
Ein Herz - und eine warme Mahlzeit - für Obdachlose
Vom Flüchtling zum Corona-Helden
Layali Jaafa floh 2016 aus Syrien nach Deutschland. Danach arbeitete die gelernt Köchin in der Restaurant "Kreuzberger Himmel". Die Gastro wird von ehemaligen Geflüchteten betrieben.
Wegen der Corona-Pandemie hatte das "Keuzberger Himmel" lange geschlossen. Auf der faulen Haut lag Layali deswegen nicht: Sie und ihr Team kochen täglich bis zu 200 Mahlzeiten für Obdachlose.
Hier findest du mehr Informationen zum "Kreuzberger Himmel" und zu dem Verein, der hinter dem Projekt steckt, Be an Angel e. V.
Galileo hat das "Kreuzberger Himmel" besucht
Externer Inhalt
Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.
Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den
Externer Inhalt
Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.
Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den