
Die spektakulärsten Türme Deutschlands: Hier hast du die beste Aussicht
Der höchste Turm: Der Berliner Fernsehturm

Der Fernsehturm in Berlin ist eine beliebte Touristenattraktion.
© Getty Images
- Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen von Berlin und mit 368 Metern das höchste Bauwerk in Deutschland.
- Die Aussichtsplattform ist auf 203 Metern Höhe.
- Und auf 207 Metern kannst du im Restaurant höchste Genüsse erleben.
- Bei gutem Wetter beträgt die Sichtweite ungefähr 80 Kilometer.
- Du kannst die Aussichtsetage von April bis Oktober zwischen 9 Uhr und 23 Uhr besuchen, von November bis März zwischen 10 Uhr und 22 Uhr.
- Tickets für Erwachsene gibt es ab 21,50 Euro für Kinder ab 11,50 Euro.
- Berlin ist zu weit weg? Dann mach doch einen virtuellen Rundgang durch den Fernsehturm.
Rekordverdächtige Türme
Industrie-Denkmal: Gasometer in Oberhausen

Im Gasometer in Oberhausen finden Ausstellungen und Events statt.
© Getty Images
Dieser ehemalige Scheibengas-Behälter im Ruhrgebiet ist ein Industrie-Denkmal. Man nennt ihn auch "Die Kathedrale der Industrie". Nicht nur die Bauweise fasziniert: Im Gasometer finden Events und Ausstellungen statt. Du kannst dort wechselnd Theaterstücke, Konzerte und Kunst erleben.
Auf Rügen: Ein Holzturm mit Baumwipfelpfad
Auf der Insel Rügen führt ein Baumwipfelpfad zu einem 40 Meter hohen Aussichtsturm aus Holz. Er steht im Natur Erbe Zentrum Rügen.

Hochgefühle erleben: Dieser Turm auf der Insel Rügen bietet Weitblicke über das Waldgebiet bei Prora.
© Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen
Der Turm schraubt sich in die Höhe. Besucher:innen bewegen sich auf Holzstegen bis zum höchsten Punkt: dem Adler-Horst. Der Zugang ist barrierefrei.

Da machst du Kreislauf! Die Holz-Stege winden sich in die Höhe, in der Mitte steht eine Buche.
© Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen
Ein Turm mit dem Kopf des Neandertalers
1856 fanden Arbeiter die Knochen eines Neandertalers. Der Fundort liegt bei Mettmann in Nordrhein-Westfalen. In der Nähe steht heute das Neanderthal-Museum. Zu Ehren der Ur-Menschen und als Attraktion baut das Museum gerade einen Erlebnis-Turm. Im September 2022 soll er eröffnet werden.
Der Clou: Die Turm-Kuppel ist dem Schädel des Neandertalers nachgebildet. Mit Fernrohren sollen Besucher:innen künftig von der Aussichtsplattform aus von Szenen aus der Eiszeit in der Landschaft anschauen können: Dann sehen sie dort Mammuts vorbeiziehen und Neandertaler bei der Jagd.
Auf dem Leuchtturm heiraten
- 🌊
Die Liebe ist wie das Meer - mal stürmisch, mal sanft. Kein Wunder, dass manche Paare sich gerne mit Blick aufs Meer das Ja-Wort geben möchten.
- 💍
Hoch hinaus - von Anfang an! An der Nord- und Ostsee gibt es mehrere Möglichkeiten, sich auf einem Leuchtturm trauen zu lassen.
- 👰
Auf der Insel Pellworm kann man im Leuchtturm heiraten und im Pilsumer Leuchtturm am Nordseedeich bei Krummhörn. Auch an der Flensburger Förde auf dem Leuchtturm Falshöft ist ein Raum für Trauungen.
Im freien Fall vom Turm
Im freien Fall vom Turm
Im Heidepark-Ressort wartet ein rekordreifes Fahrgeschäft darauf, Adrenalinjunkies glücklich zu machen: Der höchste Freefall-Tower der Welt. Wie hoch das Ungetüm ist, seht ihr im Clip.
Runde Sache! Übernachten im Mini-Turm
Bei diesen Mini-Türmen kann Rapunzel nicht viel Haar herunter lassen - aber schick und praktisch sind sie trotzdem: etwa für Wochenende-Trips und Touren mit dem Fahrrad. Die kleinen Hotels mit Self-Check-in heißen "Slube". Sie stehen in Rottstock, Neustrelitz und Greifswald.
Wohnturm: Der Grand Tower
In Frankfurt steht Deutschlands höchster Wohnturm: der Grand Tower ist 180 Meter hoch. Er steht im Europaviertel. Je höher man oben wohnt, desto höher sind auch die Mieten und Kaufpreise für die Wohnungen im Turm.

Luxus-Wohnungen: Der Grand Tower in Frankfurt ist hoch, die Kaufpreise der Wohnungen darin ebenso.
© Imago Images/ Shotshop