
Marzipan selber machen: Rezept für die gesunde Edel-Süßigkeit
Das Wichtigste zum Thema Marzipan
Für Marzipan brauchst du nur 3 Zutaten: Mandeln, Zucker und Rosenwasser. Damit ist es von Natur aus vegan. Die Marzipan-Faustregel: Je mehr Zucker enthalten ist, desto schlechter die Qualität.
Nicht jedes Marzipan darf sich einfach als "edel" bezeichnen. Edel-Marzipan ist es nämlich erst, wenn es zu mindestens 70 Prozent reine Mandel-Masse enthält. Die Zucker-Menge darf die 30 Prozent nicht überschreiten.
Ganz klar: Die deutsche Marzipan-Hauptstadt ist Lübeck. Hier produziert die Firma "Niederegger" schon seit 1806 feinstes Edel-Marzipan. Das Niederegger Marzipan enthält sogar überhaupt keinen Zucker, sondern nur Marzipan-Rohmasse.
Auf den Geschmack gekommen? Wir zeigen dir ein einfaches Marzipan-Rezept und erzählen dir die Geschichte der süßen Spezialität.
Rezept: Edel-Marzipan selber machen
Zutaten
200 g | Mandeln |
85 g | Puderzucker Puderzucker (entspricht etwa dem Verhältnis 70:30, also Edel-Marzipan) |
1,5 EL | Rosenwasser |
Zubereitung
Schritt 1
👩🍳 Koche die Mandeln in einem Liter Wasser 1 bis 2 Minuten auf. Gieße sie in ein Sieb ab und lasse sie kurz abkühlen.
Schritt 2
😋 Löse sie von der Haut, indem du sie mit den Fingern heraus drückst.
Schritt 3
👨🏾🍳 Gib die Mandeln in den Mixer und zerkleinere sie, bis du eine breiige Masse erhältst.
Schritt 4
🥣 Gib den Mandel-Brei in eine Schüssel und füge den Puderzucker und das Rosenwasser hinzu.
Schritt 5
🖐️ Knete nun alle Zutaten mit der Hand zu einem glatten Teig. Ist er zu mehlig, kannst du etwas Wasser hinzugeben.
Schritt 6
🍽️ Nun kannst du dein Marzipan zu den typischen "Kartoffeln" (runden Bällchen) rollen oder in eine Tafel-Form bringen. Wenn du Kartoffeln machst, dann kannst du sie noch kurz in Kakao wälzen. Et voilà, fertig ist dein Marzipan.
Tipp zum Verfeinern
Je nach Gusto kannst du auch noch ein paar Tropfen Orangen-Sirup, Amaretto oder Bittermandel-Öl fürs Aroma hinzugeben.

Lust auf Marzipan? Du kannst es schnell und easy selbermachen.
© picture alliance / dpa Themendienst | Kai Remmers
Warum ist das Marzipan-Schweinchen ein Glückssymbol?
Warum ist das Marzipan-Schweinchen ein Glückssymbol?
Die Glücksschweinchen aus Marzipan dürfen am Silvesterabend nicht fehlen. Doch warum ist die kleine Nascherei eigentlich ein Glückssymbol?
Wo kommt Marzipan her? Ist es typisch Deutsch?
- ✨
Deutschland ist zwar berühmt für sein edles Marzipan, doch die Süßspeise stammt ursprünglich aus dem Orient.
- ⚕️
Schon der persische Arzt Rhazes (850 bis 923) beschrieb in seinem Medizin-Buch die heilende Wirkung vom Gemisch aus Mandeln und Zucker.
- 🌿
Als die Kreuzritter im Mittelalter aus dem Orient zurückkamen, brachten sie neben exotischen Gewürzen auch die Mandel-Spezialität mit.
- 🎁
Das Wort "Marzipan" leitet sich vom alt-venezianischen Wort "Mataban" (kleine Schachtel) ab. Die süße Mandel-Spezialität aus dem Orient war damals in kleine Schächtelchen verpackt.
Luxus-Produkt Marzipan
Luxus-Produkt Marzipan
Marzipan gehört zu vielen Festen, wie Geburtstagen, Weihnachten und Weihnachtsplätzchen oder Silvester einfach dazu. Doch wie wird die süße Versuchung hergestellt?
FAQs über Marzipan
- ⁉️
Was ist alles in Marzipan drin?
Das "Ur-Marzipan" besteht nur aus 2 Zutaten: Mandel-Brei und Zucker. Klassischerweise kommt noch Rosenwasser hinzu und je nach Geschmack wird es mit Zartbitter-Schokolade oder Aromen verfeinert.
- ⁉️
Wie gesund oder ungesund ist Marzipan?
Tatsächlich ist reines Edel-Marzipan mit wenig Zucker gesund. Mandeln strotzen nur so von guten Inhaltsstoffen und beugen zahlreichen Krankheiten vor. Sie haben gute Fette, machen aber nicht dick. Billiges Marzipan mit einem hohen Zuckergehalt ist aber tückisch. Denn zu viel Zucker ist ungesund.
- ⁉️
Enthält Marzipan Alkohol?
Nein, das Original Marzipan enthält keinen Alkohol. Oftmals wird es aber zum Beispiel mit Amaretto oder Orangen-Likör verfeinert. Die Mengen sind allerdings sehr gering, Schwangere sollten aber trotzdem nicht zu viel davon essen.