
Kennst du schon diese Verkehrszeichen?
Das Wichtigste zum Thema Verkehrszeichen
Stopp-Schild, Vorfahrt, Halteverbot - die klassischen Verkehrszeichen können geübte Autofahrer:innen im Schlaf aufsagen.
Immer wieder kommen bei Änderungen der Straßen-Verkehrsordnung aber auch neue Zeichen und Regeln dazu, die man zwangsläufig nicht in der Fahrschule gelernt hat.
Hast du den Durchblick im Straßenschild-Chaos? Teste dein Wissen im Quiz weiter unten!
So wird unser Straßenverkehr geregelt
- 🚗
Damit wir auf der Straße nicht den Überblick verlieren, wird der Verkehr von der Straßenverkehrs-Ordnung - kurz StVO - geregelt.
- 👮
- 🚂
1877 wurden in Deutschland erstmals Warntafeln an Bahn-Übergängen aufgebaut - und damit die ersten Verkehrszeichen überhaupt.
- 🚸
Damit die Zeichen für alle Verkehrs-Teilnehmer:innen verständlich sind, wird meist mit sogenannten Piktogrammen gerarbeitet - das sind einfache Symbole, die Informationen grafisch übermitteln.
- ⚠
Den größten Teil der Verkehrszeichen machen übrigens keine Verbots-Schilder aus, sondern Hinweis-Schilder - beispielsweise auf Baustellen oder Warnungen vor Tieren auf der Straße.
- 📸
In Skandinavien sind Hinweis-Schilder mit Elchen, die die Straße kreuzen könnten, sogar ein beliebtes Foto-Motiv für Tourist:innen.
Wir stellen einem Fahrlehrer 5 direkte Fragen
Wir stellen einem Fahrlehrer 5 direkte Fragen
Frauenfeindlich, die besten Autofahrer und verrückt - stimmen die Vorurteile gegen Fahrlehrer? Wir fragen nach.
Zusätzliche Verkehrsschilder in der neuen StVO
Seit November 2021 ist die Änderung der Straßenverkehr-Ordnung in Kraft - unter anderem mit höheren Bußgeldern fürs Falschparken und Rasen. Auch die Verkehrs-Sicherheit für Radfahrende soll mit den neuen Regeln erhöht werden.
Die Änderungen der StVO sollten eigentlich schon im Frühjahr 2020 in Kraft treten - wurden wegen eines Form-Fehlers aber noch einmal zurückgezogen. Zusätzlich wurden damals auch neue Verkehrszeichen und Sinnbilder eingeführt, die nach und nach immer häufiger im Straßenverkehr zu finden sind.
Stell dein Know-How unter Beweis: Wie gut kennst du die neue Generation der Verkehrszeichen?
Verkehrszeichen in Zahlen
680 verschiedene Verkehrs-, Gefahren-, oder Richtzeichen gibt es in Deutschland mindestens.
20 Millionen Verkehrsschilder stehen circa deutschlandweit an den Straßen.
28 Meter lang ist durchschnittlich der Abstand zum nächsten Verkehrszeichen im Straßenverkehr.
Drei Verkehrsschilder dürfen maximal an einen Pfosten angebracht werden.
150 Euro kostet in etwa die Herstellung und Anbringung eines Verkehrsschildes.