
Unperfekt-Shops: Nachhaltig und günstig einkaufen
Das Wichtigste zum Thema Unperfekt-Shops
Unperfekt-Shops sind Onlineseiten oder klassische Geschäfte, in denen unperfekte Produkte verkauft werden.
Das sind zum Beispiel Waren mit Schönheits- oder Verpackungsfehlern, Retouren und ältere Modelle. Oft gibt es auch Hinweise darauf, warum das ausgewählte Produkt nun genau "unperfekt" ist.
Besonders attraktiv sind die Unperfekt-Shops, weil sie oft günstigere Versionen der "perfekten" Produkte anbieten. Dabei kann man bis zu 70 Prozent sparen.
Kleidung, Kosmetik, Haushaltsgeräte und Co. landen dadurch nicht auf dem Müll. Ein Gewinn für Umwelt, Verbraucher:innen und Hersteller:innen.
Key Facts über Müll: So viel schmeißen wir in Deutschland jährlich insgesamt weg
- ☎
Elektroschrott: rund 850.000 Tonnen.
- 👕
Kleidung: Rund 400.000 Tonnen.
- 🍞
Lebensmittel: Rund 12 Millionen Tonnen.
Eine Auswahl an Unperfekt-Shops - und wie viel Geld du dort sparst
- 📺
Retoura: Von Möbeln, Garten-Zubehör und Haushaltsgeräten über Werkzeug und Auto-Zubehör bis hin zu Elektro-Technik und Multimedia - Retoura handelt vor allem mit größeren Produkten und Elektronik. Spar-Faktor: bis zu 70 Prozent.
- 🧀
Kaas: Mit Standorten in ganz Nordrhein-Westfahlen bietet der "KAAS Frischdienst" Lagerkäufe von Lebensmitteln an. Das umfasst Käse, Feinkost und Molkerei-Produkte sowie Ware aus dem Fleisch-, Fisch- und Tiefkühlbereich. Spar-Faktor: 50 bis 70 Prozent.
- 👖
Mit Ecken und Kanten: Bei "Mit Ecken und Kanten" finden sich größtenteils nachhaltige Produkte von kleineren Unternehmen. Zu reduzierten Preisen erhalten Kund:innen Kosmetik-Produkte, Kleidung und Accessoires. Der Shop achtet auch auf nachhaltige Verpackungen und kompensiert das durch den Transport entstandende CO2. Spar-Faktor: 15 bis 70 Prozent.
Second Hand Fashion: Wie du mit Schnäppchen Umwelt und Konto schonst
Es gibt auch unperfekte Kosmetik
Bei unperfekten Drogerie- und Kosmetik-Artikeln handelt es sich es oft um Waren, die noch zu einer älteren Produkt-Version zählen und normalerweise nicht mehr verkauft würden - aber natürlich noch gut sind.
Unperfekte Lebensmittel findest du hier
Auch dieser Online-Supermarkt setzte sich gegen Lebensmittelverschwendung ein
Auch dieser Online-Supermarkt setzte sich gegen Lebensmittelverschwendung ein
Dieser Supermarkt bietet Waren zu Top-Preisen an und will dabei auch noch etwas für die Umwelt tun. Wir haben nachgeforscht, wie die günstigen Preise zu Stande kommen und wie das Wegwerfen von Lebensmitteln verhindert wird.
FAQ: Wichtige Fragen rund um Unperfekt Shops
- ⁉️
Ist die Ware kaputt oder schlecht?
Mangelware bedeutet, dass Produkte Schönheitsfehler haben oder die Verpackung zum Beispiel falsch bedruckt ist. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht abgelaufen und auch die Geräte funktionieren noch.
- ⁉️
Ist das Konzept "unperfekter Shop" nachhaltig?
Ja, es wirkt der Verschwendung entgegen: Noch brauchbare Güter werden nicht weggeschmissen. Gleichzeitig müssen keine neuen Produkte produziert werden. Das spart CO2.
- ⁉️
Kann man die Waren trotzdem zurückgeben?
Ja, es gibt ein Widerrufsrecht.
- ⁉️
Wie viel spare ich bei Unperfektshops?
Je nach Ware, Shop und Aktion ist das unterschiedlich. Du kannst aber bis zu 70 Prozent sparen.