Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
So schützt du dein WhatsApp-Konto.

Neue Betrugsmasche bei WhatsApp: So fällst du nicht darauf rein

Betrügerinnen und Betrüger haben viele Tricks, um an Nutzungsdaten zu kommen. Die Polizei warnt jetzt vor einer neuen Masche, die auf die Übernahme von WhatsApp-Konten abzielt. Hier erfährst du, worauf du achten solltest.
Neue Betrugsmasche bei WhatsApp: So fällst du nicht darauf rein
12

Das Wichtigste zum Thema WhatsApp Betrug

  • Immer wieder verlieren Unternehmen wertvolle Daten - darunter auch oft Handynummern. Ein Beispiel: Die große Daten-Panne bei Facebook, durch die Daten von 533 Millionen Facebook-Mitgliedern aus 106 Ländern in einem Hacker-Forum aufgetaucht sind.

  • Aktuell warnt das Landeskriminalamt Niedersachsen vor Betrügerinnen und Betrügern, die mutmaßlich illegal erbeutete Handynummern nutzen, um dein WhatsApp-Konto zu übernehmen. Diese Masche gab es schon im Dezember 2020. Jetzt treten wohl wieder vermehrt Fälle auf.

  • Du wirst von einem WhatsApp-Kontakt gebeten, ihm einen Verifizierungs-Code weiterzuleiten? Aufgepasst: Hierbei könnte es sich um diese Betrugsmasche handeln. Hier erfährst du, wie genau die Masche funktioniert und wie du dich schützen kannst.

So funktioniert die Betrugsmasche bei WhatsApp

  • 📱

    Betrüger:innen melden sich bei WhatsApp mit einer fremden Handynummer an.

  • 📲

    Dann stehen sie erstmal vor einem Hindernis: Der Konto-Aktivierung mit einem Verifizierungs-Code, der an das zugehörige Handy gesendet wird.

  • 💬

    Da die Betrüger:innen dieses Handy ja nicht haben, bedienen sich einer Masche: Sie schicken den Besitzer:innen eine SMS mit der Bitte, den Code weiterzuleiten.

  • 💬

    Ein Beispiel für eine solche SMS: "Hello sorry, ich habe dir versehentlich einen 6-stelligen Code per SMS geschickt. Kannst du ihn mir bitte weitergeben? Es eilt."

  • Darauf solltest du auf keinen Fall reagieren! WhatsApp selbst warnt auf seiner Website vor dieser Masche und rät Nutzer:innen, niemals den Verifizierungs-Code mit anderen zu teilen. Sonst könnten die Hacker tatsächlich dein WhatsApp-Konto übernehmen.

Was du tun kannst, wenn dein WhatsApp-Konto übernommen wurde

# Option 1

Du kannst das Dilemma schnell lösen. Wurde dein Konto übernommen, solltest du schleunigst versuchen, dich wieder bei WhatsApp anzumelden. Dann erhältst du einen neuen Verifizierungs-Code und kannst dein Konto auf deinem Handy registrieren. Die andere Person wird dann von ihrem Account abgemeldet.

# Option 2

Etwas komplizierter wird es, wenn WhatsApp den Code in 2 Schritten verlangt. Es könnte sein, dass die Hacker diese Funktion aktiviert haben. Laut WhatsApp musst du dann 7 Tage warten, ehe du dein Konto mit dem zugesandten Code wieder übernehmen kannst. Vom Konto abgemeldet wird die unehrliche Person aber dennoch.

# Option 3

Falls du keinen Zugriff auf dein Konto hast, informiere alle deine Kontakte, dass dein Konto übernommen wurde. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Betrüger:innen mithilfe deines Kontos versuchen weitere Accounts zu übernehmen.

Weitere Fragen zur WhatsApp-Betrugsmasche

  • ⁉️

    Wie kann ich mein WhatsApp-Konto schützen?

    Stelle die "Verifizierung in 2 Schritten" ein. Diese findest du in den WhatsApp-Einstellungen unter "Account". Damit vergibst du einen eigenen Code für dein WhatsApp-Konto, den du bei einer Anmeldung eingeben musst.

  • ⁉️

    Können die Hacker meine bisherigen Chatverläufe sehen, wenn mein Konto übernommen wurde?

    Good News: Nein, denn diese werden nur lokal auf dem jeweiligen Handy gespeichert, auf dem sie stattfanden.

Warum fallen wir auf gewisse Tricks rein?

Warum fallen wir auf gewisse Tricks rein?

Die Geschichte zeigt: Auf Hochstapler fallen wir immer wieder rein. Doch warum ist das so? Warum glauben wir fremden Menschen? "Galileo" zeigt die Tricks der größten Betrüger.

Verwandte Themen

Social MediaMessenger
Veröffentlicht: 09.06.2021 / Autor: Viviane Osswald