
Zeitreise in die 70er: Bau dir deine DIY-Lavalampe
Die Geschichte der Lavalampe
- 🧐
1963 erfand der exzentrische Edward Craven-Walker die erste Lavalampe.
- 🥚
Seine Inspiration: In einem Pub beobachtete er eine seltsam aussehende, mit Flüssigkeit gefüllte Eieruhr.
- 🍊
Für seine ersten Experimente verwendete er Orangensaft-Flaschen.
- 💡
Seine Lavalampen wurden in den 1960ern und 1970ern zum Kult. In den 90ern feierten sie ihr Comeback.
- 🌋
Die Firma Mathmos, die heute noch die Original-Lavalampen verkauft, feierte 2013 ihren 50. Geburtstag. Grund genug um eine XXL-Lavalampe mit 200 Litern Inhalt in der Royal Festival Hall in London zu installieren.
So baust du deine eigene Lavalampe
Auf den Geschmack gekommen? Unserer DIY-Lavalampe hüllt dein Zimmer bald in buntes Farben. Um sie zu bauen brauchst du nur eine Flasche und 3 Zutaten.
Das brauchst du
- 1 leere Flasche
- Brausetabletten
- Lebensmittelfarbe
- Pflanzenöl
Und so geht's
- 💧
Circa ⅕ der Flasche mit Wasser füllen.
- 🛢
Circa ⅘ der Flasche mit Öl füllen.
- 🚥
Lebensmittelfarbe tröpfchenweise dazugeben.
- 🧪
Ganz leicht hin und herschwingen, sodass sich die Farbe leicht verteilt, gleichzeitig aber noch Blasen mit Lebensmittelfarbe erhalten bleiben (siehe Clip ganz oben).
- 💔
Eine Brausetablette halbieren. Dann die 1., und anschließend die 2. Hälfte in die Flasche geben.
- 💦
Lust auf mehr Blubber? Dann einfach noch eine Brausetablette reinwerfen.
- 💡
Fertig ist deine selbstgemachte Lavalampe.
Können Lavalampen unser Internet schützen?
Können Lavalampen unser Internet schützen?
Lavalampen können das Internet für uns alle sicherer machen. Echt jetzt? Wir haben uns die Sache in San Francisco genauer angeschaut.