
Grün schenken - so geht nachhaltige Bescherung
So würde Greta Thunberg ihre Geschenke verpacken

Du hast noch einen alten Karton übrig? Verpack damit doch dein Weihnachtsgeschenk.
© Getty Images
Zu Weihnachten produzieren die Deutschen 20 bis 30 Prozent mehr Abfall als sonst. Der Weihnachtsgeschenke-Müllberg glitzert, denn viele Verpackungen sind aus Plastik. Es geht aber auch anders:
- 🎁
Zeitungs-Papier: Alte Magazine oder Zeitungen sind das perfekte Geschenk-Papier, und du kannst es sogar personalisieren. Such lustige Titel, Bilder oder Artikel raus, die am besten zum Beschenkten passen. Tipp: Alte Kartons sind gute Geschenk-Boxen.
- 🎁
Küchen-Tücher aus Stoff: Punkte, Streifen, Blumen - tob dich aus. Stofftücher sind eine prima Verpackung und erfüllen danach auch noch ihren Zweck in der Küche. Diese Art zu Verpacken kommt aus Japan und nennt sich Furoshiki. Alternativ: Jute als Geschenk-Papier.
- 🎁
Bindfaden oder Stoffband zum Festbinden: Sieht schön aus und ist die plastikfreie Alternative zu Tesa-Film und Geschenk-Bändern aus Kunststoff.
Hast du schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt?
Beschenk andere - und tu Gutes für Tiere, Klima und den Regenwald
- 🎄
Der etwas andere Weihnachtsbaum: Mit Baum-Patenschaften kannst du zu Weihnachten dabei helfen, Bäume zu pflanzen statt zu fällen. Ob Apfelbaum-Pate oder Regenwald-Retter - es gibt zahlreiche Projekte. Schau mal bei WWF, NABU, Primaklima, OroVerde oder Treedom vorbei.
- 🐼
Tier-Patenschaften: Auch hier gibt es unzählige Möglichkeiten, schenken mit dem guten Zweck zu verbinden. Zum Beispiel eine Kuh-Patenschaft und zweimal im Jahr einen Geschenk-Korb mit BIO Milch-Produkten (Andechser Natur), ein Schützling im Regenwald (WWF Patenschaften), im Zoo oder Tierheim.
- 📜
Klima-Urkunden: mit Spenden zum Klima-Helden. Ab 20 Euro gibt’s beim WWF personalisierte Urkunden. Du spendest für Umwelt-Projekte und deine Liebsten erhalten schön gestaltete Geschenk-Urkunden.
- 🐝
Bienen-Hotel: Hier summt es und brummt es und du hilfst aktiv gegen das Bienensterben.
3 leckere - und gesunde - Weihnachtsrezepte
3 leckere - und gesunde - Weihnachtsrezepte
Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchen und heiße Schokolade? Doch gerade vor den Festtagen wollen viele lieber Kalorien sparen. Kein Problem mit unseren drei weihnachtlichen Rezepten.
Twinkle, little star - aber bitte energiesparend

Weihnachtliche Stimmung mit gutem Gewissen: Bienenwachs-Kerzen sind eine gute Alternative.
© imago images/blickwinkel
Keine Sorge, du musst nicht auf deine Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Mit ein paar einfachen Tricks wird die umweltfreundlicher:
- 🕯️
Echte Kerzen als Weihnachts-Deko: Dafür brauchst du überhaupt keinen Strom. Vermeide Kerzen aus Paraffin (Nebenprodukt der Erdöl-Produktion) und kaufe Kerzen aus Stearin (pflanzliche und tierische Fette, biologisch abbaubar) oder Bienenwachs.
- 💡
Energiesparende LED-Lichter: Mit denen leuchten deine Lichterketten und Co. klimaschonender.
- ⏳
Zeitschalt-Uhren: Sie sorgen von selbst dafür, dass deine Beleuchtung nicht zu lange funkelt.