
Veganes Cordon Bleu: Das schnelle und einfache Rezept
Zutaten für die vegane Cordon Bleu-Füllung
60 g | Mehl |
4 TL | Sonneblumenöl |
1 TL | mittelscharfer Senf |
0,5 TL | Salz |
2 | gestrichene TL Trockenhefe oder Hefeflocken |
300 ml | Wasser oder Gemüsebrühe |
50 g | ungesalzene Cashewkerne |
40 g | Paranüsse oder Erdnüsse |
1 | kleine Zwiebel |
3 TL | Agar Agar |
Zubereitung des veganen Käse
Schritt 1
Möchtest du den Käse für das Cordon Bleu nicht selbst machen, benötigst du 150 Gramm veganen Käse für die Zubereitung. Alternativ haben wir im Folgenden das Rezept für dich.
Schritt 2
Die Cashewkerne am besten über Nacht zum Quellen in Wasser einweichen.
Schritt 3
Alle Zutaten, außer dem Mehl und dem Agar Agar, miteinander sehr fein mixen.
Schritt 4
Das Mehl und Agar Agar zum Schluss mit in die Masse geben und unterrühren.
Schritt 5
Die Masse unter ständigem Rühren aufkochen und zwei bis drei Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen.
Schritt 6
Die Masse abfüllen und für mindestens vier Stunden kühl stellen.
So lecker ist die vegane Cordon-Bleu-Füllung
Vegan leben und kochen wird immer einfacher... Und so lecker sieht die Füllung eines frisch gebratenen, selbstgemachten Cordon Bleus aus.
Zutaten für das vegane Cordon Bleu
Für den Fleischersatz | |
125 g | Seitan |
40 g | Kichererbsenmehl |
25 g | Hefeflocken |
1 TL | Zwiebelpulver |
1 TL | Paprikapulver |
1 TL | Knoblauchpulver |
150 ml | Wasser |
Salz | |
Pfeffer | |
Für Füllung und Panade | |
150 g | Räuchertofu |
150 g | veganer Käse (s.o.) |
50 g | Mehl |
100 ml | pflanzliche Milch |
100 g | Panko Paniermehl oder vegane Semmelbrösel |
0,5 TL | opt. Paprikapulver |
0,5 TL | opt. Knoblauchpulver |
1 TL | opt. getrockneter Oregano |
Pflanzenöl zum Frittieren |
Zubereitung des Cordon Bleus
Schritt 1
Alle Zutaten außer Wasser miteinander mischen. Wasser dazugeben und zu einem zähen Teig vermengen. Bei Bedarf mehr Wasser dazugeben.
Schritt 2
Den Teig circa fünf bis zehn Minuten kräftig kneten – am besten mit einem Rührgerät oder Küchenmaschine. Achtet aber darauf, den Seitan nicht länger als zehn Minuten zu kneten, da er sonst gummiartig werden kann.
Schritt 3
Den Teig circa acht bis zehn Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Räuchertofu in dünne Scheiben schneiden. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und den Räuchertofu von beiden Seiten kross anbraten.
Schritt 4
Den Teig zu einer Rolle formen und in circa vier bis acht gleichgroße Scheiben schneiden. Den Teig mit einem Nudelholz dünn ausrollen – je nachdem wie groß jeweils ein Cordon Bleu werden soll. Den veganen Käse und den Räuchertofu so zuschneiden, dass sie etwas kleiner als die Seitanstücke sind.
Schritt 5
Die Hälfte der Seitanstücke jeweils mit einer Scheibe Räuchertofu und veganem Käse belegen. Ein zweites Seitanstück darauflegen und die Ränder gut zusammendrücken und verschließen.
Schritt 6
Die Gewürze und Kräuter unter das Panko-Mehl oder Paniermehl mischen. Die Cordon Bleus in Mehl, Milch und Paniermehl doppelt panieren.
Schritt 7
Reichlich Fett in einer kleinen, tiefen Pfanne erhitzen. Wer mag, kann dafür wirklich so viel Fett nehmen, dass die Seitan Cordon Bleus darin schwimmen und frittieren können. Das Fett sollte dabei circa 180°C heiß sein. Die Seitan Cordon Bleus von beiden Seiten goldbraun ausbacken und servieren.
Cordon Bleu oder Schnitzel: Du hast die Wahl
Soll es schnell gehen, kannst du einfach die Füllung des Cordon Bleus weglassen und stattdessen schmackhafte vegane Schnitzel zaubern. Die veganen Steaks musst du dafür einfach halbieren, würzen, panieren und anschließend braten.