Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Kaffeesatz

Kaffeesatz verwenden: So hilft er dir im Garten und Haushalt

Kaffeesatz kannst du super im Garten oder Haushalt verwenden. Denn: Er ist ein wahres Wundermittel und muss nicht im Bio-Müll enden. Wir zeigen dir ein paar nützliche Anwendungsbereiche für deinen Kaffeesatz.
Kaffeesatz verwenden: So hilft er dir im Garten und Haushalt
12

Das Wichtigste zum Thema Kaffeesatz

  • Kaffeesatz ist kein Abfallprodukt. Sowohl im Garten wie auch im Haushalt kannst du ihn vielfältig einsetzen.

  • Bevor du deinen Kaffeesatz weiterverwendest, lass ihn erstmal gut durchtrocknen, um Schimmel zu vermeiden.

  • Auch für deine Hautpflege kannst du Kaffeesatz in selbst gemachten Peelings verwenden. Mehr dazu erfährst du unten.

Kaffeesatz für deinen Garten

  • 🌡

    Bevor du deinen Kaffeesatz weiterverwendest, achte darauf, dass er abgekühlt und getrocknet ist. Feuchter Kaffeesatz schimmelt sehr schnell.

  • 🌱

    Durch den niedrigen pH-Wert eignet sich Kaffeesatz besonders zum Düngen von Pflanzen, die einen sauren Boden brauchen.

  • 🍓

    Auch für Tomaten, Zucchini, Gurken, Erdbeeren und Heidelbeeren kannst du ihn als Dünger nutzen.

  • 💧

    Beim Gießen im Garten kannst du bei kalkhaltigen oder basischen Böden auch zwei Löffel Kaffeesatz dem Gießwasser beimischen. Bei Zimmerpflanzen musst du vorsichtig sein, da es leicht zu Schimmelbildung führen kann. Mehr als einmal wöchentlich solltest du es hier nicht anwenden.

  • 🐌

    Um dein Gemüsebeet gestreut wirkt Kaffeesatz als Sperrschicht - das wirkt allerdings leider nicht gegen allen Schneckenarten.

Kaffeesatz: Einsatzmöglichkeiten im Haushalt

  • 🏡

    Kaffeesatz neutralisiert Gerüche: Ob im Kühlschrank, riechenden Schuhen oder für deine Hände beim Kochen um Zwiebelgeruch loszuwerden: Kaffeesatz bindet die Geruchsmoleküle und überdeckt nicht nur den Geruch vorübergehend.

  • 🍳

    Kaffeesatz als Reinigungsmittel: Kaffeesatz hilft dir bei der Reinigung von angebrannten oder verkrusteten Resten in der Pfanne oder deinem Grill. Außer Kaffeesatz brauchst du hier nur noch einen Schwamm und heißes Wasser und kannst auf Chemie verzichten.

  • 🪑

    Kaffeesatz gegen Holzkratzer: Den getrockneten Kaffeesatz etwas anfeuchten und mit einem Schwämmchen auf den Kratzer auftragen. Bei dunklen Möbeln kannst du so kleine Kratzer retuschieren.

  • 🔥

    Kaffeesatz für den Kamin: Feuchten Kaffeesatz kannst du zum Entleeren deines Kamins verwenden. Den frischen Kaffeesatz über die Asche streuen. So bindet sich der Staub und bereitet dir keine Probleme beim Entleeren.

Kaffeesatz für deine Beautyroutine

Kaffeesatz gegen Cellulite

Wenn du Kaffeesatz mit Öl vermischst, kannst du dir ganz einfach und schnell ein günstiges Peeling herstellen. Durch das enthaltene Koffein kurbelt es die Blutzirkulation an und wirkt entwässernd. Deine Haut soll danach straffer aussehen.

Kaffeesatz als Lippen-Peeling

Kaffeesatz, Kokosöl und etwas Zucker vermischen und für bis zu drei Minuten auf deinen Lippen einwirken lassen. Anschließend mit einem feuchten Tuch abgenommen, hilft es gegen spröde Lippen. Dieses Peeling kannst du wöchentlich anwenden.

Häufige Fragen zum Thema Kaffeesatz

  • ⁉️

    Was man mit Kaffeesatz alles machen kann?

    Ob in deinem Garten als Dünger oder Mittel gegen Schnecken oder im Haushalt als Reinigungsmittel oder Geruchs-Killer. Kaffeesatz ist durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten mehr als ein Abfallprodukt.

  • ⁉️

    Welche Pflanzen mögen keinen Kaffeesatz?

    Bei Christrosen, Astern, Buchsbäumen oder Efeu solltest du auf den Einsatz von Kaffeesatz verzichten. Beim Gemüse solltest du es bei Karotten und Zwiebeln nicht nutzen. Das gilt auch für JohannisbeerenSalbei und Oregano.

  • ⁉️

    Für welche Pflanzen ist Kaffeesatz als Dünger gut?

    Durch den niedrigen pH-Wert eignet sich Kaffeesatz zum Beispiel für Tomaten, Gurken, Zucchini oder Rosen als Dünger.

  • ⁉️

    Was reinigt man mit Kaffeesatz?

    Als natürliches Reinigungsmittel ist Kaffeesatz für den Grill, Pfannen, Töpfe aber auch für Gläser und Vasen geeignet. Durch seine Körnung wirkt er als Scheuermittel. Für Gläser und Vasen etwas Kaffeesatz einfüllen und mit heißem Wasser auffüllen.

  • ⁉️

    Warum muss man Kaffeesatz trocknen?

    Feuchter Kaffeesatz neigt sehr schnell zur Schimmelbildung. Wenn du ihn weiterverwenden möchtest, solltest du daher immer darauf achten, ihn gut durchtrocknen zu lassen.

Veröffentlicht: 11.07.2023 / Autor: Lars-Ole Grap