
Teil-Lockdown nach Weihnachten: Das ändert sich für Silvester
Das Wichtigste zum Thema Teil-Lockdown
Weihnachten steht vor der Tür - und unmittelbar damit verbunden eine potentielle Omikron-Welle. Die neue Virus-Variante verbreitet sich rasant, auch in Deutschland.
Der Corona-Experten-Rat hatte sich deshalb bereits vor einigen Tagen für bundesweite Gegenmaßnahmen ausgesprochen. Jetzt haben Bund und Länder einen Teil-Lockdown beschlossen.
Weihnachten im Kreis der Familie soll wie geplant stattfinden können - große Silvester-Partys fallen aus.
Kontaktbeschränkungen gelten ab dem 28. Dezember für alle - unabhängig vom Impfstatus. Private Treffen sind nur noch in Gruppen von maximal 10 Personen erlaubt.
Wir geben einen Überblick über die neuen Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels.
Sinkende Inzidenzen und härtere Maßnahmen - wie passt das zusammen?
Nachdem die Inzidenz im Spätherbst traurige Rekordwerte erzielte, fällt die Tendenz seit einigen Wochen positiv aus. Die Infektionszahlen sind deutlich gesunken - und auch die Booster-Kampagne läuft sehr erfolgreich.
Zeit zum Durchschnaufen bleibt nicht. Das Robert Koch-Institut warnt: Auch wenn die 4. Welle abebbt, steht die nächste schon bereit. Die neue und hoch ansteckende Virus-Variante Omikron breitet sich weltweit mit großer Geschwindigkeit aus. In England ist sie bereits die dominante Corona-Variante und macht über 60 Prozent der Infektionen aus. Auch in Deutschland steigen die Omikron-Zahlen sprunghaft an.
Der neu einberufene Corona-Experten-Rat sieht deshalb härtere Einschränkungen als effektives Mittel gegen die Omikron-Welle - auch für Geimpfte und Genesene. Denn erste Daten zeigen: Der Booster schützt auch gegen die neue Variante ausreichend, 2-fach geimpfte Personen sind aber einem höheren Risiko ausgesetzt.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet eine "massive 5. Welle". Unser Gesundheits-System und die Gesellschaft müsse sich auf eine große Herausforderung einstellen.
Das gilt für Weihnachten
- 🎄
Für das anstehende Weihnachts-Fest sind keine neuen Einschränkungen geplant.
- 🎄
Bisher gilt: Treffen, an denen Ungeimpfte teilnehmen, sind auf den eigenen Haushalt und maximal 2 Personen eines weiteren Haushalts beschränkt. Diese Regel bleibt über die Feiertage bestehen.
- 🎄
Familien-Feiern, an denen ausschließlich Geimpfte und Genesene teilnehmen, sind davon ausgenommen. Die Politik appelliert lediglich daran, die Kontakte eigenverantwortlich zu begrenzen.
Alternative zu Glühwein: 2 winterliche Cocktails
Alternative zu Glühwein: 2 winterliche Cocktails
Es muss nicht immer Glühwein sein. Mit unserem Granatapfel-Traum und dem winterlichen Candy-Cane-Cocktail lässt es sich zu Weihnachten und Silvester ebenfalls gut anstoßen.
Silvester nur im kleinen Kreis
- 🎆
Ab dem 28. Dezember verhärten sich die Regeln auch für Geimpfte und Genesene. Maximal 10 Personen dürfen an Silvester zusammen anstoßen. Kinder bis 14 Jahre zählen nicht dazu.
- 🎆
Die Kontaktbeschränkungen gelten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
- 🎆
"Silvesterfeiern mit einer großen Anzahl von Personen sind in der gegenwärtigen Lage nicht zu verantworten", heißt es im Beschluss von Bund und Ländern.
- 🎆
Ein Verkaufs-Verbot von Raketen und Böllern wurde bereits im vorherigen Bund-Länder-Gipfel beschlossen. An großen Plätzen gibt es zudem auch ein Feuerwerks-Verbot.
Das sind die weiteren Beschlüsse im Bund-Länder-Gipfel
- 🕺
Bisher war die Schließung von Clubs an eine Inzidenz von über 350 gekoppelt. Jetzt müssen Diskotheken ab dem 28. Dezember deutschlandweit die Tore schließen.
- ⚽
Fußballspiele und andere überregionale Großveranstaltungen finden zukünftig vor vielen leeren Rängen statt.
- ⚠
Der Corona-Experten-Rat hatte vor einer extremen Belastung des Gesundheits-Systems und der gesamten kritischen Infrastruktur gewarnt. Betriebe mit kritischer Infrastruktur wie Feuerwehr, Kliniken und Rettungsdienste sollen ihre Pandemie-Pläne überarbeiten, damit die Kernversorgung gesichert bleibt.
- 🚫
Härtere Lockdown-Maßnahmen wie Geschäfts- und Restaurant-Schließungen soll es erst einmal nicht geben. Mit dem neuen Infektionsschutz-Gesetz, das im November verabschiedet wurde, sind diese Einschränkungen auch nicht mehr so einfach umsetzbar.
- 💉
Bund und Länder wollen das Impf-Tempo beibehalten. 30 Millionen Erst-, Zweit- und Dritt-Impfungen bis Jahresende lautet das ambitionierte Ziel. Dafür sollen Impfangebote auch über die Feiertage bestehen bleiben.
Wie funktioniert eine Booster-Impfung?
Wie funktioniert eine Booster-Impfung?
Wie funktioniert die Booster-Impfung gegen Corona? Auch nach der 2. Impfung ist eine Immunität nicht garantiert. Eine 3., sogenannte "Booster"-Impfung kann das Risiko allerdings verringern, am gefährlichen Virus zu erkranken. Wir erklären, wieso.