Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Ingwer Bomboloni

Bomboloni allo zenzero: Die italienische Nachspeise im Rezept

Bomboloni ähneln Donuts oder Berlinern. Die italienische Nachspeise kann nach Belieben mit Crémes gefüllt werden. Wir haben eine pikante Version mit Ingwer für dich parat. Im Clip erfährst du, warum die scharfe Knolle ein wahrer Superheld ist!
Bomboloni allo zenzero: Die italienische Nachspeise im Rezept
12

Süß-pikant: Die italienischen Ingwer-Bomboloni

Ingwer Bomboloni

Italienische Donuts - ohne Loch, dafür mit Füllung. Wir zeigen dir eine leckere pikante Version mit Ingwer!

Zutaten für den Bomboloni-Teig

50 gZucker
190 mllauwarmes Wasser
16 gfrische Hefe
3Eier
500 gAllzweckmehl
1 EL(wahlweise) Rum
1 TLZitronenschale
1 TLOrangenschale
1 TLSalz
100 gButter (auf Raumtemperatur)
2 LPflanzenöl
Mehl zum Bestäuben

Zubereitung des Bomboloni-Teigs

Schritt 1

Zucker und Hefe in das lauwarme Wasser in einer großen Schüssel geben. Etwa 10 Minuten gehen lassen, bis die Hefe anfängt zu blubbern. In einer kleinen Schüssel die Eier verquirlen.

Schritt 2

Mehl, Eier, Rum, Zitronen- und Orangenschale in die große Schüssel zu der Hefemischung geben. Gut durchkneten. Nach etwa 5 Minuten das Salz hinzufügen. Langsam die Butterwürfel einarbeiten und mit den Händen oder einem Standmixer gut durchkneten.

Schritt 3

Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Den Teig klopfen und die Schüssel wieder abdecken. Entweder den Teig nun weiterverarbeiten oder im Kühlschrank über Nacht kühlstellen. Tipp: Geht der Teig über Nacht wird er noch fluffiger und verdaulicher!

Schritt 4

Am nächsten Tag den Teig in 70-Gramm-Stücke portionieren und zu Kugeln formen. Die Bomboloni mit Frischhaltefolie abdecken und nochmal 2 Stunden gehen lassen, bis sich die Größe wieder verdoppelt hat (dabei genug Abstand zwischen den Teigbällchen beachten).

Schritt 5

Das Öl auf circa 165 bis 175 Grad erhitzen. Bombolonis vorsichtig ins Öl geben, Topf mit einem Deckel abdecken und 3 Minuten auf jeder Seite goldbraun frittieren. Nach dem Wenden müssen die Bomboloni nicht mehr mit einem Deckel abgedeckt werden. Aus dem Öl nehmen und auf ein mit Papiertüchern ausgelegtes Blech legen. Vor dem Füllen ordentlich abkühlen lassen.

Zutaten für die Crema Pasticciera mit Ingwer

2Eigelb
125 mlSahne
375 mlMilch
100 gZucker
45 gMaisstärke
25 gReismehl
Vanille
Orangenschale
Zitronenschale
1kleines Stück Ingwer

Zubereitung der Crema Pasticciera mit Ingwer

Schritt 1

Milch und Sahne in einem Topf leicht erwärmen. Danach Maistärke und Reismehl mit einem Schneebesen in der Sahne-Milch-Mischung auflösen.

Schritt 2

Zucker, Eigelbe, Vanille, Zitronen- und Orangenschale einrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Creme anfängt, zu binden. Ist die gewünschte Konsistenz erreicht, sofort von der Platte nehmen. Weitere 2 Minuten rühren und die gewünschte Menge an geriebenen Ingwer hinzugeben. Zum Abkühlen Frischhaltefolie auf die Creme auflegen, sodass sich keine Luft dazwischen und demnach keine Haut auf der Creme bildet.

Schritt 3

Sobald die Creme abgekühlt ist, wird diese in eine Spritztüte gegeben - die Bomboloni können nun damit gefüllt werden. Buon appetito!

Ingwerschäler & Melonenzange: Echte Helfer oder rausgeschmissenes Geld?

Ingwerschäler & Melonenzange: Echte Helfer oder rausgeschmissenes Geld?

Damit es schneller geht, könntest du einen Ingwerschäler hernehmen. Aber sparst du mit diesem Küchenhelfer tatsächlich Zeit oder ist es nur rausgeschmissenes Geld? Geht es mit normalen Küchenutensilien wie Messern genauso gut? Galileo hat es getestet!

Verwandte Themen

Rezepte
Veröffentlicht: 29.03.2022 / Autor: Galileo