Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Gestapelte bunte Container

Rechteckig, praktisch, gut: Fracht-Container sind wahre Multitalente

Bunt und viereckig schippern sie über die Weltmeere. Sie revolutionierten den internationalen Handel, haben eine eigene Maßeinheit etabliert und schaffen heute Raum für Kunst und einen minimalistischen Lebensstil.
Rechteckig, praktisch, gut: Fracht-Container sind wahre Multitalente
0
  • 🥑

    Avocados aus Mexiko, Elektronik aus China, Kaffee aus Äthiopien - der internationale Weltmarkt ist hervorragend vernetzt.

  • 🌐

    Das verdanken wir auch riesigen stählernen Transport-Boxen - den Containern. Seit 1956 revolutionieren sie den weltweiten Warenhandel. Mehr dazu weiter unten.

  • 📈

    Rund 150 Millionen "TEU" sind jährlich auf den Weltmeeren unterwegs - Tendenz steigend. "Twenty-foot Equivalent Unit", kurz TEU ist die internationale Maßeinheit für Container. Sie entspricht, wie der Name schon sagt einem 20-Fuß Container, was umgerechnet etwa 6 Metern entspricht

  • 😮

    Allein in Hamburg, Deutschlands größtem Container-Hafen, werden täglich rund 16.000 Container umgeschlagen.

  • 📊

    Tetris für Fortgeschrittene. Durch die Einheitsgröße lassen sich die Container stapeln und **Kapazitäten **in Frachträumen - und natürlich im Container selbst - perfekt kalkulieren.

  • 📦

    Die Geschichte des Containers, was ihn so erfolgreich macht und wo er abgesehen vom Handel noch so zum Einsatz kommt, erfährst du auf dieser Seite.

Malcolm McLean - der Vater des Containers

Malcom McLean, Erfinder des Containers


Der Mann, der den Frachtverkehr revolutionierte. (Bild: Wikimedia Commons, Maersk Line, CC-by-SA 2.0)
© Wikimedia Commons

4 Stunden körperliche Schwerstarbeit, um 360 Kaffeesäcke aus einem LKW zu entladen, waren für den amerikanischen Spediteur Malcolm McLean Alltag. Mit der Zeit kam ihm eine Idee: Multimodale Transport-Boxen, die per Schiff von A nach B transportiert werden. 1956 ließ er die "Ideal X", einen ehemaligen Tanker der US-Marine, zum ersten Containerschiff der Welt umbauen. Wenig später vollzog sie ihre Jungfern-Fahrt von Newark (New Jersey) nach Houston, Texas, mit 58 Containern an Bord. Geblieben ist die Maßeinheit der ersten Container. Die Kapazität auf den Schiffen wuchsen im Laufe der Jahre enorm. Mittlerweile gibt es Frachter, die mehr als 10.000 TEU transportieren können.

Das macht die Container so erfolgreich

  • ☂️

    Durch die robusten und wetterfesten Stahlwände der Container sind die Waren geschützt. Die Zahl der Transportschäden sank nach der Einführung der großen Metallboxen rapide.

  • 💪

    Schneller, effektiver, kalkulierbarer: Die Transportkette gelangte durch die Container auf ein neues Level. Nicht nur, dass ein Vielfaches an Waren weitaus schneller transportiert wird - durch den vielseitigen Einsatz von Containern auf Schiffen, LKWs, Einsenbahn-Waggons und Co. werden sie auch zielgenauer verteilt.

  • 💰

    Container sparen nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Statt mehrerer Kisten, Säcke oder Paletten muss nur noch ein einzelner Container verladen werden. Dieser minimierte Aufwand senkt die Umschlagkosten extrem.

Willkommen im größten Containerhafen der Welt

Container-Hafen Shanghai


Container, soweit das Auge reicht - der Hafen von Shanghai ist weltweit der größte Umschlagplatz des Container-Verkehrs.
© Getty Images

Der Container-Hafen in Shanghai liegt an der Spitze des größten Umschlagvolumens. Im Jahr 2020 betrug es rund 43,5 Millionen TEU. Asien, insbesondere China, führt den internationalen Container-Handel an. Das zeigen deutlich die TOP 11 des Jahres 2020 der größten Container-Häfen der Welt:

  • 1. Shanghai (China) mit 43,5 Millionen TEU/Jahr
  • 2. Singapur mit 36,8 Millionen TEU/Jahr
  • 3. Ningbo-Zhoushan (China) mit 28,7 Millionen TEU/Jahr
  • 4. Shenzhen (China) mit 26,5 Millionen TEU/Jahr
  • 5. Guangzhou (China) mit 23,2 Millionen TEU/Jahr
  • 6. Qingdao (China) mit 22 Millionen TEU/Jahr
  • 7. Busan (Südkorea) mit 21,8 Millionen TEU/Jahr
  • 8. Tianjin (China) mit 18,3 Millionen TEU/Jahr
  • 9. Hong Kong (China) mit 18 Millionen TEU/Jahr
  • 10. Los Angeles (USA) mit 17,3 Millionen TEU/Jahr
  • 11. Rotterdam (Niederlande) mit 14,4 Millionen TEU/Jahr

Luxus-Container-Hotel in der kalifornischen Wüste

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Kunst & Kultur - Container prägen das Stadtbild

Bemalter Container in München
In immer mehr deutschen Städten schaffen Container Raum für Kunst und Kultur - wie...
Kunst und Kultur in Containern
... oder die kreativen Werkstätten, Ateliers und Clubs im "Container Collective" in...
Container in Berlin
Auch das Berliner Stadtbild (wie hier im Viertel Friedrichshain) ist durch bunte...
Coworking Space in Container
Auf Tinyhouse-Messen wie hier in Hamburg sind immer öfter Container als alternative...
Bemalter Container in München
Kunst und Kultur in Containern
Container in Berlin
Coworking Space in Container

Der preisgekrönte Entwurf eines Container-Skyscrapers in Dubai

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Pools aus ausrangierten Containern

Pools aus ausrangierten Containern

Upcycling mal anders! Ein Luxus-Swimmingpool mit Heizung, Massage-Düsen und Designer-Fenstern. Hergestellt wurde das Ganze aus einem alten Schiffscontainer. Galileo hat den Erfinder hinter der skurrilen Idee getroffen.

Veröffentlicht: 11.06.2021 / Autor: Carina Neumann-Mahlkau