
Kluger Kopf-Schutz - wie smarte Helme das Biken sicherer machen
Das Wichtigste zum Thema Smarter Fahrradhelm
Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein normaler Fahrradhelm, doch er hat viele clevere Funktionen.
Mit dem smarten Helm kannst du dank integriertem Headset während dem Biken Musik hören und telefonieren. Im Gegensatz zu normalen Kopfhörern nimmst du dabei aber weiterhin die Verkehrsgeräusche um dich wahr - ein wichtiger Aspekt für sicheres Fahren.
Außerdem verfügt der Helm über Bremslichter und Blinker: Beim Abbiegen oder Bremsen leuchten hinten rote LED-Lichter auf. So können dich andere Verkehrsteilnehmer:innen besser wahrnehmen.
Wie funktioniert das? Zum Helm-Set gehört auch ein Controller, mit dem man die Funktionen steuern kann. Der ist ganz leicht am Lenker zu befestigen.
Der Helm kann Routen über GPS speichern und bis zu 20 Träger:innen des smarten Gadgets können sich untereinander vernetzen und während dem Biken miteinander sprechen. Bei einem Sturz setzt der kluge Kopfschutz einen Notruf ab.
Noch ein smarter Fahrradhelm
Noch ein smarter Fahrradhelm
Der "Lumos Matrix" ist DIE Neuerung für Fahrradfahrer, Skater und Co. Der leuchtende Kopfschutz mit App-Unterstützung ist dabei nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern soll auch zur besseren Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Mehr smarte Fahrrad-Gadgets, die dich schützen
Deshalb solltest du einen Fahrradhelm tragen
- 🚴♀️
Auf dem Fahrrad genießt du ein unbeschwertes Lebensgefühl. Was dabei oft unterschätzt wird: Es gibt auch viele Unfälle mit dem Zweirad.
- 🚴🏻♀️
Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) erfolgte 2019 jeder 7. tödliche Verkehrsunfall in Deutschland mit dem Fahrrad. Insgesamt starben 445 Radfahrer:innen im Jahr 2019.
- 🚴♂️
Damit stieg die Zahl der tödlichen Rad-Unfälle seit 2010 um 16,8 Prozent. Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) schätzt:
- 🚴🏽♀️
60 bis 70 Prozent der tödlichen Kopfverletzungen können durch das Tragen eines Helms vermieden werden.
Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut YouGov sind das die häufigsten Gründe, keinen Helm zu tragen:
- 🙄
Helme sind unbequem (44 Prozent)
- 😉
Ausreichendes Sicherheitsgefühl ohne Helm (37 Prozent)
- 😓
Unangenehmes Schwitzen am Kopf (30 Prozent)
- 😑
Zu sperrig zum Transportieren (25 Prozent)
- 🧐
Zu unästhetisch (23 Prozent)
- 💇🏽
Zerstört die Frisur (20 Prozent)
Helmpflicht - in vielen Ländern gibt es sie bereits
Aufgrund der Risiken beim Biken verordneten viele europäische Länder eine Helmpflicht. In Spanien und der Slowakei zum Beispiel müssen außerhalb geschlossener Ortschaften alle Radfahrer:innen einen Helm tragen. Für Kinder und Jugendliche gilt die Helmpflicht in Estland, Litauen, Österreich, Tschechien, Kroatien, Schweden, Slowenien, Island und der Slowakei.
Auch Deutschland diskutiert immer wieder, ob der Kopf-Schutz verpflichtend sein sollte. Bisher gibt es hierzulande aber noch keine Regelung.
Noch mehr Schutz für deinen Kopf: der Airbags fürs Fahrrad!
Noch mehr Schutz für deinen Kopf: der Airbags fürs Fahrrad!
Viele tragen beim Fahrradfahren keinen Helm. Dabei finden gerade am Kopf über 50 Prozent der tödlichen Verletzungen statt. 2 Schwedinnen wollen nun die Fahrradwelt mit einem neuartigen Kopfschutz revolutionieren...