
Tageslichtlampen: So bekämpfst du deine Winter-Müdigkeit
Das Wichtigste zum Thema Tageslichtlampen
Volksleiden Winterblues: Fast jede dritte Frau und jeder vierte Mann haben hierzulande im Winter ein Stimmungstief.
Augen auf: Tageslichtlampen können das fehlende Sonnenlicht ersetzen und deine Laune heben.
Gute Laune easy und schnell: 30 bis 40 Minuten Lichtdusche am Morgen reichen, damit du dich in der dunklen Jahreszeit besser fühlst.
Warum werden wir im Winter depressiv?
Die Tage werden kürzer und wir sind seltener draußen. Da fällt es schwer, genug Sonnenlicht zu tanken. Bei vielen Menschen schlägt das auf die Stimmung.
Warum? Licht steuert unsere Schlaf- und Wachhormone. Bei viel Licht produziert dein Körper mehr von dem Glückshormon Serotonin. Wenn aber weniger Tageslicht in deine Augen kommt, wird mehr von dem Schlafhormon Melatonin ausgeschüttet - und du wirst schneller müde. Bei manchen Menschen führt der Lichtmangel sogar zu einer Winterdepression.
Die tägliche Behandlung mit speziellen Tageslichtlampen (auch Lichtdusche oder Lichttherapie genannt) kann den Mangel an Sonnenlicht ausgleichen. Damit lässt sich ein Winterblues in Schach halten.
So lange hat Nordeuropa im Winter Tageslicht
So funktioniert die Lichttherapie
- ⏱
Setze dich jeden Tag 20 bis 40 Minuten vor deine Tageslichtlampe - am besten morgens, dann hast du gut Energie für den Tag. Vor dem Einschlafen ist eine Lichtdusche nicht zu empfehlen.
- 👀
Schaue alle ein bis zwei Minuten für ein paar Sekunden mit geöffneten Augen direkt ins Licht. Länger und häufiger muss nicht sein und könnte deine Augen reizen.
- ↔
Bei einem Abstand von weniger als einen Meter zwischen deinem Kopf und der Tageslichtlampe tankst du am besten den Sonnenlicht-Ersatz. Wenn der Abstand größer ist, kannst du die Behandlungszeit etwas erhöhen.
- 🖥
Du kannst deine Lichttherapie auch nebenbei beim Frühstück, Lesen, Fernsehen oder am Computer machen. Stell die Lampe einfach vor dir auf.
- 😀
Die Regelmäßigkeit macht's. Die meisten Menschen merken schon nach wenigen Tagen, dass es ihnen besser geht.
DIY Tageslichtwecker
DIY Tageslichtwecker
Ein Tageslichtwecker kann beim Aufwachen wahre Wunder bewirken. Unsere Reporterin Julia findet die aber zu teuer und hat deswegen einen Wecker für unter 20 Euro selbst gebaut.
Laut der Deutsche Depressionshilfe erkennst Du so einen Winterblues
- Appetitzunahme und Heißhunger vor allem auf Süßes
- Antriebslosigkeit, Energielosigkeit
- Gewichtszunahme
- Angstzustände
- größeres Schlafbedürfnis
- Einschränkung der Leistungsfähigkeit
- Tagesmüdigkeit
- keine Lust auf Sex
Nur ein Stimmungstief oder eine echte Depression?
Nur ein Stimmungstief oder eine echte Depression?
Eine Depression kann jeden treffen. Dabei handelt es sich nicht um ein vorübergehendes Stimmungstief, sondern um eine ernst zu nehmende Erkrankung mit teils schwerwiegenden Folgen.
Das solltest du beim Kauf einer Tageslichtlampe beachten
Lichtstärke: Mindestens 10.000 Lux werden empfohlen. Je stärker deine Tageslichtlampe ist, desto kürzer kann deine tägliche Lichttherapie ausfallen.
Farbtemperatur: Die Lichtfarbe von natürlichem Tageslicht entspricht einem Wert zwischen 5.300 und 6.000 Kelvin. Manche Hersteller geben dafür die Bezeichnung "daylight balanced" an.
Mehrere Beleuchtungswinkel: Damit du deine Sonnenlicht-Lampe in verschiedenen Positionen anwenden kannst, sollte sich die Leuchtfläche drehen und neigen lassen.
Akkubetrieb: Damit kannst du deine Lichttherapie-Lampe auch ins Café oder in den Zug mitnehmen.
Größe: Für unterwegs sollte deine Lichtdusche nicht größer als ein Tablet sein und hat bestenfalls noch eine Transporttasche.
Stromverbrauch: Um den gering zu halten, sollte deine Tageslichtlampe mit LEDs laufen.
Achte auf ein flimmerfreies und UV-freies Licht.
7 Tipps für gute Laune im Winter
- 🍂
Bei einem Herbstspaziergang an der frischen Luft tankst du ordentlich Tageslicht - selbst an einem grauen Novembertag.
- 🏃♀️
Ausdauersport hebt deine Stimmung. Geh joggen, walken, mach Skilanglauf oder fahr mit dem Rad zur Arbeit.
- 🧘
Achtsamkeitsübungen können dir dabei helfen, negative Gedanken und Gefühle gehen zu lassen.
- ☕
Schöne Erlebnisse teilen: Triff dich regelmäßig zum Kaffeetrinken mit deiner besten Freundin oder lade deinen Nachbarn zum Lunch im Homeoffice ein.
- 💊
Vitamin D3 braucht dein Körper für deine Glückshormone. Du kannst es als Nahrungsergänzung zu Dir nehmen - vorausgesetzt du hast einen Mangel. Lass das vorher besser testen!
- 📔
Ein Glückstagebuch hilft dir dabei, dich auf die positiven Dinge in deinem Leben zu konzentrieren.
- 🌿
Johanniskraut, als Tee oder Kapseln, einnehmen. Das pflanzliche Arzneimittel hilft gegen leichte bis mittelschwere Depressionen.
Häufige Fragen zu Tageslichtlampen
- ⁉️
Was ist eine Vollspektrumlampe?
Vollspektrumlampen sind Leuchtstofflampen, die annähernd die Farbanteile von Sonnenlicht enthalten. Damit kommt ihr Licht dem natürlichen Licht sehr nahe. Sie können zum Beispiel als Deckenbeleuchtung im Büro den Mangel an Sonnenlicht im Winter ausgleichen.
- ⁉️
Was kostet eine Tageslichtlampe?
Tageslichtlampen bekommst du je nach Hersteller und Ausstattung ab etwa 50 Euro.
- ⁉️
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Lichttherapie beim Arzt?
Eine Lichttherapie bei der sogenannten saisonal bedingten Depression wird zwar von vielen Krankenkassen und auch dem IGeL Monitor befürwortet. Sie ist aber eine individuelle Gesundheitsleistung und muss daher privat bezahlt werden.
- ⁉️
Ist eine Tageslichtlampe schädlich für die Augen?
Dauerndes LED-Licht kann die Augen schädigen. Der hohe Anteil von blauem Licht kann zu Entzündungen der Netzhaut führen. Daher sollte deine Lichttherapie nicht länger als 20 bis 40 Minuten pro Tag dauern. Auch solltest du während der Behandlung immer nur für ein paar Sekunden in die Tageslichtlampe schauen, keinesfalls die gesamte Zeit über.
- ⁉️
Wann sollte man eine Tageslichtlampe nicht benutzen?
Wenn du eine Augenerkrankung hast, solltest du vor der Anwendung einer Lichtdusche mit deiner Ärztin oder deinem Arzt sprechen. Und wenn du schon mehrere Wochen mit einem Winterblues kämpfst, steckt womöglich eine echte Erkrankung dahinter. Lass das am besten abklären.