Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Weihnachtsgeschenke aus der Küche

Geschenke aus der Küche: Rezepte für Rotwein-Salz, Schoko-Sticks & Co.

Falls du deine Liebsten an Weihnachten mit etwas Selbstgemachtem überraschen möchtest, haben wir leckere Geschenk-Ideen für dich. Dazu gibt's kulinarische Tipps, Tricks und Facts, die nicht jede:r kennt.
Geschenke aus der Küche: Rezepte für Rotwein-Salz, Schoko-Sticks & Co.
0

Geschenk 1: Rotwein-Salz

Rotwein-Salz


Sieht hübsch aus und schmeckt lecker: Rotwein-Salz zum Selbermachen und Verschenken
© Galileo

Rezept: Rotwein-Salz

200 ggrobes Meersalz
50 mltrockener, kräftiger Rotwein
1 TLOrangen-Abrieb
2 ELitalienische Kräuter

Zubereitung

Schritt 1

Das Salz in eine Schüssel geben, mit Rotwein und Orangen-Abrieb vermischen.

Schritt 2

Ein Ofenblech mit Backpapier belegen und das Gemisch darauf verteilen.

Schritt 3

Im Ofen bei 70 Grad für 2 bis 3 Stunden trocken, die Ofentür einen Spalt breit offenlassen.

Schritt 4

Kräuter fein hacken. Das Salz zerbröseln und mit den Kräutern vermischen.

Schritt 5

Das Rotwein-Salz in Schraubgläser füllen.

Yummy! Dazu passt Rotwein-Salz bestens

Geschenk 2: Hirse-Porridge im Glas

Hirse-Porridge


Hübsch verpackt im Glas: Mit Hirse-Porridge machst du Frühstücks-Fans glücklich.
© Galileo

Rezept: Hirse-Porridge

50 ggetrocknete Aprikosen
40 ggetrocknete Apfel-Ringe
175 ggepuffte Quinoa
75 gHaferflocken
25 ggeschrotete Leinsamen

Zubereitung

Schritt 1

Aprikosen und Apfel-Ringe in kleine Stücke schneiden.

Schritt 2

Alle Zutaten in vier Portionen teilen und jeweils in ein verschließbares Glas schichten.

Mengen-Lehre: Wie viel Porridge pro Person?

  • 💡

    Den Frühstücks-Brei bereitet man zu, indem man Haferflocken & Co. mit Wasser, Milch oder pflanzlichen Alternativen wie Mandel- oder Reis-Drinks aufkocht. Faustregel: 1 Portion Porridge = 5 EL Getreide-Flocken + 150 ml Flüssigkeit

Geschenk 3: Schoko-Zimt-Sticks

Schoko-Sticks


Booster am Stiel: Wer Milch-Drinks mag, kann sie mit den Schoko-Sticks geschmackvoll pimpen.
© Galileo

Rezept: Schoko-Zimt-Sticks

150 gVollmilch-Kuvertüre
100 gVollmilch-Schokolade
2 TLZimt

Zubereitung

Schritt 1

Kuvertüre und Schokolade zerkleinern, in eine Schüssel füllen und bei mittlerer Hitze im Wasserbad unter Rühren schmelzen. Zimt dazugeben.

Schritt 2

Zwölf Papier-Manschetten und zwölf Holz-Stiele bereitlegen. Manschetten mit der flüssigen Schokolade befüllen, eine Prise Zimt darüber geben und die Stiele hineinstecken.

Schritt 3

In den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist.

Heiße Schokolade: 5 Tipps für die Zubereitung des Getränks

  • 🍫

    Es sollte nur das Beste drin sein! Hochwertige Schokolade besteht hauptsächlich aus Kakao-Masse, Kakao-Butter und Zucker, Vollmilch-Varianten enthalten zudem Milch- oder Sahne-Pulver. Produkte mit Zusatzstoffen wie Vanillin, Butter-Reinfett, Malz- oder Gersten-Extrakt lieber meiden.

  • 🌾

    Wer's "grün" mag, nimmt vegane Schokolade. Kuhmilch lässt sich durch pflanzliche Alternativen wie Reis-, Hafer- oder Mandel-Drinks ersetzen.

  • ♨️

    Beim Schmelzen darf's nicht zu heiß zugehen, sonst kann die Schokolade klumpig oder brüchig werden. Dunkle Sorten schmelzen bei 45 bis 50 Grad, die hellen bei 40 bis 45 Grad.

  • 🌶️

    Würzig und wärmend: Trink-Schokolade heizt in der kalten Jahreszeit ein, wenn man sie mit Chili, Zimt oder Kurkuma verfeinert.

  • 🇺🇸

    À la Amerika: In den USA genießt man das Heißgetränk gerne mit Marshmallows. Der süße "Mäusespeck" eignet sich perfekt als Einlage, da er sich nicht komplett vollsaugt und nicht flockt.

Geschenk 4: Pinienkern-Risotto-Mix

Pinien-Risotto-Mix


Eingetütet: Der Risotto-Mix ist ruckzuck hergestellt - und wird nach dem Kochen zu einem cremigen Genuss.
© Galileo

Rezept: Pinienkern-Risotto-Mix

45 gPinienkerne
15 ggetrocknete Tomaten
200 gRisotto-Reis
30 gRosinen
1Lorbeerblatt
1/4 TL Safran
1 TLSalz
1 PrPfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, danach abkühlen lassen.

Schritt 2

Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden.

Schritt 3

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen. Das Lorbeerblatt zerteilen und untermischen.

Schritt 4

Den Risotto-Mix in eine Tüte füllen.

(P)reis-Frage: Woher kommt Risotto?

Risotto ist ein Klassiker der norditalienischen Küche. Je nach Rezept kommen Wein, Pilze, Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse, Gewürze und Käse (meist Parmesan) hinein, manchmal auch Obst. Traditionell genießt man die Reis-Speise als 1. Hauptgang oder als Beilage zu einem Schmorgericht (wie Ossobuco).

In Italien wird das "weiße Gold" seit dem 15. Jahrhundert angebaut - vorwiegend in der Po-Ebene. Im fruchtbaren Tiefland der Provinz Piemont liegt das größte europäische Reisanbau-Gebiet. Die bekanntesten lokalen Sorten, die sich für Risotto eignen, sind Arborio, Vialone und Carnaroli. Sie zeichnen sich durch einen höheren Anteil weniger klebender Stärke (Amylose) aus - und erhalten so beim Kochen die gewünschte sämige Konsistenz.

Risotto kochen: 5 Dinge, die man wissen muss

  • 🚫

    Den Reis darf man vor der Zubereitung nicht waschen. Sonst würde die an den Körnern haftende Stärke weggespült, die für die Cremigkeit sorgt.

  • ♨️

    In einem speziellen Risotto-Topf mit dickem Boden gart das Gericht bei niedriger, gleichmäßiger Hitze perfekt. Dank der gerundeten Seitenwände fällt das Umrühren leicht - und nichts setzt an.

  • 🥄

    Gehst du nicht mit dem Löffel dran, brennt dir das Risotto an? Jein. Man muss gelegentlich rühren, aber nicht ständig.

  • 🧈

    Delizioso! Zur Verfeinerung (italienisch: Mantecatura) werden zum Schluss ein paar Stückchen Butter unter das Risotto gerührt.

  • 🍙

    Es ist noch Risotto übrig? Dann kann man daraus "Arancini" machen, panierte und frittierte Reis-Bällchen.

Geschenk 5: Bunte Schokoladentafeln

 

Schokoladentafeln


Zum Vernaschen: Diesen bunten Schokoladentafeln kann niemand widerstehen.
© Galileo

Zutaten

500 gZartbitter-Schokolade
500 gweiße Schokolade
50 gKokos-Fett
2 TLAhornsirup
1 ELgehackte Pistazien (gesalzen und geröstet))
1 ELKokos-Flocken
1 ELKakao-Splitter (oder -Nibs)
1 EL1 EL Himbeeren (gefriergetrocknet)

Zubereitung

Schritt 1

Zartbitter-Schokolade zerkleinern, mit 25 g Kokos-Fett und 1 TL Ahornsirup in eine Schüssel geben. Bei mittlerer Hitze im Wasserbad unter ständigem Rühren langsam schmelzen lassen. Genauso mit der weißen Schokolade vorgehen.

Schritt 2

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Dunkle und weiße Schokolade jeweils auf einer Hälfte verteilen. In der Mitte die beiden Sorten mit einem Löffel verrühren, sodass ein Marmor-Muster entsteht.


Schritt 3

Mit den gehackten Pistazien, Kokos-Flocken, Kakao-Splittern und Himbeeren verzieren.

Schritt 4

Die Schokolade vollständig fest werden lassen und dann vorsichtig zu Tafeln schneiden.

Schritt 5

Die Tafeln in Zellophan oder Folien-Beuteln verpacken.

Check die Bohne!

Schokolade wird aus Kakao-Bohnen hergestellt, aus den Samen des Kakao-Baumes. Ursprünglich stammt die Pflanze aus Mittelamerika, erst im 19. Jahrhundert gelangte sie nach Afrika. Inzwischen haben westafrikanische Länder einen Anteil von mehr als 70 Prozent an der weltweiten Produktion des "braunen Goldes".

Allerdings handelt es sich dabei um sogenannten Konsum-Kakao, der im Gegensatz zu Edel-Kakao aus Costa Rica, Ecuador oder Indonesien, zu niedrigen Preisen gehandelt wird. Und nicht nur das: Mit der Herstellung gehen unter anderem Armut, Kinderarbeit und Umwelt-Zerstörung einher - wie das "Cocoa Barometer 2020" belegt.

Deswegen lohnt es sich, beim Kauf von Schokolade, Kakao & Co. auf Güte-Siegel zu achten. Das "Fairtrade Cocoa"-Logo beispielsweise soll dazu beitragen, Kakao-Bauern existenz-sichernde Löhne, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen zu ermöglichen. Wer Bio-Anbau betreibt, bekommt Unterstützung und Zuschläge.

Von der Plantage in den Supermarkt: Der lange Weg der Schokolade

Von der Plantage in den Supermarkt: Der lange Weg der Schokolade

Jede:r Deutsche isst rund 10 Kilo Schokolade pro Jahr. Doch diese Menge an Kakao muss eine lange Reise hinter sich bringen, bis sie bei uns in den Supermarkt-Regalen landet.

Mehr Tipps zu Weihnachten

  • 🎄

    Nicht vergessen: Fang mit deinen Weihnachtsgeschenken früh an. Wir erklären dir, wie du rechtzeitig an Geschenke kommst.

  • 🎄

    Du willst dein Geschenk nachhaltig verpacken? Wir zeigen dir die japanische Kunst des Furoshiki.

  • 🎄

    Dir gefällt dein Geschenk nicht? Wir erklären dir, worauf du achten solltest, wenn du dein Geschenk nach Weihnachten umtauschen möchtest.

Veröffentlicht: 17.12.2022 / Autorin: Heike Predikant