Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Filter-Kaffee

Filter-Kaffee - schwarz, stark, aber vor allem gesund!

Guten Kaffee zu kochen ist eine Philosophie: Welche Zubereitung ist am gesündesten, schonendsten und geschmacklich am besten? Einige Baristas schwören auf selbst gebrühten Filter-Kaffee. Wir zeigen dir ein einfaches Rezept. Im Clip: Welche Superkräfte Kaffee hat - außer wach machen.
Filter-Kaffee - schwarz, stark, aber vor allem gesund!
12

Ist Filter-Kaffee wirklich gesünder?

  • Filter-Kaffee - ist das nicht diese dünne Plörre? Lange Zeit war das tatsächlich sein Ruf. Mehr noch: Filter-Kaffee galt als ungesund und zu aggressiv für die Verdauung.

  • Vor Kurzem bewies eine Studie des US-Arztes und Epidemiologen Walter C. Willet der Harvard School of Medicine aber das Gegenteil.

  • Laut dem Harvard-Professor senkt Filter-Kaffee den Cholesterin-Spiegel und enthält entzündungshemmende Antioxidantien. Noch dazu liefert er deinem Körper wichtige Stoffe wie Magnesium, Kalium und Vitamin B3, die den Fett-Stoffwechsel und die Darm-Flora positiv beeinflussen.

  • Sogar die Herz-Funktion kann Filter-Kaffee stärken. Somit hat er eine lebensverlängernde Wirkung und kann sogar Krebs vorbeugen. Bis zu 5 Tassen täglich sind laut der Studie unbedenklich.

  • Du bist eher ein:e Espresso-Trinker:in? Dieser Kaffee-Genuss schnitt bei der Studie ähnlich gut ab. Weniger gesund soll ungefilterter Kaffee aus der Presskanne sein. Der enthält demnach Substanzen, die den Cholesterin-Spiegel in die Höhe treiben können.

Gibt's auch in kalt: Kaffee-Trends "Cold Brew" und "Cold Drip"

Gibt's auch in kalt: Kaffee-Trends "Cold Brew" und "Cold Drip"

"Cold Drip" und "Cold Brew" sind im Sommer Trend-Getränke in deutschen Cafés. Was das Getränk so genial macht, haben wir herausgefunden.

Das brauchst du für deinen Filter-Kaffee

  • einen Wasserkocher
  • eine Karaffe mit Dripper
  • Filterpapier
  • gemahlenen Filterkaffee (aber nicht zu fein, mittlerer Mahlgrad)
  • eine Küchenwaage

Anleitung: So brühst du deinen Filter-Kaffee selbst

  • ♨️

    Das Filterpapier in den Dripper einlegen. Den Filter mit heißem Wasser übergießen, um den Eigen-Geschmack zu eliminieren. Das Wasser danach wegschütten.

  • 💯

    Die Karaffe oder Mühle auf die Küchen-Waage stellen. Je nach Karaffen-Größe lässt sich die benötigte Menge Kaffee so berechnen: Auf 100 ml Wasser kommen 6 Gramm Kaffee.

  • 😋

    Bei einem halben Liter Fassungs-Vermögen benötigst du also 30 Gramm Kaffeemehl. Wer selber mahlt, darauf achten: mittleren Mahlgrad einstellen. Der Kaffee darf bei Filterkaffee nicht zu fein sein!

  • 🌡️

    Die ideale Wasser-Temperatur liegt zwischen 90 Grad und 98 Grad - denn Kaffee wird nicht "aufgekocht", sondern gebrüht.

  • Dann wird der Kaffee erst mit der doppelten Menge Wasser aufgegossen und darf dann 30 Sekunden quellen. Nach spätestens 3 Minuten ist die Kanne fertig.

Der stärkste Kaffee der Welt

Der stärkste Kaffee der Welt

Dieser Kaffee soll eine stärkere Wirkung haben als fünf Dosen Energy-Drink. Aber stimmt das auch? Galileo Reporterin Claire hat den Muntermacher eine ganze Woche lang getestet.

Bist du schon ein:e wahre:r Barista? Teste dein Wissen in unserem Kaffee-Quiz

Verwandte Themen

Kaffee
Veröffentlicht: 19.12.2022 / Autorin: Carina Neumann-Mahlkau