Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Comicbuchladen

Comics: Wie sie entstanden - und mit welchen Apps du selbst zum Zeichner wirst

Von wegen Bildchen für Kinder! Comics sind echte Kunstwerke, teilweise Millionen Dollar wert und gewinnen Literaturpreise. Wo du lernst, sie selbst zu gestalten.
Comicbuchladen

Das Wichtigste zum Thema Comics

  • Schon unsere Vorfahren liebten Bildergeschichten, verewigten sie in Ägypten schon 1.300 vor Christus auf Papyrus oder im europäischen Mittelalter auf Wandteppichen.

  • Comic bedeutet im Englischen so viel wie lustig oder komisch. Bereits im 19. Jahrhundert wurden frühe Karikaturen als "Comic-Print" bezeichnet. Der erste moderne Comic kam 1896 heraus.

  • Mittlerweile haben sich Comics zu Sammlerstücken entwickelt und erzielen auf Auktionen Höchstpreise. Das teuerste Heft, "Action Comics Nr. 1", in dem Superman vorgestellt wurde, kostet heute über 3 Millionen Dollar.

  • Mit Hilfe von Computerprogrammen und Apps kannst auch du Comics zeichnen oder Fotos zu Comic-Geschichten zusammenfügen. Wir zeigen dir, wo das geht.

Die Bilder-Geschichte der Comics

Geschichte der Comics: 19. Jahrhundert
1896: In den bunten Sonntagsbeilagen der Zeitungen veröffentlichen Künstler bereits...
Geschichte der Comics: 1930er Jahre
1929: Auch in Europa, besonders in Frankreich und Belgien, treibt die Comic-Kunst...
Geschichte der Comics: 1940er Jahre
1938: Der Prototyp des Superhelden wird geboren. Superman geht an den Start und...
Geschichte der Comics: 1950er Jahre
1952: TV killed the Comic-Star. Das Aufkommen des Fernsehens zieht die Menschen vor...
Geschichte der Comics: 1960er Jahre
1962: Doch auch die Krise überstehen die Comics. Eine neue Underground-Bewegung...
Geschichte der Comics: 1980er Jahre
80er-Jahre: Comics etablieren sich als begehrte Sammlerstücke. Überall entstehen...
Geschichte der Comics: 1992
1992 erhält "Maus" von Art Spiegelman den amerikanischen "Pulitzer"-Preis. "Maus"...
Geschichte der Comics: 19. Jahrhundert
Geschichte der Comics: 1930er Jahre
Geschichte der Comics: 1940er Jahre
Geschichte der Comics: 1950er Jahre
Geschichte der Comics: 1960er Jahre
Geschichte der Comics: 1980er Jahre
Geschichte der Comics: 1992

Hier lernst du Comics zeichnen

Willst du selbst zum Comic-Künstler werden? Dabei helfen dir Softwareprogramme und Apps wie Canva und Pixton oder Medibang Paint. Beim Downloaden solltest du aber immer genau auf die Geschäftsbedingungen und Preise der verschiedenen Pakete achten.

Wenn du keine gezeichneten Comics willst, sondern einen Strip aus deinen Fotos montieren möchtest, gibt's zum Beispiel Comic Book für iOS und Comic Strip Pro für Android.

Außerdem bieten zahlreiche Institute Online-Kurse an, wie zum Beispiel die Masterclass von Autor Neil Gaiman. Wer lieber oldschool lernt, wird in der Buchhandlung fündig: Comic-Legende Stan Lee veröffentlichte "How to Draw Comics the Marvel Way" und "How to draw Superheroes". Von der Konkurrenz gibt es "The DC Comics Guide to Pencelling Comics" von Klaus Janson.

Werde zum Super-Hero: Mit dieser App wird dein Whatsapp-Chat-Verlauf zum Comic

Werde zum Super-Hero: Mit dieser App wird dein Whatsapp-Chat-Verlauf zum Comic

Mit einer neuen App können Chat-Nachrichten als Comic bearbeitet werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die Top-10 der wertvollsten Comic-Hefte

  • 👊

    Action Comics, Nr. 1: 3,2 Millionen Dollar. In diesem Heft sauste Superman Clark Kent 1938 zum ersten Mal über den Himmel.

  • 📖

    Marvel Comics, Nr. 1: 1,2 Millionen Dollar. Das erste Heft des legendären Comic-Verlags Marvel gilt als Wegbereiter für die gesamte Comic-Kultur und erschien 1939 für 10 Cent.

  • 🕷

    Amazing Fantasy, Nr. 15: 1,1 Millionen Dollar. In dieser Erstausgabe von 1962 warf Spiderman zum ersten Mal sein Netz aus.

  • 🦇

    Detective Comics, Nr. 27: 1 Million Dollar. Hier flatterte Batman 1939 zum ersten Mal durch Gotham City.

  • All Star Comics, Nr. 8: 940.000 Dollar. Frauenpower stärkte 1941 die Comic-Welt. Wonder Woman trat zum ersten Mal auf den Plan.

  • X-Men, Nr. 1: 490.000 Dollar. Wie die Nummer schon sagt, bestritten hier die Mutanten der X-Men 1963 ihr erstes Abenteuer.

  • 🧲

    Tales of Suspense, Nr. 39: 380.000 Dollar. Iron Man schlüpft hier 1963 zum ersten Mal in sein rot-goldenes Exoskelett.

  • 💪

    The Incredible Hulk, Nr. 1: 320.000 Dollar. 1962 ließ Hulk erstmals seine durch Gamma-Strahlen aktivierten, grünen Kräfte walten.

  • 💚

    All American Comics, Nr 16: 200.000 Dollar. Alan Scott setzte 1949 das erste Mal als Green Lantern seinen Ring ein.

  • 🔝

    Suspense Comics, Nr 3: 170.000 Dollar. Diese Ausgabe von 1944 schafft es auch ganz ohne Superhelden in die Top 10.

Wie gut kennst du dich in der Welt der Comics aus? Teste dich im Quiz!

Die erfolgreichsten Comic-Reihen nach ihrem Umsatz

Verkaufszahlen Comics

Quelle: Statista 2018

Veröffentlicht: 28.06.2020 / Autor: Sven Hasselberg