Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Mann deckt den Weihnachts-Tisch-

Festliche Rezepte für dein veganes Weihnachten

Lachs mit Meerrettich, Braten mit Rotkohl und Mousse au Chocolat - so ein Festtags-Essen kannst du auch ohne tierische Produkte zubereiten. Wir servieren dir die Rezepte.
Festliche Rezepte für dein veganes Weihnachten
0

Festliches Menü ohne tierische Produkte

  • 🎄

    Ein kulinarischer Kracher zu Weihnachten - das geht auch in vegan. Wir haben Rezept-Ideen für dein Menü.

  • 🎄

    Als Vorspeise gibt es veganen Lachs mit Feldsalat. Der Hauptgang ist Seitanbraten mit Rotkohl und als Dessert rundet Mousse au Chocolat mit Kokosmilch das Menü ab.

  • 🎄

    Gute Planung ist alles: Checke rechtzeitig, welche Zutaten du brauchst und kaufe entsprechend ein. So musst du kurz vor Weihnachten im Getümmel nur noch die frischen Zutaten besorgen.

  • 🎄

    Was du noch über vegane Produkte wissen musst, steht hier

Rezept: Veganer Räucherlachs mit Feldsalat

Feldsalat

Feldsalat ist winterhart und hat einen feinen, nussigen Geschmack.

Zutaten Feldsalat

1 ELHimbeer-Gelee
3 ELOlivenöl
1 ELHimbeer-Essig
1 ELMineralwasser
1 TLSenf
Zum WürzenSalz und Pfeffer
Nach BeliebenFeldsalat

Zubereitung

Schritt 1

Feldsalat waschen und trocken schleudern.

Schritt 2

Für das Dressing vermischst du Gelee, Essig, Öl, Wasser und Senf in einem Rührbecher. Rühre alles glatt und schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Tipp: Gib das Dressing erst kurz vorm Anrichten über den Salat, damit er knackig bleibt.

Zutaten veganer Meerrettich

200 mlVegane Sahne
100 gFrischen Meerrettich
2 SpritzerZitrone
2 PrZucker
Zum WürzenSalz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Meerrettich schälen und pürieren. Unter Rühren vegane Sahne zugeben, bis eine sämige Konsistenz entsteht.

Schritt 2

Portioniere den Salat auf die Teller und richte den veganen Räucherlachs und den Meerrettich dazu an. Zack, fertig!

Hafersahne oder auch "Hafer-Cuisine" ist ohne Kuhmilch

  • 👩‍🍳

    Vegane Sahne besteht häufig aus Wasser, Hafer, Sonnenblumen-Öl und Verdickungsmittel.

Kann man einem Nicht-Veganer falschen Fisch unterjubeln?

Kann man einem Nicht-Veganer falschen Fisch unterjubeln?

Wir machen den Versuch und wollen wissen, ob man Fleisch- und Fisch-Fans vegane Ersatzprodukte unbemerkt unterjubeln kann.

Seitanbraten

Seitan Fleischersatz

Seitan ist ein Fleischersatz aus Weizen.

Zutaten Seitanbraten

230 gSeitanpulver
30 gSojamehl
350 mlWasser
3 ELTomatenmark
2,5 TLPaprikapulver (süß)
1 TLBalkanmix-Gewürz
2 TLGemüsebrühe (nicht angerührt, als Pulver dazugeben)
1 TLCurrypulver
Nach BeliebenPfeffer und Salz
3 TLMittelscharfer Senf
2 ELSojasauce
0,5 StkApfel
50 mlRotwein
4 StkSchalotten

Zubereitung

Schritt 1

Seitanbraten: Vermische Seitan, Sojamehl und die Gewürze in einer Schüssel. Nimm eine zweite Schüssel und rühre die Sojasauce mit Senf und dem Tomatenmark glatt - dann mit 450 ml Wasser aufgießen. Diese Flüssigkeit gibst du nun zur Seitan-Mischung dazu. Knete alles gut durch und forme einen Braten. Heize den Ofen auf 175 Grad Umluft oder 200 Grad Ober- Unterhitze vor.

Schritt 2

Soße: Mixe Wein, Tomatenmark, Preiselbeeren, 1 TL Senf, Balsamico, Salz, Pfeffer und 75 ml Wasser. Schneide den Apfel und die Zwiebeln in kleine Scheiben.

Schritt 3

Ab in den Backofen: Lege nun den Seitanbraten in eine Auflaufform, verteile die Apfel- und Zwiebelstücke um den Braten und gieße die Soße darüber. Backe den Seitanbraten rund 60 bis 90 Minuten. Damit er knusprig wird, nimm die letzten 10 Minuten den Deckel von der Auflaufform.

Variante: Königsberger Klopse aus Seitan

Variante: Königsberger Klopse aus Seitan

Dank Seitan schmeckt diese vegetarische Variante mindestens genauso lecker wie das Original.

Beilage: Rotkohl mit Zwiebelschmalz

Rotkohl als Beilage für Seitanbraten

© Getty Images

Rotkohl wird in Bayern Blaukraut genannt. Die Gemüsepflanze ist eine leckere Beilage zum Weihnachtsmenü. Zu Rotkohl gehört klassischerweise Schmalz. Darin dünstest du die Zwiebeln glasig.

Zu Großmutters Zeiten nutzte man Schweineschmalz. Heute gibt es eine gute vegane Alternative: Zwiebelschmalz. Es besteht aus pflanzlichem Fett und kostet im Reformhaus etwa 2,50 Euro.

Das Dessert: Mousse au Chocolat mit Kokosmilch

Der Nachtisch soll lecker sein - aber nicht zu aufwendig? Dann probier dieses Rezept. Achtung: Der erste Teil der Zubereitung passiert schon am Vortag.

 

Mousse au chocolat


Für Nachtisch ist immer noch Platz im Magen: Für vegane Mousse au Chocolat eignet sich Kokosmilch.

 

Zutaten Mousse au Chocolat mit Kokosmilch

800 mlKokosmilch aus der Dose
40 gKakaopulver (dunkler Kakao)
8 TLAgavendicksaft
Nach BeliebenLebkuchengewürz/Zimt
Als ToppingNüsse/Schokoflocken

Zubereitung

Schritt 1

Kokosmilch über Nacht/ für mindestens fünf Stunden in den Kühlschrank stellen.

Schritt 2

Anschließend den festen Teil der Kokosmilch aus der Dose löffeln und mit einem Schneebesen locker aufschlagen.

Schritt 3

Kakaopulver und den Agavendicksaft dazugeben. Verrühre alles gut mit dem Schneebesen.

Schritt 4

Nach Belieben: Für den weihnachtlichen Geschmack kannst du Lebkuchengewürz (circa 1 TL) oder Zimt hinzufügen.

Schritt 5

In 4 kleine Gläser füllen und kalt stellen. Zum Verzieren gehackte Nüsse und Schokoflocken oben auf die Mousse au Chocolat geben.

So machst du veganes Eis selbst

So machst du veganes Eis selbst

Die Nicecream ist die perfekte Eiscreme für Figurbewusste: Sie ist nicht nur besonders gesund, sondern peppt auch jede Mahlzeit auf.

Und was kommt Weihnachten bei dir auf den Tisch?

Veröffentlicht: 21.12.2022 / Autor: Alena Brandt