
Bunte Spiegeleier: So machst du sie selbst
Wie Rotkohl seine Farbe ändern kann
Rotkohl ist nicht nur gesund, sondern auch sehr vielfältig: Er kann seine Farbe je nach Zutat ändern. Das liegt am Farbstoff Cyanidin. Neben Rotkohl kommt dieser Farbstoff in vielen Pflanzen vor, insbesondere in roten und blauen wie zum Beispiel Himbeeren, Heidelbeeren oder Kirschen.
Im neutralen Zustand ist Rotkohlsaft blauviolett. Gibst du aber Säure dazu, etwa Zitronensaft, färbt er sich rötlich. Dabei gilt: Je mehr Säure, desto rötlicher wird der Saft. Das klappt auch in die andere Richtung: Mischst du alkalische Lösungen in den Saft, zum Beispiel Seifenwasser oder Backpulver, wird dieser erst grün und dann gelb. So kannst du aus Rotkohlsaft fast alle Farben des Regenbogens erzeugen.

Rotkohl kann durch seinen Farbstoff Cyanidin seine Farbe ändern - je nach Zutat.
© Getty Images
So entsteht die Farbänderung bei Rotkohl
So machst du bunte Spiegeleier
- 🥣
Rotkohl mit einer Raspel reiben: Fange den Kohl in einem Sieb auf. Stelle eine Schüssel darunter.
- 🍶
Drücke den geraspelten Kohl aus, damit so viel Saft wie möglich in die Schüssel gelangt. Tipp: Trage dabei Handschuhe.
- 🥚
Trenne Eiweiß und Eigelb: Nutze so viele Eier, wie du möchtest.
- 🥄
Mische etwas Rotkohlsaft in die Eiweiße und verrühre die Mischung mit einem Schneebesen.
- 🍋
Gib etwas Zitronensaft in eine der Mischungen. Diese wird dann rötlicher.
- 🍳
Erhitze eine Pfanne mit etwas Fett und gib die erste Eiweiß-Mischung auf eine Seite der Pfanne. Brate sie für einige Minuten bei niedriger Hitze an.
- 🍳
Gib die andere Eiweiß-Mischung auf die andere Seite der Pfanne und brate sie ebenfalls kurz an.
- 🧂
Gib nun das Eigelb auf die beiden Eiweiße, lass es kurz brutzeln und würze nach Belieben. Fertig sind die bunten Spiegeleier!
Weitere ausgefallene Eier-Rezepte
Weitere ausgefallene Eier-Rezepte
Mini-Spiegeleier, Tornado-Omelette und Eier-Rolle: Profikoch Bernd und Reporter Harro testen ausgefallene Eier-Rezepte - wer bekommt sie besser hin?
Du magst lieber gekochte Eier?
Weich, wachsweich oder hart - Eier kochen ist fast schon eine Kunst. Je nach gewünschter Konsistenz und der Eier-Größe beträgt die Kochzeit zwischen 3,5 und 10,5 Minuten.

© Galileo