
Fit im Home-Office - diese Übungen bringen's
Das Wichtigste zum Thema Übungen im Home Office
Das Home Office erlebt durch Corona einen wahren Boom. Laut einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) arbeiteten in der 2. Jahreshälfte 2020 rund 64 Prozent zumindest teilweise im Home Office. Vor der Pandemie waren es nur 25 Prozent.
Verspannt? Laut einer Studie der Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen (Forsa) klagt rund ein Drittel über Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen.
Der Hauptgrund: ein "mangelhafter, nicht-ergonomischer Arbeitsplatz". Die Krankheitstage wegen Rückenschmerzen stiegen seit der Pandemie um 7 Prozent an.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Arbeit - für viele fällt dieser Weg weg. Damit du dich trotzdem genug bewegst und Verspannungen trotzt, haben wir in unserem Clip 3 effektive Übungen für dich.
Wie du dein Home Office sonst noch möglichst angenehm und produktiv gestalten kannst, liest du auf dieser Seite.
Weitere Tipps für ein gesünderes Home Office
- 😴
Du bist ein(e) Langschläfer(in)? Statt auf den letzten Drücker aufzustehen, nimm dir trotzdem Zeit für ein tägliches Morgenritual - wie ein Kaffee am Fenster oder den Gang zum Bäcker.
- 🛋️
Ab in die Jogginghose - klingt verlockend, aber produktiver bist du laut Studien, wenn du dich alltagstauglich zurecht machst.
- 🚶♀️
Raus mit dir! Ob vor der Arbeit, in der Mittagspause - oder am besten beides. Spaziergänge an der frischen Luft bringen deinen Kreislauf in Schwung und machen dich erwiesenermaßen kreativer.
- 🚪
Ruhe, bitte - sorge für ein Umfeld, in dem du dich gut konzentrieren kannst. Mache wenn nötig die Tür zu und vereinbare mit deinen Mitmenschen feste Zeiten, in denen du ungestört arbeitest.
- 🧍🏽
Stehtische sind leicht improvisiert - zum Beispiel durch einen hohen Bartisch oder ein breites Brett an der Wand - und wirken Wunder gegen Rückenschmerzen und Verspannungen.
- 🍅
Leichte Kost: Achte drauf, was du in der Mittagspause isst. Kohlenhydrate machen eher schläfrig, Eiweiße munter. Obst und Nüsse zwischendurch sind gut für die Konzentration.
- 📚
Den ganzen Tag vorm Bildschirm verbracht? Dann gönne dir "analoge Pausen". Sprich: Nach einem langen Arbeitstag lieber zum Buch als zum Streaming-Dienst greifen.
Lockdown und Home Office - so bleibt deine Psyche jetzt gesund
Lockdown und Home Office - so bleibt deine Psyche jetzt gesund
Soziale Isolation, Stress und Zukunftsängste setzen uns auch mental zu. Doch es gibt ein paar Wege, die helfen. Welche das sind, erfährst du im Video.
Hilfreiche Apps fürs Home Office
- 📄
Keinen Scanner zuhause? Macht nichts - mit Scan-Apps wie "Adobe Scan" kannst du Dokumente via Handy-Kamera kostenlos einscannen und verschicken.
- 📒
Für mehr Struktur und ein besseres Zeit-Management gibt es tolle Organizer - "Todoist" zum Beispiel gibt dir einen Überblick über deine Projekte und dein Timing.
- 🧘🏽
Tief einatmen - um Stress im Alltag zu reduzieren, helfen Achtsamkeits- oder Meditations-Apps. "Mindshine" vereint beides und hat noch dazu motivierende Übungen. Keine davon dauert länger als 10 Minuten - perfekt für die kleine Pause zwischendurch.
Good News: Home Office verbessert die Luft
- 🌞
Studien zeigten, dass Home Office durch den verringerten Verkehr auf den Straßen die Luft-Qualität verbessert. Tipp fürs Klima: Konferenzen ohne Video - das spart eine Menge CO2-Emissionen.
Noch mehr gute Übungen fürs Home Office gibt's in unserem Klopapier-Workout
Noch mehr gute Übungen fürs Home Office gibt's in unserem Klopapier-Workout
Wir zeigen einfache Rücken-Übungen für die Zeit im Home Office.
Wie geht es nach der Pandemie weiter?
Laut Expertinnen und Experten wird die Corona-Pandemie unser Arbeitsleben nachhaltig verändern. Eine Umfrage des BSI zeigt: In Zukunft will nur jedes 6. Unternehmen auf das Home-Office-Angebot verzichten. Die meisten Unternehmen möchten die Möglichkeiten zum flexiblen Arbeiten und Home Office sogar noch weiter ausbauen. In den Worten des BSI-Chefs Arne Schönbohm: "Home Office ist gekommen, um zu bleiben."