
Bundestagswahl 2021: Wer darf in Deutschland wählen? Und wer nicht?
Bundestagswahl 2021: Diese 3 Kriterien musst du erfüllen
- 1️⃣
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
- 2️⃣
Du musst die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
- 3️⃣
Du musst seit mindestens 3 Monaten (vom Wahltag aus zurück gerechnet) einen Wohnsitz in Deutschland haben.
Bundestagswahl: Wer darf nicht wählen?
Bis 2019 durften bestimmte Gruppen nicht an der Bundestagswahl teilhaben. Allerdings entscheid das Bundesverfassungsgericht, dass es gegen das Grundgesetz sei, Menschen beispielsweise mit einer Behinderung von der Wahl auszuschließen.
Allerdings darf nicht jeder wählen. Ein Richter kann einer verurteilten Straftäterin/einem verurteilten Straftäter für 2 bis maximal 5 Jahre das Wahlrecht entziehen. Bei Straftaten wie Hochverrat, Landesverrat, Abgeordnetenbestechung oder Wahlbehinderung ist das möglich.
Mindestalter für Wahlen im Vergleich
Mindestalter für Wahlen im Vergleich
Bei der Bundestagswahl gilt das Mindestalter 18 Jahre. In Österreich dürfen schon Bürger ab 16 Jahren an der Nationalratswahl teilnehmen, die vergleichbar mit der Bundestagswahl ist.
Wer darf bei der Bundestagswahl wählen? So viele Wahlberechtigte gibt es 2021 in Deutschland
- ✋
Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 sind im Bundesgebiet laut Schätzungen des Statistischen Bundesamtes ungefähr 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt (31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer).
- 📉
Vor 4 Jahren waren noch 61,7 Millionen Deutsche wahlberechtigt. Ein Grund für den Rückgang ist die demografische Entwicklung.
- ✍️
Geschätzt gibt es bei der Bundestagswahl 2021 rund 2,1 Millionen Erstwähler.
Wahlberechtigte bei vergangenen Bundestagswahlen
Bundestagswahl 2002: 61.432.868 Wahlberechtigte
Bundestagswahl 2005: 61.870.711 Wahlberechtigte
Bundestagswahl 2009: 62.168.489 Wahlberechtigte
Bundestagswahl 2013: 61.946.900 Wahlberechtigte
Bundestagswahl 2017: 61.688.485 Wahlberechtigte
Wie wählen eigentlich Astronaut:innen?
Wie wählen eigentlich Astronaut:innen?
Wählen gehen? Kein Problem für die meisten. Doch es gibt Menschen, die nur unter erschwerten Bedingungen ihre Stimme abgeben können: Astronaut:innen; Menschen im Gefängnis oder auch Seefahrer:innen. Wie machen die das?
- 📱
Erfahre mehr über den Galileo WahlSwiper!
Die Kanzlerkandidat:innen im Überblick
Wer tritt die Nachfolge von Angela Merkel an? Zum 1. Mal in der Geschichte der Bundesrepublik bewerben sich 3 Personen um das Amt der Kanzlerin oder des Kanzlers: Grünen-Politikerin Annalena Baerbock, Sozialdemokrat Olaf Scholz und der christdemokratische Kanzlerkandidat Armin Laschet.
So ist der Bundestag aufgebaut
So ist der Bundestag aufgebaut
2 Kreuze. Bei der Bundestagswahl hast du 2 Stimmen - Erst- und Zweitstimme. Welche Stimme was bewirkt und wie daraus die Zusammensetzung und Sitz-Verteilung im Bundestag entsteht, erklären wir jetzt.