Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Gesundheit

Blue Light - so schützt du dich davor

Blue Light oder Blaulicht strahlt aus Smartphones und Co. Angeblich ist es gefährlich für Haut und Augen. Die gute Nachricht: Du kannst dich prima dagegen schützen.
Blue Light - so schützt du dich davor
12

Darum geht’s genau

  • 📱

    Blue Light ist das Licht, welches LED-Beleuchtungen und Displays von Smartphones, PCs, Fernsehern und Co. ausstrahlen.

  • Es kommt auch in natürlichen UV-Strahlen vor. Doch vor Blue Light, auch Blaulicht genannt, wird jetzt gewarnt.

  • 👴

    Der Grund: Es lässt die Haut altern und sorgt für unschöne Flecken. Die Folge: Digital Aging, das auch zu einem "Screen Face" führen kann.

Das sagt Dermatologe Dr. Christoph Liebich:

  • 💬

    Blue Light ist noch nicht zu 100 Prozent erforscht.

  • 💬

    Das künstliche blaue Licht löst in unserer Haut oxidativen Stress aus – und der begünstigt die Hautalterung.

  • 💬

    Außerdem befeuert Blaulicht die Melanin-Synthese. Melanine sind Pigmente, die für die Färbung unserer Haut, Haare und Augen zuständig sind. Ein Ungleichgewicht im Melanin-Haushalt kann zu Pigmentflecken führen.

So schützt du dich vor Blue Light

  • 💡

    Aktivere den Nachtmodus oder Dunkelmodus deines PCs oder Smartphones.

  • 💡

    Auch spezielle Apps filtern das blaue Licht und schützen dich so vor den Strahlen.

  • 💡

    Praktisch: Es gibt sogar Anti-Blue-Light Folien für Smartphones, Tablets und sogar Brillengläser – denn auch die Augen reagieren empfindlich auf Blue Light.

  • 💡

    Deine Augen freuen sich auch, wenn du nachts die Helligkeit deines Displays dimmst – so werden sie weniger geblendet.

  • 💡

    In Drogeriemärkten gibt es schon jetzt Anti Blue Light Cremes zu kaufen. Sie funktionieren ähnlich wie deine Sonnencreme.

Verwandte Themen

Auge
Veröffentlicht: 27.11.2019 / Autor: Carina Neumann-Mahlkau