
Capirotada: Mit diesem Rezept klappt das mexikanische Karfreitag-Dessert!
Capirotada: Das gibt es in Mexiko am Karfreitag
Zutaten für Capirotada
Großes Baguette oder 4 bis 5 Ciabatta Brötchen | |
250 g | Butter |
2 Stangen | Zimt |
3 | Nelken |
Kardamom | |
1 L | Milch |
1 bis 2 | Bananen |
Rosinen | |
Nüsse (nach Geschmack, zum Beispiel Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse oder ähnliche) | |
Kokosraspeln | |
1 Dose | gesüßte Kondensmilch |
2 EL | Karamell |
250 g | Piloncillo (= Rohrzucker-Block) (oder alternativ 1,5 kg brauner Zucker) |
Zubereitung der Capirotada
Schritt 1
Das Brot in Scheiben schneiden und ein paar Tage trocknen lassen.
Schritt 2
Die Banane in Scheiben schneiden, zusammen mit dem Brot frittieren und anschließend mit einem Küchentuch etwas abtupfen.
Schritt 3
In einem Topf die Milch, Piloncillo, Nelken, Zimt und Kardamom bei niedriger Hitze erwärmen und regelmäßig rühren, damit nichts anklebt.
Schritt 4
Die Kondensmilch und Karamell hinzugeben. Abschmecken und solange nachwürzen bis der Sirup richtig süß schmeckt.
Schritt 5
In einer Auflaufform die Brotscheiben verteilen, den Sirup darüber geben und mit Nüssen und Kokosraspeln dekorieren. So oft wiederholen bis alle Brotscheiben aufgebraucht sind (wie bei einer Lasagne).
Schritt 6
Die restlichen Bananen, Nüsse und Kokosraspeln drüberstreuen und für etwa 15 Minuten im Ofen backen.
Ein Schokopudding ohne Kalorien?
Ein Schokopudding ohne Kalorien?
Du hast Lust auf was Süßes, willst aber deine Figur halten? Dann ist unser Null-Kalorien-Schokopudding was für dich! In Mexiko wächst die Zapote-Pflanze, aus der die Einheimischen ein fruchtiges Schokoladendessert zaubern.