
Das sind die verrücktesten Silvester-Bräuche weltweit
Papier-Schnipsel, rote Dessous, Whiskey: Internationale Glücksbringer
Neujahr ist nicht überall am 1. Januar
- 🐰
Am 22. Januar 2023 beginnt in China das neue Jahr. Es steht im Zeichen des Hasen.
- 🧘🏻♂️
Buddhisten aus aller Welt feiern Mitte April Neujahr - anlässlich Buddhas Geburt. In Thailand heißt das Fest "Songkran". Man bringt Opfergaben in die Tempel und besprüht sich symbolisch mit Wasser, um das Böse abzuwaschen.
- ☪️
Im arabischen Raum und für viele Muslime beginnt das neue Jahr mit dem Hidschra-Tag (19. Juli 2023). Der Hidschra-Kalender richtet sich nach dem Mond.
"Same procedure as every year" - das hat's mit unseren Traditionen auf sich
"Cheerio, Miss Sophie!" Wer kennt in Deutschland nicht "Dinner for One"? Dabei hat das britische Theaterstück eigentlich überhaupt nichts mit Silvester zu tun. In England ist der Sketch übrigens nicht halb so populär wie bei uns.
Durch Zufall wurde er hierzulande zum Silvester-Klassiker: Entertainer Peter Frankenfeld sah das Stück Anfang der 60er-Jahre in England und verfilmte es. Lange Zeit war es ein Pausenfüller im Fernsehen. Zu Silvester wurde es erstmals Anfang der 70er ausgestrahlt.
1988 erhielt es für die am häufigsten wiederholte Fernsehproduktion einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.Mittlerweile gibt es auch eine Netflix-Version von "Dinner for One?