
Spaghettimonster und rosafarbene Einhörner: Wieso gibt es Spaßreligionen?
Das Wichtigste zum Thema Spaßreligionen
Spaßreligionen parodieren Religionen. Die Anhänger verehren keine Götter, sondern fliegende Spaghettimonster, Jedi-Ritter und rosa Einhörner.
Die Kirche des Spaghettimonsters hält Nudelmessen ab und die Anhänger beten das Monsterunser.
Die Religionsparodien wollen die Beliebigkeit von Glauben darstellen, wissenschaftliche Weltanschauung fördern und Privilegien für Religionen durch den Staat anprangern.
Viele Spaßreligionen stammen aus den USA. Das Spaghettimonster entstand 2005 als Antwort auf einen Schulstreit in Kansas.
Die Spaßkirchen kämpfen und um eine staatliche Anerkennung als Religion - um den Staat herauszufordern. Auch in Deutschland gibt es Anhänger.
Monster-Erfinder Bobby Henderson wollte erreichen, dass die religiösen Weltanschauungen der Kreationisten im Bio-Unterricht nichts zu suchen haben und die Evolutionstheorie von Charles Darwins verteidigen.
Kennst du schon Spaßreligionen? Wir stellen dir ein paar skurrile Ideen vor!
Österreicher kämpfte fürs Nudelsieb auf dem Kopf
In Österreich kämpfte Niko Alm jahrelang dafür, dass er auf seinem Führerscheinbild ein Nudelsieb auf dem Kopf tragen durfte. 3 Jahre musste er deshalb auf seine Fahrerlaubnis warten. Die Behörden akzeptierten schließlich das Bild.
Was trieb ihn dazu? Niko Alm stieß es sauer auf, dass Kopfbedeckungen auf Führerschein-Fotos nur aus religiösen Gründen erlaubt sind.
Nudelsieb als religiöse Kopfbedeckung auf dem Führerschein - dafür kämpfte der Österreicher Niko Alm.
Pastafari beten das Monsterunser
Statt Vaterunser beten die Pastafari das Monsterunser - mit äußerst skurrilem Text.
Monster unser, das du bist im Himmel,
geheiligt werden deine Anhängsel.
Deine Piraten kommen.
Deine Soße geschehe,
Wie im Himmel so auch auf hoher See.
Unser täglich Pasta gib uns heute
und vergib uns unsere Reiskugeln
wie auch wir vergeben den Kartoffelessern.
Und führe uns nicht nach Kansas
sondern erlöse uns von den Fundamentalisten
denn dein ist die Soße
und der Käse
und die Fleischklößchen
in Ewigkeit.
RAmen
Das unsichtbare, rosafarbene Einhorn - eine Parodie aus dem Netz
- 🦄
Seit den 1990ern galoppiert es durchs Internet: Ein Einhorn, das rosafarben und unsichtbar zu gleich ist - finde den Fehler.
- 🦄
Das Fabelwesen ist die Gottheit einer Spaßreligion, die kurz IPU heißt (Invisible Pink Unicorn).
- 🦄
Religiöse Skeptiker und Atheisten verbreiten den Einhorn-Glauben, um religiöse Widersprüche aufzuzeigen und den Glauben an unsichtbare Wesen ad absurdum zu führen.
- 🦄
Es soll ein Manifest geben, das dem Einhorn eine Vorliebe für Rosinenbrot zuschreibt.
- 🦄
Ein typischer Spruch: Wer glaubt, dass das Einhorn rosa ist, und wer glaubt, dass das Einhorn unsichtbar ist, der glaubt auch, dass das Einhorn rosa und unsichtbar ist.
Star Wars Fans vergöttern Jedi-Ritter
- Star Wars ist ihre Religion. Jediisten sehen sich als Ritter fürs Gute, Gerechtigkeit und kosmische Harmonie.
- Verbreitet in Neuseeland, Australien, Großbritannien und Kanada.
- Galileo war zu Besuch bei den Gläubigen (im Video unten).
- Wie alles begann: Aufgefordert durch einen Kettenbrief gaben im Jahr 2001 Neuseeländer zu Tausenden in einer Befragung "Jedi" als Religion an. Die Jedi-Welle schwappte nach Australien. Eine Volkszählung offenbarte 70.000 Jedi-Ritter. Und die Briten setzten dem ganzen die Krone auf: 390.000 Schience-Fiction-Anhänger bekannten sich als Jedi.
Video: Galileo besuchte die Jedi-Gläubigen
Video: Galileo besuchte die Jedi-Gläubigen
Kein Witz - manche Menschen leben Star Wars im Alltag. Wie? Das siehst du im Video.
Show statt Religion: In Deutschland gibt es eine Star-Wars-Schule
Externer Inhalt
Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.
Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den