Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Raclette zu Silvester und Weihnachten

Fondue, Raclette und Co.: Die besten Tipps für dein Silvester-Menü

Romantisches Kerzenschein-Raclette, Fondue und Neujahrs-Rezepte aus aller Welt - hol dir Ideen für dein Silvester-Essen. Im Clip zeigen wir die zum Beispiel ein Drei-Gänge-Silvester-Menü vom Grill.
Fondue, Raclette und Co.: Die besten Tipps für dein Silvester-Menü
12

Das Wichtigste zum Thema Silvester-Essen

  • Ein Pfännchen geht noch: Raclette ist ein geselliges Silvester-Essen. Neben dem Klassiker gibt es außergewöhnliche Varianten. Wie du darauf Burger brätst, siehst du weiter unten auf dieser Seite.

  • Beim Fondue sitzt ihr lange zusammen und genießt! Da vergeht die Zeit bis Mitternacht ruckzuck. Der Trend beim Käse-Fondue: mehrere Sorten mixen.

  • Von Glücksweintrauben bis Mochis - wir stellen dir kulinarische Silvester-Bräuche aus aller Welt vor. Hol dir Ideen für dein Event!

Kulinarische Silvester-Bräuche weltweit

Eine brasilianische Frau bereitet Feijoada vor
In Brasilien gibt’s an Silvester Feijoada. Das ist ein traditioneller Bohneneintopf,...
Spanien Silvester Weintrauben
Schlägt es 12 zum neuen Jahr, stecken sich die Spanier zu jedem Gong eine Weintraube...
Mochis Silvester Japan
Kloß im Hals: In Japan gibt es Mochi-Klöße zum neuen Jahr. Das traditionelle Gericht...
Kransekage Dänemark Silvester
Silvester werden die Dänen zu Hochstaplern. Sie backen Kransekage. Dafür stapeln sie...
Ukraine Piroggen
Mach die Tasche auf: Piroggen gibt es in der Ukraine und in Russland zu Silvester....
Eine brasilianische Frau bereitet Feijoada vor
Spanien Silvester Weintrauben
Mochis Silvester Japan
Kransekage Dänemark Silvester
Ukraine Piroggen

Mini-Raclette für ein Dinner for two

Klein, aber ohoooo! Wenn du nur mit deiner/deinem Liebsten feierst - dann sorgt ein Mini-Raclette für romantische Stunden. Die faltbare Version kannst du auch im Sommer nutzen als "To-go-Raclette" für die Picknick-Wiese. Beim Mini-Raclette gibt es ein Pfännchen. Darauf legst du den Käse. Unter der Pfanne brennen meist drei bis vier Teelichter.

Probier die Variante doch mit den klassischen Schweizer Raclette- Zutaten:

Zubereitung

Koche die Kartoffeln. Schneide das Brot/Baguette. Richte den Rest in kleinen Schälchen an. Dann erwärmst du den Käse in der Raclette-Pfanne und gibst ihn über die anderen Zutaten. Guten Appetit!

Alles Käse

  • 🧀

    Es gibt so unendlich viel Käse auf der Welt Diese speziellen Sorten und Kombis solltest du mal probieren. Also, nichts wie ran an den Käse

Mach's anders: Der Raclette-Burger

Mach's anders: Der Raclette-Burger

Bald ist Silvester. Wie wäre es mal mit einem Raclette-Burger? Hier gibt es die neuesten Raclette-Trends - und eines ist sicher: So hast du das Party-Gericht mit geschmolzenem Käse noch nie gesehen.

Die Qual der Wahl: Fondue-Varianten

  • 🍫

    Schokoladen-Fondue: Früchte wie Mandarinen, Ananas, Mangos, Datteln und Birnen schmecken super dazu. Herzhafter wird es mit Brotwürfeln und salzigen Crackern.

  • 🧀

    Käse-Fondue: Mischen ist bei den Käsesorten erlaubt. Kombiniere etwa Gruyère, Appenzeller und Emmentaler. Dazu passen kleine Maiskolben, Gurken, Brotwürfel, Champignons und Peperoni. Auch Obst wie Birne, Aprikose und Apfel harmoniert mit Käse.

  • 🥩

    Fleisch-Fondue: Nimm Fleisch, das eine kurze Garzeit hat. Rinderfilet, Putenbrust und Lamm sind optimal.

  • 🐟

    Fisch-Fondue: Hier ist festes Fleisch gefragt. Lach, Seeteufel und Forelle lassen sich gut im Fett-Topf braten. Auch Meeresfrüchte wie Garnelen eignen sich.

  • 🥣

    Asiatisches Fondue: Hier zu bereitest du eine würzig-scharfe Gemüse- oder Hühnerbrühe vor. Zum Dippen nimmst du je nach Vorliebe Fleisch, Fisch, Gemüse und Glasnudeln.

  • 🍶

    Na, wenn das so ist, dann Prost: Plumpst ein Happen vom Spieß in den Topf, muss der Unglücksrabe eine Runde Schnaps spendieren.

Das beste Fondue zum Feste

Das beste Fondue zum Feste

Fondue ist das perfekte Essen für den Silvesterabend. Doch welche Variante kommt bei den Gästen am besten an?

Kennst du schon das Fondue-Emoji?

🇨🇭 Drei Jahre haben Journalisten aus der Schweiz dafür gekämpft: Jetzt ist es da - das Fondue-Emoji! Es zeigt einen roten Topf mit Schweizer Kreuz. Er ist randvoll mit Käse gefüllt.

🔢Tatsächlich dauerte es sehr lange, bis das Unicode-Konsortium in den USA den Antrag bewilligt hatte. Jedes Emoji bekommt einen Unicode, also eine einzigartige Nummer. Nur so ist garantiert, dass das Emoji auf allen Geräten einheitlich aussieht. Die Schweizer haben nun also ihren Käse. Auch die Franzosen gelten als Käse-Liebhaber. Aber sie verschicken am liebsten Herzchen.

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Verwandte Themen

Käse
Veröffentlicht: 27.12.2022 / Autorin: Alena Brandt