
Fusion Food-Rezepte: Gurken-Röllchen, Ramen-Carbonara und Zwiebel-Käse-Donut
Gurken-Röllchen

Erinnert etwas an Sushi. Wir zeigen, wie du die japanisch inspirierten Gurken-Röllchen selber machen kannst.
© Galileo
Zutaten für Gurken-Röllchen
125 g | Sushi-Reis |
1 Pr | Salz |
1 EL | Sesam-Öl |
1,5 EL | Sesam |
2 | Salatgurken |
1/2 | Rote Paprika |
1/2 | Gelbe Paprika |
1 | Möhre |
1 Handvoll | Sprossen |
1 | Chili |
2,5 EL | Sojasauce |
1/2 | Limette |
Zubereitung Gurken-Sushi
Schritt 1
Sushi-Reis nach Packungsanleitung mit einer Prise Salz kochen. Anschließend mit Sesam-Öl und einem Esslöffel Sesam vermengen und auskühlen lassen.
Schritt 2
Gurken waschen, trocken reiben, in drei Teile schneiden. Dann zum Beispiel mit einem Apfel-Ausstecher die Kerne entfernen. Paprika waschen, trocken tupfen, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in dünne Streifen schneiden. Möhre schälen, Strunk entfernen und in dünne Stifte schneiden.
Schritt 3
Gurken nacheinander mit Reis, Paprika und Möhren füllen. In 1,5 Zentimeter breite Scheiben schneiden, auf einen Teller legen und mit Sprossen und Sesam bestreuen.
Schritt 4
Chili waschen, Strunk entfernen und fein hacken. Mit Sojasauce und einem Spritzer Limettensaft mischen. Gurken-Rollen hinein tauchen und genießen.
Die Gurke: Darum ist sie so gesund
Die Gurke: Darum ist sie so gesund
Die Gurke ist ein wahrer Superheld in der Gemüse-Abteilung. Durch ihren hohen Wasseranteil hat sie kaum Kalorien. Außerdem hemmt der regelmäßige Verzehr von Gurken den Appetit auf Süßes.
Zutaten für Gurken-Limonade, passend zu den Gurken-Rollen
300 g | Salatgurken |
10 | Basilikum-Blätter |
150 ml | Wasser (still) |
140 g | Zucker |
6 EL | Limettensaft |
1.200 ml | Mineralwasser (mit Kohlensäure zum Aufgießen) |
Zubereitung Gurken-Limonade
Schritt 1
Gurken gründlich waschen, längs halbieren und mit einem Löffel entkernen. Gurken raspeln. Basilikum-Blätter grob schneiden.
Schritt 2
Stilles Wasser und Zucker aufkochen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, Gurken und Basilikum untermischen. 30 Minuten ziehen lassen.
Schritt 3
Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und die Gurken-Raspel gut ausdrücken. Den selbst gemachten Sirup und den Limettensaft wieder in den Topf geben und erneut aufkochen. Mithilfe eines Trichters in eine Flasche füllen und gut verschließen.
Schritt 4
Für ein Glas Gurken-Limonade 50 Milliliter Sirup mit 200 Milliliter Sprudelwasser aufgießen. Nach Belieben mit Gurkenscheiben und den Kernen servieren.
Ramen-Carbonara

Japan trifft auf den italienischen Klassiker: Ramen-Nudeln mit Carbonara-Soße.
© Galileo
Zutaten für die Ramen-Carbonara
1 EL | Olivenöl |
250 g | Bauchspeck in Scheiben, gewürfelt |
8 | Eier |
400 g | Ramen-Nudeln |
1.000 ml | Hühnerbrühe |
750 ml | Fettreduzierte Kochsahne |
500 g | fein geriebener Parmesan, plus extra zum Servieren |
fein gehackte frische Blattpetersilie |
Zubereitung
Schritt 1
Öl in einer großen Bratpfanne bei starker Hitze erhitzen. Den Speck unter Rühren zwei bis drei Minuten lang knusprig braten.
Schritt 2
Nudeln nach Packungsangabe mit Hühnerbrühe zubereiten.
Schritt 3
Vier Eier trennen und das Eigelb in eine Schüssel geben. Sahne und Käse unter das Eigelb rühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 4
Nudeln und einen Teil der Koch-Brühe in die Pfanne mit dem Speck geben und die Sahne-Mischung hinzufügen. Bei schwacher Hitze kochen, bis die Sahne-Mischung warm ist und die Nudeln bedeckt sind. Vom Herd nehmen.
Schritt 5
In der Zwischenzeit in einem Topf Wasser zum Kochen bringen und die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren. Vier Eier vorsichtig in das Wasser schlagen und zugedeckt zwei bis drei Minuten kochen, bis das Eiweiß fest und das Eigelb noch flüssig ist. Mit einem Schaumlöffel die Eier auf einen Teller geben.
Schritt 6
Die Carbonara mit einem pochierten Ei garnieren und mit Petersilie und Parmesan bestreut servieren.
Zwiebel-Käse-Donut

Zwiebel-Käse-Donuts: Wir zeigen dir, wie du sie zu Hause nachmachen kannst.
© Galileo
Zutaten für die
3 | Kartoffeln |
2 | Eier |
1 | Große Gemüsezwiebel |
Junger Gouda | |
3 EL | Kartoffel-Mehl |
Weizen-Mehl | |
Semmelbrösel | |
Sonnenblumen-Öl |
Zubereitung Zwiebel-Käse-Donuts
Schritt 1
Kartoffeln schälen, zerschneiden und kochen, bis sie weich sind. Dann zu einem groben Brei zerstampfen. Salz, Pfeffer und drei Esslöffel Kartoffel-Mehl hinzugeben und verrühren, bis ein weicher Kartoffel-Teig entsteht.
Schritt 2
Zwiebeln der Breite nach aufschneiden, damit dicke (circa einen Zentimeter breite) Zwiebel-Ringe entstehen. Für einen Donut werden zwei Zwiebel-Ringe benötigt. Gouda in Streifen schneiden (ebenfalls circa einen Zentimeter dick). Gouda in den Zwiebelring legen. Zwiebel und Gouda großzügig mit dem Kartoffel-Teig ummanteln.
Schritt 3
Eier aufschlagen und verrühren. Dann Zwiebel-Käse-Donut in Weizen-Mehl tunken, anschließend in Eier und in Semmelbrösel panieren.
Schritt 4
Topf mit viel Sonnenblumen-Öl auf etwa 180 Grad erhitzen. Dann die panierten Zwiebel-Käse-Donuts hineingeben und knusprig frittieren.