
Urlaub stornieren: Diese Bedingungen gelten in Corona-Zeiten
Das Wichtigste zu Reisestornierungen
Bei der Buchung eines Urlaubs gelten allgemeine gesetzliche Regelungen sowie die Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Auch ohne zusätzliche Reiseversicherungen sind dadurch bei besonders gravierenden Umständen im Zielland kostenlose oder günstige Stornierungen grundsätzlich möglich.
Beachte bei der Buchung jedoch stets die konkreten Storno-Bedingungen deines Reiseanbieters. Was als ein einschneidender äußerer Umstand gilt, ist häufig eine Einzelfall-Entscheidung.
Der unerwünschte Fall der Fälle: Urlaub stornieren
Beim Urlaubbuchen will darüber niemand nachdenken: Was ist, wenn du den Urlaub nicht antreten kannst? Vor allem wegen der Kosten eines Urlaubs drängt sich diese Frage gerade in Corona-Zeiten jedoch auf.
Generell kannst du einen Urlaub jederzeit stornieren. In der Regel fällt dafür aber eine Gebühr an und du bekommst nicht dein gesamtes gezahltes Geld zurück.
Achte daher beim Buchen auf die Storno-Bedingungen wie festgesetzte Fristen in den Geschäftsbedingungen des Anbieters. Einige Reiseveranstalter bieten derzeit günstige Flex-Optionen an, durch die du deine Reise kurzfristig umbuchen oder stornieren kannst.
Gegebenenfalls lohnt es sich auch, Frühbucher- oder Last-Minute-Rabatte und mögliche Storno-Gebühren gegeneinander abzuwägen.
Kostenfreie Stornierungen sind nur unter bestimmten Umständen möglich. Dabei gelten bei Pauschalreisen, bei denen du etwa Hotel und Flug zusammen buchst, andere Bedingungen als bei individuellen Reisen mit einzelnen Buchungen von Unterkunft und Transfer.
Wann ist kostenfreies Stornieren bei einem Pauschalurlaub möglich?
- ❗
Sind an deinem Urlaubsort außergewöhnliche Umstände zu erwarten, die deine Reise erheblich beeinträchtigen würden, kannst du deinen Pauschalurlaub kostenlos stornieren.
- ⚠
Zu solchen einschneidenden Umständen zählte früher unter anderem eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. In der anhaltenden Corona-Pandemie ist das jedoch nicht mehr allgemeingültig, sondern juristisch abhängig vom Einzelfall.
- ↘
Auch ist ein kostenfreier Rücktritt von deinem Urlaub oder zumindest eine Preisminderung möglich, sollte der Reiseveranstalter beträchtliche Leistungsänderungen vornehmen. Was dazu zählt, ist wiederum im Einzelfall zu klären.
- 🚫
Sagt der Reiseveranstalter den Urlaub ab, bekommst du ebenfalls dein Geld zurück. Bietet dir der Veranstalter alternativ einen Gutschein an, kannst du diesen annehmen - musst dies aber nicht.
Entschädigungen bei Mängeln im Hotel
Entschädigungen bei Mängeln im Hotel
Von Baustelle bis geschlossener Pool: Wie muss der Reiseveranstalter Mängel im Urlaub wiedergutmachen?
Individualreise: Wann ist kostenfreies Stornieren möglich?
- 🤨
Im Gegensatz zu einer Pauschalreise gibt es bei einer Reise, bei der du die Unterkunft und den Transfer einzeln organisierst, weniger allumfassende Regelungen.
- 🏨
Im Prinzip kannst du die jeweilige Einzelleistung lediglich dann kostenfrei stornieren, wenn diese nicht erbracht werden kann. Zum Beispiel: Eine Airline kann den gebuchten Flug nicht anbieten oder ein Hotel die Übernachtung.
- 🤝
Grundsätzlich hast du somit mehrere Ansprechpartner, mit denen du bei einer Stornierung eine Lösung finden musst. Denke dabei stets an schriftliche Bestätigungen.
- 👩⚖️
Im konkreten Fall hilft nur ein Blick in die jeweiligen Geschäftsbedingungen. Letztlich gelten die Gesetze des Ziellandes.
Flugtickets stornieren
Flugtickets stornieren
Billig-Flugtickets sind angeblich nicht stornierbar. Stimmt das? Wir erklären, wie du dein Geld zurückbekommst.