
Die größten Festivals in Deutschland: Welches lohnt sich wirklich für dich?
Das Wichtigste zum Thema Festivals
Die drei größten Festivals in Deutschland sind das Wacken Open Air mit 83.400 Musikfans, Rock am Ring mit 90.000 Musikfans und das Lollapalooza in Berlin mit rund 100.000 Musikfans.
Ein reguläres Weekend Ticket kostet dich je nach Festival in diesem Jahr zwischen 189 € und 299 €.
Je nach Festival stehen 27 bis 145 verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf den Haupt- oder Nebenbühnen.
Bei einigen Festivals ist es möglich VIP-Packages zu kaufen. Diese beinhalten beispielsweise exklusive Aftershowpartys, Wifi oder komfortables Camping, das sogenannte Glamping.
Die 10 größten Festivals im Vergleich: Preis, Datum, Ort und mehr
MS Dockville
- Wann? 18. - 20. August 2023
- Wo? Hamburg
- Preis: ab 179 € mit Camping
- Genre: Pop, Rock und Electro
- Acts: 93
- Headliner: Giant Rooks, Girl in Red und Schmyt
- Größe: rund 60.000 Menschen
- Link: MS Dockville
Deichbrand Festival
- Wann? 20. - 23. Juli 2023
- Wo? Cuxhaven/Nordholz
- Preis: ab 189 € mit Camping
- Genre: Rock und Metal
- Acts: 111
- Headliner: Deichkind, K.I.Z und Marteria
- Größe: rund 60.000 Menschen
- Link: Deichbrand Festival
Southside
- Wann? 16. – 18. Juni 2023
- Wo? Neuhausen ob Eck
- Preis: ab 259 € mit Camping
- Genre: Rock, Alternativ, Electro und Independent
- Acts: 80
- Headliner: Die Ärzte, Kraftklub, Muse, Billy Talent, Casper, Marteria, Peter Fox, Placebo und Queens Of The Stone Age
- Größe: rund 65.000 Menschen
- Link: Southside
Fusion
- Wann? 28. Juni – 02. Juli 2023
- Wo? Lärz
- Preis: ab 220 € mit Camping
- Genre: Rock, Electro, Hip-Hop und Metal
- Acts: 95
- Headliner: Anja Schneider, Komfortrauschen und Tropikel Ltd.
- Größe: rund 70.000 Menschen
- Link: Fusion
Rock im Park
- Wann? 02. – 04. Juni 2023
- Wo? Nürnberg
- Preis: ab 298 € mit Camping
- Genre: Rock, Alternative und Metal
- Acts: 47
- Headliner: Die Toten Hosen, Machine Gun Kelly, Apache 207, K.I.Z., NOFX, Tenacious D und Yungblud
- Größe: rund 75.000 Menschen
- Link: Rock im Park
Parookaville
- Wann? 21. – 23. Juli 2023
- Wo? Weeze
- Preis: ab 349 € mit Camping
- Genre: Electro
- Acts: 130
- Headliner: Afrojack, Alesso, Alok, Dimitri Vegas & Like Mike, Felix Jaehn, Fisher, Hardwell, KSHMR, Kygo, Oliver Heldens, Reinier Zonneveld, Scooter, Steve Aoki, The Chainsmokers, Timmy Trumpet, Vin Vici und W&W
- Größe: rund 75.000 Menschen
- Link: Parookaville
Hurricane
- Wann? 16. – 18. Juni 2023
- Wo? Scheeßel
- Preis: ab 249 € mit Camping
- Genre: Rock, Alternative, Independent und Electro
- Acts: 86
- Headliner: Muse, Die Ärzte, Billy Talent, Kraftklub, Placebo, Casper, Peter Fox, Queens of the Stone Age und Marteria
- Größe: rund 78.000 Menschen
- Link: Hurricane
Wacken Open Air
- Wann? 02. – 05. August 2023
- Wo? Wacken
- Preis: ab 299 € mit Camping
- Genre: Metal
- Acts: 150
- Headliner: Iron Maiden, Megadeth, Dropkick Murphys und Wardruna
- Größe: rund 83.400 Menschen
- Link: Wacken Open Air
Rock am Ring
- Wann? 02. – 04. Juni 2023
- Wo? Nürnberg
- Preis: ab 298 € mit Camping
- Genre: Rock, Alternative und Metal
- Acts: 47
- Headliner: Die Toten Hosen, Machine Gun Kelly, Apache 207, K.I.Z., NOFX, Tenacious D und Yungblud
- Größe: rund 90.000 Menschen
- Link: Rock am Ring
Lollapalooza Berlin
- Wann? 09. – 10. September 2023
- Wo? Berlin
- Preis: ab 189 € ohne Camping
- Genre: Pop, Rap, Punkrock und Alternative
- Acts: 62
- Headliner: Mumford & Sons, David Guetta und Ava Max
- Größe: rund 100.000 Menschen
- Link: Lollapalooza Berlin
Die 10 größten Festivals in Deutschland und was kosten sie?
Übersicht der zehn größten Festivals in Deutschland, wie lange sie dauern, was sie kosten und wie viele Menschen das jeweilige Festival besuchen.
Warum haben sich die Ticketpreise für Festivals so enorm erhöht?
Aufgrund steigender Ausgaben der Festivalbetreibenden sind die Ticketpreise in diesem Jahr um bis zu 30 Prozent gestiegen. Höhere Löhne für beispielsweise Technik-, Sicherheits- oder Gastronomiepersonal treiben die Preise in die Höhe. Laut Verband für Popkultur steigen die Kosten in Bayern außerdem für Energie, Technik sowie für die Gagen der Künstler:innen.
Wofür geben Festivalbetreibende ihr Geld aus?
- 👩🎤
Gage für Künstlerinnen und Künstler
- 🎪
Miete für das Festivalgelände
- 🎤
Kosten für die Bühnentechnik
- 🎸
Genehmigungen und Lizenzen
- 💡
Energieversorgung (Strom und Wasser) sowie Abfallentsorgung
- 📃
Versicherungen
- 🔜
Werbung
- 🖨
Druckprodukte und Beschilderungen
- 📱
Technologien wie Ticketingsysteme oder Verwaltungstools
- 🛣
Schaffung einer Infrastruktur
- 🎥
Personalkosten im Bereich Sicherheit, Foto- und Videografie sowie Versorgung
Tipps für deinen nächsten Festivalbesuch
Was musst du mitnehmen? Hier gibt's eine Festival-Packliste.
Und Inspirationen für den richtigen Festival-Look inklusive passendem Festival-Make-Up gibt's nach dem Klick.
Die häufigsten Fragen zu Festivals
- ⁉️
Wie viel kostet ein Festival-Ticket?
Das reguläre Weekend Ticket kostet dich je nach Festival in diesem Jahr zwischen 189 € und 299 €. Bei den meisten Festivals gibt es auch Vergünstigungen wie z.B. das Early-Bird-Ticket oder Nachlass für Kinder unter zwölf Jahren.
- ⁉️
Was ist das größte Festival in Deutschland?
Das größte Festival in Deutschland ist das Lollapalooza Berlin mit rund 100.000 Musikfans. Zwei Tage lang können Besucher:innen neben dem bunten Musikangebot beim Fashionpalooza, Grüner Kiez oder Lolla Fun Fair, den Fashionmarkt oder skurrile Schausteller:innen genießen.
- ⁉️
Wie viele Acts spielen auf den Festivals in Deutschland?
Wie viele Acts auf einem Festival spielen, hängt immer von der Größe bzw. dem Budget des Festivals ab. Bei den zehn größten Festivals in Deutschland stehen je nach Festival 27 bis 145 verschiedene Künstlerinnen und Künstler auf den Bühnen.
- ⁉️
Warum sind die Festival-Tickets dieses Jahr so viel teurer?
Festival-Tickets sind in diesem Jahr besonders teuer, da die Veranstalter mit den steigenden Kosten mithalten müssen. Dazu zählen steigende Kosten für Personal, Energie, Technik sowie für die Gagen der verschiedenen Künstler:innen.
- ⁉️
Was ist Glamping?
Beim Glamping bzw. Glamourous Camping übernachtest du in luxuriösen und komfortablen sowie gut ausgestatteten Unterkünften. Zusatzleistungen wie WiFi oder bessere Sanitäranlagen sind meist enthalten.