
Putins Machtzentrum: Welche Geheimnisse der Kreml birgt
Das Wichtigste zum Thema Moskau
Mit rund 12,7 Millionen Einwohner:innen ist Moskau nicht nur die größte Stadt Russlands, sondern auch ganz Europas. Die Metropole verdankt ihren Namen dem Fluss Moskwa.
Moskau war eigentlich seit 1480 die Hauptstadt Russlands - bis Zar Peter der Große im Jahr 1712 das Privileg an Sankt Petersburg vergab. Im Zuge der Oktoberrevolution erklärten die Bolschewiki Moskau am 12. März 1918 wieder zur Hauptstadt.
Den geografischen und historischen Mittelpunkt der Stadt stellt der Moskauer Kreml dar. Er ist eine aus dem Mittelalter stammende Festung mit insgesamt 20 Burgtürmen und einer beeindruckenden Mauer.
Auf einer 27,5 Hektar großen Fläche innerhalb der Kreml-Mauern befinden sich zahlreiche Kathedralen, Paläste und Regierungsgebäude aus verschiedenen Epochen. Auch Präsident Wladimir Putin hat hier seinen Amtssitz. 3 Geheimnisse des Kremls lüften wir im Clip oben.
Was bewegt Kreml-Kritiker wie Alexej Nawalny? Im Galileo-Podcast sprechen wir mit einem Putin-Gegner
Hier ist Putin (unter anderem) zu Hause
Zu den präsidialen Residenzen gehört der Große Kremlpalast in Moskau. Wie lange Präsident Wladimir Putin hier wohl noch regieren wird, erfährst du in der nächsten Box.
Putin forever? Seit 21 Jahren an der Macht und kein Ende in Sicht
- 1️⃣
Im Mai 2000 wurde Putin als Nachfolger des 1999 zurückgetretenen Präsidenten Boris Jelzin das erste Mal zum Staatsoberhaupt.
- 🔙
Seitdem hat Putin die Macht nicht mehr abgegeben. Da das Grundgesetz (damals) nur 2 Amtszeiten als Präsident hintereinander erlaubte, wechselte Putin von 2008 bis 2012 ins Amt des Ministerpräsidenten.
- 🤝
In der Zwischenzeit wurde Dimitri Medwedew, ein enger Vertrauter Putins, der Präsident. Der Platzhalter regierte offiziell - bis Putin 2012 wieder in den Kreml gewählt wurde.
- 📝
In der Zwischenzeit erhöhte das von Putin Regierungspartei dominierte Parlament die Amtszeit für Präsidenten von 4 auf 6 Jahre.
- 🔄
2018 wurde Putin zum 4. Mal zum Präsidenten gewählt. Es gibt viele Spekulationen darüber, wie es 2024 weitergehen könnte. Dann endet Putins 4. Amtszeit.
- 📜
Ein Verfassungsreferendum im Juni 2020 ermöglicht es Putin, noch 2 Mal bei den Präsidentenwahlen zu kandidieren. Er könnte also noch bis 2036 an der Macht bleiben. Putin wäre dann 83 Jahre alt.
Wer ist eigentlich Putin?
Wer ist eigentlich Putin?
Wladimir Putin wird in den fünfziger Jahren im damals noch sowjetischen Leningrad geboren. Wie sein Leben weiter verläuft, zeigen wir dir hier.