
Weihnachts-Menü zum Nachkochen: Mit diesem Rezept gelingt der perfekte Gänsebraten
Gänsebraten: So sieht das fertige Gericht für Weihnachten aus
Wir zeigen dir, wie du die perfekte Weihnachtsgans mit Rosenkohl zubereitest.
Zutaten für die Weihnachtsgans
Für die Füllung | |
3 Stk | Weizenbrötchen |
3 Stk | Pfirsiche |
1 Stange | Lauch |
1 Bund | Thymian |
100 ml | Traubensaft |
1 TL | Salz |
1 TL | Pfeffer |
Für die Brühe | |
2.000 ml | Wasser |
1 EL | Salz |
1 EL | Fünf-Gewürze-Pulver (Fenchel, Anis, Zimt, Pfeffer, Nelken) |
150 ml | Sojasauße |
Für die Glasur | |
400 g | Kokosblütenzucker |
100 ml | Sojasoße |
Zubereitung der Weihnachtsgans
Schritt 1
Zuerst geht's an die Füllung: Brötchen und Pfirsiche in grobe Würfel schneiden. Lauch waschen und in daumenbreite Streifen schneiden. Thymian waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen.
Schritt 2
Alle Zutaten mit Traubensaft in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und in die Gans füllen. Anschließend mit Holzspießen oder Küchengarn gut verschließen.
Schritt 3
Jetzt mit einem kleinen Messer ein feines Loch direkt unter die Haut einschneiden. Dann mit einer Luftpumpe unter die Haut der Gans gehen und aufpumpen. So löst sich die Haut vom Fleisch.
Schritt 4
Für die Brühe: Das Wasser aufkochen. Fünf-Gewürz-Mischung, Sojasoße und Salz ins Wasser geben. Jetzt die Gans mit der heißen Brühe übergießen. Man sieht, dass sich die Haut sofort zusammenzieht.
Schritt 5
Für drei Minuten immer wieder mit heißer Brühe übergießen. Danach trocknen lassen.
Schritt 6
Für die Glasur Kokosblütenzucker und Sojasoße in einen Topf geben und so lange kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine dickflüssige Masse entsteht.
Schritt 7
Die getrocknete Gans jetzt mit der Glasur übergießen oder einpinseln. Anschließend trocknen lassen und noch einmal einpinseln. Das nach etwa 30 Minuten wiederholen.
Schritt 8
Danach die Gans für etwa zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 9
Tipp: Pro halbes Kilo Fleisch rechnet man mit circa 60 Minuten Bratzeit. Gans zuerst bei 200 Grad Umluft eine halbe Stunde braten. Dann auf 160 Grad herunterschalten. Immer wieder reinschauen und die Gans mit dem eigenen Fett übergießen.
Beilagen: Rosenkohl mit Honig-Senf-Marinade
Rosenkohl zur Weihnachtsgans? Wir zeigen dir, wie du das Gemüse perfekt zubereitest.
Zutaten für den Rosenkohl
300 g | Rosenkohl |
3 EL | Olivenöl |
2 EL | Senf (mittelscharf) |
2 EL | Honig |
1 Pr | Salz |
1 Pr | Pfeffer |
Zubereitung
Schritt 1
Den Rosenkohl waschen, putzen und den Strunk entfernen. Aus Öl, Senf und Honig eine Marinade rühren, pfeffern und salzen. Den Rosenkohl darin marinieren. Alles in eine ofenfeste Form oder einen Topf geben.
Schritt 2
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und circa 30 Minuten garen. Gelegentlich umrühren. Alternativ kann der Rosenkohl einfach zur Gans auf das Backblech gelegt werden. Durch den Saft der Gans bekommt der Rosenkohl einen noch intensiveren Geschmack.
Beilagen: Kartoffelnocken
So einfach kannst du Kartoffelnocken zubereiten.
Zutaten für die Kartoffelnocken
600 g | Kartoffeln |
100 g | Weizenvollkornmehl |
2 Stk | Eier |
1 Pr | Muskat |
1 Pr | Salz |
1 Pr | Pfeffer |
1 Pck | Butterschmalz |
Zubereitung
Schritt 1
Die Kartoffeln waschen. In Salzwasser circa 20 Minuten kochen. Kurz abkühlen lassen, Schale entfernen und durch eine Presse drücken.
Schritt 2
Mehl, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat unterkneten und Nocken formen. Die Nocken in heißem Butterschmalz ausbacken.