Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Corona-Wortschatz

"AHA-Regel", "Kontakt-Tagebuch", "Zoom-Party": Wie uns Corona mit neuen Wörtern infiziert

Das Corona-Virus hat sich nicht nur in unseren Alltag, sondern auch in unsere Sprache geschlichen: Welche neuen Wörter entstanden sind - und welche für Lacher sorgen. Außerdem: Wer oder was schon vor der Pandemie "Corona" im Namen trug.
Corona-Wortschatz

Neue Wörter rund um Corona: Die wichtigsten Fakten

  • Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim erforscht und dokumentiert die deutsche Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte.

  • 2020 stellten die Sprachforscher fest, dass die Corona-Pandemie unseren Wortschatz am stärksten beeinflusst hat - mehr als jedes andere Thema.

  • Auf der Liste des IDS finden sich rund 1.000 neue Wörter, die im Zusammenhang mit Corona stehen: von "AHA-Regel" (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) über "Kontakt-Tagebuch" (zur Rückverfolgung von Infektionsketten) bis "Zoom-Party" (im virtuellen Raum stattfindende Feier).

  • Auffällig ist auch die große Anzahl an Anglizismen, die mit den Corona-Wellen in die deutsche Sprache geschwappt sind - und nicht mehr erklärt werden müssen. Ganz selbstverständlich ist hierzulande von "Circuitbreaker", "Lockdown", "Superspreader" die Rede.

  • Zudem sind Begriffe im Umlauf, die die gesellschaftlichen Bruchstellen verdeutlichen, die die Corona-Krise hervorruft: "Impfgegner" gab es zwar schon vorher, aber mit den "Hygiene-Demos" haben sie ein neues Forum erhalten.

Von A bis Z: Die Liste der neuen Corona-Wörter

OWID, ein Portal für wissenschaftliche Online-Wörterbücher zur deutschen Sprache, hat eine Zusammenstellung der Wörter veröffentlicht, die seit Beginn der Corona-Pandemie aufgekommen sind. Die gesamte Liste zum neuen Wortschatz findest du hier. 

Neue Corona-Wörter, die Hoffnung verbreiten

Corona-App
Corona-App: Die kostenlose App fürs Smartphone warnt den User, wenn er Kontakt zu...
Gabenzaun
Gabenzaun: Dort hängen Tüten mit Sach-Spenden für Bedürftige. Wer in der...
Pop-up-Radweg
Pop-up-Radweg: Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen, temporären - während der...
Soforthilfe
Sofort-Hilfe: Den staatlichen Zuschuss konnten zu Beginn der Pandemie kleine und...
Wechselunterricht
Wechsel-Unterricht: Der Mix aus Präsenz- und Digital-Unterricht soll die Kontakte...
Corona-App
Gabenzaun
Pop-up-Radweg
Soforthilfe
Wechselunterricht

Und diese neuen Begriffen muss man mit Humor nehmen

Alu-Bommel = Kugel aus Alu-Folie, die Anhänger der Querdenker-Bewegung als Erkennungszeichen tragen

Covidiot = Person, die sich in der Covid-19-Pandemie unangemessen verhält

Geister-Tor = Tor, das in einem Fußballspiel ohne Zuschauer erzielt wird

Hygiene-Ritter = Jemand, der die angeordneten Hygiene-Maßnahmen besonders ehrenhaft, duldsam und gewissenhaft befolgt

Maskne = Haut-Irritationen (wie Pickel oder Rötungen), die durch das Tragen einer Maske aufgetreten sind

Staycation = Urlaub, der nicht im Ausland, sondern zuhause oder in der näheren Umgebung verbracht wird

Wirrologe = Virologe, der losgelöst von wissenschaftlichen Fakten seine Ansichten verbreitet

Statt Händeschütteln: So geht der "Wuhan-Shake"

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Und die haben "Corona" schon vor der Pandemie im Namen getragen

Eurodance-Act Corona
Die italienische Eurodance-Band Corona legte 1993 los und landete im gleichen Jahr...
Schreibmaschine Corona
Die "Standard Typewriter Company" feierte 1914 mit seiner Schreibmaschine "Corona"...
Corona Extra
Es sollte ein Bier sein, das der spanischen Krone gerecht wird: Das "Corona Extra"...
Toyota Corona
Der erste Toyota Corona rollte 1957 in Japan auf den Markt. Genauer gesagt, handelte...
Monte Corona
Seine aktive Phase hatte der Monte Corona im Norden von Lanzarote (Spanien) vor etwa...
Eurodance-Act Corona
Schreibmaschine Corona
Corona Extra
Toyota Corona
Monte Corona

2020: Wörter des Jahres

  • 🇩🇪

    Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) hat "Corona-Pandemie" zum Wort des Jahres gewählt. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgen "Lockdown", "Verschwörungs-Erzählung", "Black Lives Matter" und "AHA".

  • 👧👦

    Das Jugendwort des Jahres wird von einer Jury unter der Leitung des Langenscheidt-Verlags bestimmt und 2020 lautet es: "lost". Jemand, der "lost" ist, "ist ahnungslos, verloren oder hat keinen Plan, was eigentlich gerade abgeht". Auch daran ist die Corona-Krise nicht unschuldig.

  • 👎

    Die GfdS legte für 2020 erstmals 2 Unwörter des Jahres fest: "Corona-Diktatur" und "Rückführungs-Patenschaften". Die Pandemie habe zwar in den Vorschlägen dominiert, aber man wolle darauf aufmerksam machen, dass auch in anderen Themenbereichen unangemessene Begriffe geprägt wurden.

Lassen sich Wörter und Ausrufe tatsächlich patentieren?

Lassen sich Wörter und Ausrufe tatsächlich patentieren?

Seit 2016 begeistern die isländischen Fußballfans mit dem Wikingerschlachtruf Hú die ganze Welt. Doch nun soll damit Schluss sein, denn ein Unbekannter hat sich zu diesem Ausruf die Rechte gesichert.

Verwandte Themen

Sprache / Redewendungen
Veröffentlicht: 02.03.2021 / Autor: Heike Predikant