Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit
Sonnencremes

Octocrylen und Co: Warum diese Inhaltsstoffe in deiner Sonnencreme gefährlich sind

Sonnencremes mit UV-Schutz werden immer wichtiger. Schon länger in der Diskussion steht jedoch deren Inhaltsstoff Octocrylen. Wir erklären dir, welche UV-Filter dir gefährlich werden könnten.
Octocrylen und Co: Warum diese Inhaltsstoffe in deiner Sonnencreme gefährlich sind
0

Das Wichtigste zum Thema Sonnencreme

  • Laut der Deutschen Krebsgesellschaft hat sich seit 2007 die Zahl der Hautkrebs-Neuerkrankungen fast verdoppelt.

  • Gerade im Sommer solltest du täglich Sonnenschutz tragen, denn vor den UV-Strahlen solltest du dich auch schützen, wenn du nicht in der prallen Sonne liegst.

  • Achte täglich auf den UV-Index des Tages, denn dieser zeigt dir die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke an. Ab einem UV-Index von 3 solltest du dich vor der Strahlung schützen. Bei einem UV-Indexwert von 8 solltest du die Sonne komplett meiden.

  • So findest du den UV-Index des aktuellen Tages heraus: Schaue auf deine Wetter-App auf dem Handy oder online beim Deutschen Wetterdienst. Neben der Temperatur wird dir auch der aktuelle UV-Index angezeigt.

  • Kinder müssen vor UV-Strahlung besonders geschützt werden. Schwere Sonnenbrände in der Kindheit erhöhen das Risiko einer Hautkrebserkrankung um das zwei- bis dreifache.

Sonnenschutz: Achte auf diese Merkmale und Inhaltsstoffe

  • Grundsätzlich gilt: Je heller der Hauttyp, desto höher der UV-Schutz. Die Zahl auf der Sonnencreme richtet sich nach der Minutenanzahl, die du ungeschützt in der Sonne verbringen kannst. Deshalb gilt außerdem: Je länger du der Sonne ausgesetzt bist, desto höher der UV-Schutz.

  • 🧴

    Gute Sonnencremes sind antiallergen, photostabil und wirken nicht hormonell. Das heißt, dass diese Cremes keine Allergien auslösen oder in der Sonne zerfallen. Außerdem wirken die Inhaltsstoffe nicht auf den Stoffwechsel des Körpers.

  • 📅

    Sonnenmilch vom letzten Jahr solltest du nicht verwenden. Verbrauche die Creme zwölf Monate nach dem Öffnen, denn sonst könnte sie bereits abgelaufen sein und verliert den UV-Schutz. Die Inhaltsstoffe können nun sogar krebserregend sein.

  • 👃

    Konsistenz und Geruch beachten: Alte Sonnencreme riecht oft eigenartig, verfärbt sich oder Öl und Wasser setzen sich ab.

  • Greife möglichst zu neutralen Sonnencremes, die keine Parfum- oder Duftstoffe enthalten, da diese weniger Allergien auslösen.

Diese Inhaltsstoffe in der Sonnencreme können gefährlich sein

Gefährliche Inhaltsstoffe in Sonnencreme

Diese Inhaltsstoffe in Sonnencremes haben Auswirkungen auf die Gesundheit.

Sonnencremes mit diesen Inhaltsstoffen solltest du meiden

Ein Inhaltsstoff, der bei Sonnencremes absolut vermieden werden sollte, ist Benzophenon. Die internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) ordnet diesen Stoff als „möglicherweise krebserregend" ein. Benzophenon wirkt sich außerdem negativ auf den Stoffwechsel aus und kann Allergien fördern oder auslösen.

Eine weitere Warnung besteht bei dem Stoff Octocrylen. Dieser UV-Filter zerfällt nach gewisser Zeit, sodass Benzophenon entsteht.

Chemische und mineralische UV-Filter in Sonnencreme

Es gibt einen Unterschied zwischen zwei verschiedenen UV-Filtern, die in Sonnencremes angewendet werden. Die chemischen Filter absorbieren das UV-Licht und die mineralischen UV-Filter leiten die Sonnenstrahlung ab.  

Benzophenon und Octocrylen sind chemische Filter und geraden derzeit in die Kritik, da sie nicht nur auf der Haut, sondern auch im Blut nachgewiesen werden können.

Häufige Fragen zum Thema Sonnencreme

  • ⁉️

    Welcher Wirkstoff sollte nicht in Sonnencreme sein?

    Achte bei deiner Sonnencreme darauf, dass die Stoffe Benzophenon und Octocrylen nicht unbedingt enthalten sind, denn diese können krebserregend sein. 

  • ⁉️

    Welche Chemikalie ist in Sonnencreme?

    In Sonnencreme, die einen chemischen UV-Filter besitzen, sind verschiedene Chemikalien enthalten. Mineralisch UV-Filter wie Titandioxid und Zinkoxid wirken wie ein Schutzfilm auf der Haut und dringen nicht in die Haut ein.

  • ⁉️

    Welche Sonnencreme hat die wenigsten Schadstoffe?

    Schadstoffe in Sonnencreme können entweder dem Körper selber oder der Umwelt schaden (Absorbierung in das Meerwasser oder den See). Sonnencremes von Naturkosmetikfirmen setzen meistens den mineralischen UV-Filter ein. Dieser schadet zwar weniger unserer Haut und dem Körper, jedoch können die Inhaltsstoffe im Wasser landen.

Veröffentlicht: 27.06.2023 / Autorin: Victoria Kunze