
Streusel selber machen - das beste Rezept und echt süße Tipps
Streusel ohne Kuchen - willkommen in der Streuselbar
Das Beste am Streuselkuchen sind die Streusel - die haben wir als Kind doch alle genascht. Aber als Erwachsener die Streusel vom Kuchen klauen? Lieber nicht. Die Alternative heißt Streuselbar: Hier gibt's alles, was das Kind in dir begehrt. Streusel mit Eis, mit Pudding, Früchten und vielem mehr.
Bis du mal beim Streusel-Paradies in Berlin oder Frankfurt vorbeikommst, kannst du Omas gute Streusel aber auch einfach zu Hause nachbacken - denn die Konditoren verrieten uns ihr Rezept. Viel Spaß beim Naschen!
Streusel selber machen? Kein Problem - die Streuselbar verrät dir ihr Rezept
Du brauchst
Für 2 Kilo Streusel
625 g Butter
200 g Puderzucker
250 g Kristallzucker
2 g Zimt
2 g Zitronenabrieb
1 kg Weizenmehl
So einfach geht's
Die Zutaten in in der Rührmaschine (oder mit dem Handmixer) vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Dann die Streusel in etwa 3 cm große Stücke zupfen und auf dem Backblech verteilen. Bei 215 Grad Umluft 10 Minuten backen - und am besten warm genießen.

Für richtig leckere Streusel brauchst du nicht viele Zutaten.
© Galileo
Nun liegt es an dir, mit welchem Topping du die Streusel kombinierst: Vanille-Soße, Eis, geschmolzene Schokolade, Honig, Früchte, Sahne!
Kaffee und Kuchen - von Leipzig in die ganze Welt
Kaffee und Kuchen findet man mittlerweile fast überall auf der Welt. Tatsächlich aber ist diese Tradition typisch deutsch! Sie entstand 1694, als das erste Kaffeehaus "Zum Arabischen Coffe Baum" in Leipzig eröffnete. Gemeinsam mit dem Pariser "Café Procope" ist es das älteste Kaffeehaus Europas. Bis vor kurzem konnte man dort wie in alten Zeiten Kaffee aus barocken Tassen schlürfen und aus der großen Kuchen-Auswahl wählen.

Zum Leipziger Café "Coffe Baum" gehört auch ein Museum mit lebensgroßen Figuren am Kaffeetisch, der hier gerade gereinigt wird.
© Picture Alliance (c) dpa
Bill Gates wurde "getortet" - wenn Kuchen zur Kunst-Aktion wird
Jeden Tag eine gute Tarte? Wenn Torten Statements setzen, spricht man von "Torten-Attentat" oder "Tortung": Eine Person des öffentlichen Lebens bekommt die Torte mitten ins Gesicht. Ziel der Aktion: Das Gegenüber so lächerlich wie möglich machen.
Der belgische Komiker Noël Godin machte Torten-Attentate zu seinem Markenzeichen. Die Aufmerksamkeit war ihm so sicher. Sein berühmtestes Opfer war wohl Bill Gates: Im Jahr 1998 erlitt er eine "Mehrfach-Sahne-Tortung" durch Godin und seine Anhänger - die "Pâtissiers sans Frontières" (Konditoren ohne Grenzen).
Die "Torten-Attentäter" mussten für die sahnige Begrüßung eine Geldstrafe zahlen. Abgeschreckt hat sie das nicht - es folgten viele weitere Sahnetorten und Lacher.

Aber bitte mit Sahne: Bill Gates wurde auf einem Empfang in Brüssel mit einer Torte begrüßt.
© Picture Alliance, (c) dpa - Fotoreport
Die Streuselbar ist echt crazy - aber kennst du schon diese tierischen Kuchen?
Die Streuselbar ist echt crazy - aber kennst du schon diese tierischen Kuchen?
Wir besuchten den vielleicht abgefahrensten Konditor der Welt in den USA und probierten seine Kunstwerke.