Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Autos im Stau auf der Autobahn

Stau umfahren oder aussitzen: Wann sich was lohnt

330.000 Stunden stehen Menschen auf deutschen Autobahnen täglich im Stau, sagt die Staubilanz des ADAC. Wie du Stau leichter erträgst - oder ihn sogar vermeidest, verraten wir dir hier.
Stau umfahren oder aussitzen: Wann sich was lohnt
12

Die schlimmsten Staustellen: Auf diesen Strecken brauchst du viel Geduld

In der Staubilanz von 2022 zeichnet der ADAC ein gemischtes Bild - es gab weniger Staus als in der Vor-Corona-Zeit, zugleich ist die Prognose für 2023 eine Zunahme an Verkehr und damit auch an Staus.

Am meisten Stau gab es auf der A8 zwischen Stuttgart und Karlsruhe bei Pforzheim, gefolgt von der A3 am Grenzübergang bei Passau und der A10 zwischen dem Dreieck Werder und dem Dreieck Potsdam.

Den längsten Staus mit 44 Kilometern gab es auf der A8 München - Salzburg zwischen Rosenheim und Bad Reichenhall am 23. Juli 2022. Auch auf der A8 zwischen Stuttgart und München und der A9 zwischen München und Nürnberg gab es sehr lange Staus.

Abzuwarten bleibt, inwiefern sich das 49-Euro-Ticket auf die Verkehrsdichte dieses Jahr auswirkt.

Dichter Verkehr auf der Maximilianstraße München


Wer mit dem Auto durch München will, muss Zeit und Geduld mitbringen: Mit 74 Stunden pro Jahr stehen Fahrer:innen dort am längsten im Stau.
© picture alliance/dpa | Peter Kneffel

München ist weiterhin die staureichste Stadt Deutschlands mit durchschnittlich 74 Stunden jährlich, gefolgt von Berlin (71 Stunden) und Hamburg (56 Stunden). Die Daten stammen von einer Studie des Verkehrsdienstleisters Inrix.

Stau-Karte 2022: Hier musstest du laut ADAC-Staubilanz oft warten

Staubilanz Deutschland 2022

Wann lohnt es sich, einen Stau zu umfahren?

  • 🤷‍♂️

    Es gibt eine Stau-Warnung für deine Strecke: ausweichen oder ausharren? Das ist hier die Frage.

  • 🤔

    Laut ADAC lohnt sich das Umfahren des Staus meist nur, wenn du noch weit genug entfernt bist - und den Stau weitläufig umfährst.

  • 🚦

    Denn den Gedanken, spontan die nächste Ausfahrt zu nehmen, haben viele - und so passiert es oft, dass es sich auch auf den umliegenden Ausweich-Strecken staut - und Ausharren sogar schneller gewesen wäre.

  • 🚗

    Um früh genug zu wissen, ob es auf deiner Strecke Stau gibt, kannst du die Meldungen im Radio verfolgen.

  • 🗺️

    Oder du nutzt kostenlose Stau-Apps wie die ADAC-Maps-App. Sie zeigt dir den aktuellen Verkehrsfluss, warnt frühestmöglich vor Staus und schlägt dir Ausweich-Routen vor.

So überstehst du den Stau

So überstehst du den Stau

Was kannst du bei Hitze im Auto während eines Staus tun? Wie verhältst du dich, wenn der eigene Wagen in einem Tunnel plötzlich Feuer fängt oder du falsch getankt hast? Wir verraten es dir.

So kannst du Staus am besten vermeiden

  • 🚘

    Alles eine Sache des Timings? Nicht ganz, denn eine Garantie für eine staufreie Fahrt gibt es nicht.

  • 🕒

    Die besten Zeiten sind laut ADAC aber dienstags und mittwochs um 3 Uhr nachts. Generell hast du unter der Woche ab 22 Uhr meistens freie Fahrt.

  • 📅

    Freitag- und Sonntagnachmittag sowie zu Ferien-Beginn und -Ende ist das Stau-Risiko besonders hoch.

  • 🗺️

    Schau dir deine Strecke vor der Abfahrt genau an. Vielleicht gibt es neben der Autobahn auch schöne Landstraßen, auf die du (bei genügend Zeit) immer wieder ausweichen kannst.

  • 📱

    Lade dir vor der Fahrt eine Stau-App (empfohlen wird die des ADAC) runter und mache dich schon ein paar Tage vor der Abfahrt mit ihr vertraut, damit du auf der Fahrt leicht nachschauen kannst.

Der Stau aus dem Nichts - wenn alle gleichzeitig anfahren würden, gäbe es ihn nicht

Kennst du das? Der Verkehr kriecht ohne einen ersichtlichen Grund langsam vor sich hin. Der "Stau aus dem Nichts" hat laut Verkehrsforscher:innen aber doch einen Auslöser: Es reicht, wenn ein einziges Auto ein Bremsmanöver hinlegt - und die Verzögerung zieht sich wie ein Domino-Effekt durch den nachfolgenden Verkehr.

So entsteht eine Stau-Welle, die jeden betrifft - außer den- oder diejenige, welche:r sie ausgelöst hat. Die perfekte Lösung: Alle müssten gleichzeitig anhalten und dann wieder gleichzeitig anfahren. Leider lässt sich das in der Praxis (noch) nicht durchführen.

Besonders wichtig bei einem Stau: Rettungsgasse bilden!

Krankenwagen fährt bei Stau durch Rettungsgasse

Eine Rettungsgasse bilden ist bei unfallbedingtem Stau (überlebens-)wichtig. Auch sonst solltest du das Geschehen immer gut im Auge behalten und vor allem zu Stau-Beginn in den Rückspiegel blicken - falls Lastwägen oder andere Fahrzeuge aufs Stauende zurasen.

Achtung - die wichtigsten Regeln bei Stau

  • 🆘

    Rettungsgasse bilden: Das ist wichtig, damit der Rettungswagen bei Notfällen schnellstmöglich zur Unfallstelle gelangt.

  • 👆

    Seit 2020 gibt es bei Missachtung der Rettungsgasse eine erhöhte Strafe von mindestens 200 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und einem Fahrverbot (mindestens einen Monat).

  • 🧘

    Ständige Spurwechsel bringen dich auch nicht schneller ans Ziel, sondern sorgen nur für noch mehr Chaos. Bleibe also wenn möglich in der gleichen Spur.

  • 🚗

    Motor abschalten: So schonst du Tank und Umwelt. Mehr Tipps zum spritsparenden Fahren gibt's hier.

Deine Packliste, um den nächsten Stau zu überstehen

  • 😇

    Wenn du doch mal länger stehst, ist es gut, diese Dinge dabei zu haben:

  • 🍌

    Getränke und Snacks: helfen bei Hitze und schonen deine Nerven.

  • 🔋

    Ladekabel oder Powerbank - falls dein Akku keine Power mehr hat.

  • 👁️

    Tuch und Wasser: Befeuchte das Tuch und lege es dir auf Augen und Nacken. Das kühlt und beruhigt.

  • 🙊

    Es gibt nichts Schlimmeres, als ewig im Stau zu stehen und Pinkeln zu müssen. Noch dazu ist es verboten, auf der Autobahn das Auto zu verlassen - auch bei Stau.

  • 🚾

    Für diesen Fall kannst du ein Einweg-WC auf deine Rückbank legen, das du notfalls benutzen kannst.

So vertreibst du dir die Zeit im Stau

  • 📻

    Lade dir vor der Fahrt ein gutes Hörspiel oder einen guten Podcast runter, den du während der Fahrt hören kannst.

  • ✍️

    Schmiede Pläne für die Ankunft oder deinen Urlaub. Du kannst sie in einem kleinen Notizbuch festhalten.

  • 🧘‍♂️

    Nerven dich die anderen Fahrer:innen um dich herum? Dann schließe deine Augen und atme ein paar Mal tief durch. Das hilft fast immer.

  • 😃

    Du hast Mitfahrer:innen? Dann packt die guten alten Reisespiele wie Kennzeichenraten und Co. wieder aus oder erzählt euch eure verrücktesten Reise-Storys.

Was hilft sonst noch gegen Langeweile? Quizze! Kannst du diese deutschen Städte nach Einwohnerzahl sortieren?

Verwandte Themen

Auge
Veröffentlicht: 30.05.2023 / Autorin: Carina Neumann-Mahlkau