Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit
Reporterin Julia testet den Fitness-Spiegel

Fitness-Spiegel statt Fitness-Studio? Das steckt hinter dem Workout-Tool

Ist der Fitness-Spiegel im XXL-Format sein Geld wert? Wir haben einen Blick in die Zukunft des Sports geworfen und das Gadget getestet.
Fitness-Spiegel statt Fitness-Studio? Das steckt hinter dem Workout-Tool
12

Das Wichtigste zum Thema Fitness-Spiegel

  • Als Maßnahme im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind viele Fitness-Studios und Sportanlagen noch immer geschlossen. Mancherorts ist Indoor-Sport unter Beachtung strenger Hygiene-Regeln jedoch auch wieder erlaubt.

  • Viele Sport-Fans haben ihr Training nach draußen verlagert oder trainieren online. Die besten Tipps für Laufanfänger und Fortgeschrittene haben wir für dich zusammengefasst.

  • Doch es kostet gerade bei schlechtem Wetter viel Überwindung und auf Dauer jede Menge Selbstdisziplin, um den inneren Schweinehund zu verjagen.

  • Nun gibt es einen interaktiven Fitness-Spiegel, der dein Wohnzimmer in ein heimisches Gym verwandeln will.

  • Wie das funktioniert und was es kostet, erfährst du im Clip oben und auf dieser Seite.

So sieht der Fitness-Spiegel aus

  • 🏋

    Der Fitness-Spiegel ist mit einer Höhe von 170 Zentimetern, einer Breite von 62 Zentimetern und 45 Kilo ein echtes Schwergewicht.

  • 👉

    Zum Aufstellen hat er eine spezielle Halterung, kann aber auch an eine Wand gelehnt werden.

  • 🏡

    Der Spiegel wird unter Einhaltung aller Abstands-Regeln nach Hause geliefert und aufgebaut. Die aktuellen Corona-Regeln findest du auf unserer Überblicks-Seite.

  • 📱

    Die Einrichtung erfolgt nach dem Download der App per Telefon- oder Online-Support.

  • 🎤

    Zusätzlich im Lieferumfang: Widerstandsbänder für Workouts, ein Pulsgurt, um deine Fitness-Werte während des Trainings zu überprüfen, sowie Reinigungsmittel und technische Hilfsmittel (Kamera-Abdeckung, externes Mikrofon).

Das Geschäft mit der Selbst-Optimierung

Das Geschäft mit der Selbst-Optimierung

Höher, schneller, weiter, besser - perfekt: Self-Tracking heißt der Trend, bei dem man seine Gesundheit ständig überprüft. Was bringt das ständige Streben nach Selbstoptimierung?

Ein Blick ins Innere - das erwartet dich im Fitness-Spiegel

  • 📲

    Per App kann du eines von über 200 On-Demand-Workouts anwählen oder Live-Workouts bei echten Trainern buchen.

  • 💪🤸

    Es ist für jeden Geschmack und (fast) jedes Fitness-Level etwas dabei: Kraft, Cardio, HIIT, aber auch Tanz und Beweglichkeit sowie Angebote zur Entspannung (Yoga und Meditation).

  • Im Spiegel siehst du dich und einen virtuellen Trainer, der dir die richtige Ausführung der Übungen erklärt, dich anfeuert und motiviert.

  • 🏅

    Gleichzeitig kontrolliert der durch die Analyse von Bewegungsabläufen während des Trainings, ob du alles richtig machst - und dokumentiert die Erfolge.

  • 🎶

    Der Spiegel ist mit Spotify und allen gängigen Social-Media-Kanälen kompatibel, auch eine direkte Vernetzung mit der internen Community ist möglich.

Trainieren wie die Stars: Funktioniert das?

Trainieren wie die Stars: Funktioniert das?

2 Zwillingsbrüder haben gleichzeitig den Fitness-Plan von Stars nachgemacht. Vorbilder sind dabei Cristiano Ronaldo und The Rock. Welches Workout hat den größeren Effekt?

Das kostet der Fitness-Spiegel

💶 Das Gerät kostet stolze 2.268 Euro. Du kannst aber auch in Raten zahlen (12 bis 48 Monate) und vorher 30 Tage unverbindlich testen.

💶 Zusätzlich musst du ein Abo für mindestens 12 Monate abschließen.

💶 Die Basis-Mitgliedschaft kostet 39 Euro pro Monat.

💶 Je mehr persönliche Unterstützung man möchte, desto kostspieliger wird es. Die Nutzung aller Tools plus 3 halbstündige Workouts mit Personal-Trainer:in kosten 170 Euro pro Monat. Wem das nicht reicht, der kann auch ein Luxus-Abo für 340 Euro abschließen und trainiert dann 8 Mal im Monat exklusiv mit seinem Lieblings-Coach.

Noch mehr Fitness-Gadgets im Galileo-Test

Noch mehr Fitness-Gadgets im Galileo-Test

Im gefühlt endlosen Lockdown kann auch der Fitteste zur Couch-Potatoe werden. Mit neuen Fitness-Gadgets soll man sich jedoch das Gym ganz leicht nach Hause holen können. Was taugen sie?

Was für den Fitness-Spiegel spricht

👍 Zu Anfang gibt es einen persönlichen Online-Check, in dem ein Personal-Trainer oder Trainerin deinen Fitness-Zustand einordnet und einen passenden Trainingsplan für die nächsten 4 Wochen erstellt.

👍 Trainierende können sich im Spiegel genau beobachten, ob sie die Übungen richtig und sauber ausführen.

👍 Parallel checkt das auch der Spiegel und beugt so interaktiv Verletzungen vor.

👍 Nicht jeder Mensch lässt sich auf Dauer durch Online-Kurse oder DVDs motivieren. Bei jedem On-Demand-Workout ist zumindest ein virtueller Coach zugeschaltet, der motiviert und pusht.

👍 Neben dem umfangreichen Angebot an On-Demand-Trainings gibt es auch Live-Workouts mit echten Coaches.

👍 Je nach Abo kann man sogar eine persönliche Fitness-Stunde mit dem oder der Lieblings-Personal-Trainer:in buchen.

👍 Der Trainingsplan wird regelmäßig überprüft und angepasst.

👍 Auf Wunsch und Zuzahlung gibt's auch eine Ernährungsberatung. Sportler:innen können es übrigens auch mit einem veganen Speiseplan zu Höchstleistungen schaffen.

👍 Du hast Lust auf noch mehr Fitness-Trends? Dann mach dich mit Apps und VR-Brille oder mit unserem genialen Klo-Papier-Workout fit.

Was gegen den Fitness-Spiegel spricht

👎 Gerät und Abo kosten eine Menge.

👎 Online-Kurse oder DVDs sind dagegen deutlich günstiger, kennen aber nicht den persönlichen Fitness-Zustand. Anfänger können sich überfordern und verletzen, Fortgeschrittene sich unterfordern und keinen Konditions- oder Muskel-Zuwachs erreichen.

👎 Wer sich selbst nicht ständig beim Training beobachten möchte, für den ist der Spiegel nichts.

👎 Für einen hohen persönlichen Support und zugebuchte Extras zahlt man noch mal drauf.

Fitness-Spiegel: Wäre das Gadget was für dich?

Veröffentlicht: 09.04.2021 / Autor: Stephanie Arndt