Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Food
Tteokbokki-Reiskuchen aus Korea

Tteokbokki: Das Rezept für den koreanischen Reiskuchen

Tteokbokki ist ein koreanische Street-Food-Klassiker und darf dort in keiner Imbissbude fehlen. Wir zeigen dir im Rezept, wie du die gebratenen Reiskuchen in Gochujang-Soße einfach nachkochst! Im Clip erfährst du alles über die schärfste Chili der Welt.
Tteokbokki: Das Rezept für den koreanischen Reiskuchen
12

Tteokbokki: Das ist der Street-Food-Liebling der Koreaner:innen

Tteokbokki-Reiskuchen aus Korea

Tteokbokki: Der koreanische Reiskuchen ist inzwischen ein Street-Food-Klassiker. Mit unserem Rezept kannst du ihn nachkochen.

Zutaten für die Tteokbokki-Reiskuchen

240 gReismehl
1 TLSalz
180 mlkochendes Wasser
1 TLSesamöl
1Schüssel kaltes Wasser

Zubereitung der Reiskuchen

Schritt 1

Die Reiskuchen können in der Mikrowelle oder im Topf zubereitet werden.

Schritt 2

Zuerst das Rezept für die Mikrowelle. Dafür Reismehl, Salz und kochendes Wasser in einer Schüssel vermischen. Mit Frischhaltefolie abdecken, dabei einen kleinen Spalt lassen, damit der Dampf entweichen kann. 2 Minuten lang in die Mikrowelle stellen. Danach den Teig mit einem Holzlöffel noch einmal vermengen. Erneut mit der Plastikfolie abdecken und weitere 2 Minuten in der Mikrowelle garen.

Schritt 3

Das Schneidebrett mit 1/2 Teelöffel Sesamöl bestreichen. Den heißen Reiskuchen auf die ölige Stelle legen. Mit einem Stößel etwa 5 Minuten lang zerstoßen, bis er glatt und elastisch ist.

Schritt 4

Den Teig dann zu einer fingerdicken, langen Wurst ausrollen und in circa 10 Zentimeter lange Stücke schneiden. 1/2 Teelöffel Sesamöl auf die Hände geben und die Reiskuchen vorsichtig damit einreiben, um sie mit einem dünnen Ölfilm zu überziehen. Das gibt ihnen einen schönen Geschmack und verhindert, dass sie aneinanderkleben.

Schritt 5

Bei der Zubereitung im Topf Reismehl und Salz mit kochendem Wasser vermengen und gut verkneten. Die grobe Masse dann zu einer fingerdicken, langen Wurst ausrollen und in circa 10 Zentimeter breite Stücke schneiden. Alle rohen Reiskuchen für 15 Minuten kochen. Danach sofort in kaltem Wasser abschrecken.

Zutaten für die Gochujang-Soße

800 mlWasser
14 Stkgetrocknete kleine Sardellen
1 ELSeetang (Kelp, 15x20 cm)
80 gGochujang-Chilipaste
1 ELChiliflocken
1 ELZucker
3Frühlingszwiebeln
2hart gekochte Eier, geschält (optional)
250 gFischkuchen ("Eomuk")

Zubereitung der Gochujang-Soße

Schritt 1

Die getrockneten Sardellen, den getrockneten Seetang und das Wasser in eine Pfanne geben und zum Kochen bringen. Eine Minute aufkochen und danach bei mittlerer Hitze 15 Minuten offen köcheln lassen.

Schritt 2

Währenddessen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Scheiben schneiden. Dann in einer kleinen Schüssel Chilipaste, Chiliflocken und Zucker mischen.

Schritt 3

Die Sardellen und den Seetang nach Ende der Kochzeit aus der Brühe fischen und entsorgen. Die Chili-Mischung einrühren, die Reiskuchen, die Fischkuchen und 3/4 der Frühlingszwiebeln hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

Schritt 4

Die Hitze etwas reduzieren und alles hin und wieder vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren. Jetzt noch etwa 13 bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Reiskuchen weich sind und die Soße sämig ist und glänzt. Optional: 2 Minuten vor Ende der Kochzeit die 2 hartgekochten Eier mit in die Soße geben.

Schritt 5

Zuletzt die restlichen Frühlingszwiebeln über die Tteokbokki streuen und mit gegartem Reis servieren.

Und als Nachspeise etwas Verrücktes? Trend-Desserts aus Südkorea

Und als Nachspeise etwas Verrücktes? Trend-Desserts aus Südkorea

Eis mit grauem Fell drauf? Giftgrünes Tiramisu? Ein Monster-Milch-Shake? Das sind die abgefahrenen Dessert-Trends aus Seoul in Südkorea. Kann das schmecken?

Verwandte Themen

Rezepte
Veröffentlicht: 21.02.2022 / Autorin: Galileo