Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life

Versorgung, Schule, Feiern: Dein Alltag in Nordkorea wäre völlig anders

Nordkorea ist eins der Länder, über das die Welt am wenigsten weiß. Wie sieht das Leben dort aus? Hier erfährst du alles über das wohl am meisten isolierte Land der Welt. Im Video: Dieser Mann hat zehn Kinder aus Nordkorea adoptiert.
Versorgung, Schule, Feiern: Dein Alltag in Nordkorea wäre völlig anders
0

Das Wichtigste zum Thema Alltag in Nordkorea

  • Der nördliche Teil der koreanischen Halbinsel nennt sich selbst Demokratische Volksrepublik Korea. In Wahrheit leben die knapp 26 Millionen Einwohner:innen Nordkoreas in einer Diktatur unter der Führung von Kim Jong-un.

  • Die Hauptstadt Pjöngjang ist das Aushängeschild des Landes. Dem Rest Nordkoreas und der Welt soll die Millionenstadt den angeblichen Wohlstand zeigen. Vor allem in ländlichen Regionen sieht die Realität aber anders aus.

  • Wie steht's um die Versorgung, Schule und Freizeit in Nordkorea? Wir werfen einen Blick in typische Bereiche des Alltags. Du wirst sehen: In der Diktatur unterscheidet sich das alltägliche Leben gravierend von dem, was wir in Deutschland kennen.

Reise nach Nordkorea: Stefan Gödde berichtet von seinen Erlebnissen

Urlaub in Nordkorea: Unsere Reporterin zu Besuch in der Diktatur

Urlaub in Nordkorea: Unsere Reporterin zu Besuch in der Diktatur

Viele Menschen schrecken vor einer Reise nach Nordkorea zurück. Warum zieht es trotzdem immer wieder Tourist:innen in den isolierten Staat? Unsere Reporterin Anne findet es heraus.

Versorgung und Verpflegung

🍽 Nahrungsmittel

Nordkorea versorgt sich weitgehend selbst. Reis, Kartoffeln oder Sojabohnen müssen oft mit bloßen Händen angebaut werden, weil Treibstoff für die Geräte fehlt. Öffentliche Verteilstellen ordnen den Menschen dann ihre täglichen Lebensmittel-Rationen zu. Doch das System funktioniert nicht wirklich.

Ungünstige Boden- und Wetterverhältnisse sowie fehlende Rohstoffe und Maschinen sorgen dafür, dass die Menschen in Nordkorea seit Jahren unter einem schwerwiegenden Lebensmittel-Mangel leiden. Vor allem außerhalb der Hauptstadt Pjöngjang ist die Lage ernst.

Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) waren 2021 41,6 Prozent der Bevölkerung unterernährt.

 

💉 Medizin

Ähnlich sieht es bei der medizinischen Versorgung aus: fehlende Medikamente, Verbandsstoffe, Hilfsmittel und eine lückenhafte Ausbildung. Auch staatliche Programme der Fürsorge gibt es kaum. Pflegedienste etwa sind praktisch nicht vorhanden. Mit dem Standard, den wir in Deutschland gewohnt sind, ist das nicht vergleichbar.

 

📺 Kommunikation

Informationen bekommen Nordkoreaner:innen eigentlich nur gefiltert über die KCNA, die Korean Central News Agency. Das ist die staatliche zensierte zentrale Nachrichtenagentur Nordkoreas. Ihre Aufgabe: das Land und die Regierung positiv darstellen.

Ausländische Medien sind in Nordkorea nicht gestattet. Zugang zum freien Internet hat die Bevölkerung nicht. Stattdessen gibt es ein spezielles Intranet: Darin finden sich nur staatlich zugelassene Seiten.

 

🎒 Reisen

Normaler Urlaub, wie du ihn kennst, ist in Nordkorea nicht möglich. Nur unter strengen Auflagen dürfen Ausländer:innen einreisen. Hauptziel ist die Hauptstadt Pjöngjang.

Frei bewegen darfst du dich nicht: Dolmetscher:innen und Kontrollpersonen begleiten Tourist:innen während des gesamten Aufenthalts. Selbst ein kurzes Gespräch mit Einheimischen ist streng untersagt. Wenn du jetzt immer noch nach Nordkorea reisen möchtest, findest du alle wichtigen Infos dazu beim Auswärtigen Amt.

Ach ja: und hinfahren, um zu bleiben? Kaum möglich! Nordkorea gilt als das Land, in dem die wenigsten Ausländer:innen leben.

Nordkorea auf einen Blick

Nordkorea
Nordkorea im weltweiten Vergleich
Nordkorea
Nordkorea: Lebenserwartung von Männern und Frauen
Nordkorea
Nordkorea im weltweiten Vergleich
Nordkorea
Nordkorea: Lebenserwartung von Männern und Frauen

Die Flagge von Nord- und Südkorea

Die Flagge von Nord- und Südkorea

Wie sah eigentlich die Fahne Koreas vor der Teilung aus? Was bedeuten die Flaggen von Süd- und Nordkorea heute?

Ein kurzer Blick in die Geschichte

  • 🌏

    Teilung in Nord- und Südkorea: Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Korea von Japan unabhängig. Den Norden besetzte die damalige Sowjetunion, den Süden nahmen die USA ein.

  • 🌏

    Koreakrieg: Beide Seiten beanspruchten für sich, das rechtmäßige Korea zu sein. Und auf beide übten die jeweiligen Besatzungsmächte großen Einfluss aus. In der Folge kam es ab 1950 zum Krieg. Seit 1953 gilt offiziell ein Waffenstillstand. Einen Friedensvertrag gibt’s bis heute nicht.

  • 🌏

    Kim Il-sung: Der erste Führer der selbsternannten "Demokratischen Volksrepublik Korea" war auch am längsten an der Macht - von 1948 bis zu seinem Tod 1994. Die Nordkoreaner:innen verehren den Diktator noch immer als "Ewigen Präsidenten" und "Großen Führer Genosse Kim Il-sung".

  • 🌏

    Kim Jong-il: Die Macht blieb in der Familie. Der Sohn des ersten nordkoreanischen Diktators war von 1994 bis zu seinem Tod 2011 oberster Machthaber. Für die Bevölkerung ist Kim Jong-il der "Ewige Generalsekretär".

  • 🌏

    Kim Jong-un: Der Sohn von Kim Jong-il ist seit 2011 der dritte "Oberste Führer" der Kim-Dynastie. Auch unter seiner Führung ist das Land weit von einer Demokratie entfernt, wie du in den Grafiken in der Bildergalerie oben siehst.

Schule und Arbeit

Schule Nordkorea
Einheitlichkeit ist in Nordkorea sehr wichtig. Die Kinder tragen Schuluniform. Auf...
Pausenhof Nordkorea
Militärische Propaganda schon für die Kleinsten: Spielhäuser oder Rutschen in Form...
Friseur Nordkorea
Viel Zeit für Styling brauchen Nordkoreaner nicht. Selbst beim Friseur gibt es...
Öffentliche Verkehrsmittel Nordkorea
Zur Schule oder Arbeit geht's meist mit Bus oder Bahn. Kommt dir der Anblick bekannt...
Verkehr Nordkorea
Ein eigenes Auto hat kaum jemand in Nordkorea. Darum sind die Straßen überwiegend...
Landwirtschaft Nordkorea
Schätzungsweise ein Viertel der nordkoreanischen Wirtschaft macht die Landwirtschaft...
Schule Nordkorea
Pausenhof Nordkorea
Friseur Nordkorea
Öffentliche Verkehrsmittel Nordkorea
Verkehr Nordkorea
Landwirtschaft Nordkorea

So sieht der Alltag in Nordkorea aus

So sieht der Alltag in Nordkorea aus

Andere Länder, andere Sitten: Unser Reporter Stefan will herausfinden, wie die Menschen in Nordkorea leben und arbeiten. Für ihn beginnt eine spannende Reise!

Feiern und Feste

In der Regel zweimal pro Jahr feiert Nordkorea das Arirang-Festival, das nach einem beliebten koreanischen Volkslied benannt ist. An der Massenveranstaltung nehmen über 100.000 Menschen teil.

In pompösen Massen-Tänzen und -Gymnastiken zeigt eine Propaganda-Show die Geschichte Nordkoreas. In die aufwendigen Choreografien, Kostüme und Bühnenbilder fließt viel Geld und Zeit.

Arirang Festival in Nordkorea


Das Arirang Festival gehört zu den größten Festen in Nordkorea.
© picture alliance/Yevgeny Agoshkov/TASS/dpa

Weitere wichtige Daten im nordkoreanischen Kalender sind der 16. Februar und der 15. April. Das sind die Geburtstage der ehemaligen Führer Kim Jong-il und Kim Il-sung. In Nordkorea gelten sie als Nationalfeiertage: Zum Tag des Sterns und Tag der Sonne veranstaltet das Militär gewaltige Paraden, die die Stärke der Armee zeigen sollen.

Militärparade Nordkorea


Aus der Reihe tanzen ist in Nordkorea nicht gewünscht. Nicht nur bei dieser Militärparade, sondern auch im Alltag wird von den Einwohner:innen Konformität erwartet.
© picture alliance/AP Images

Veröffentlicht: 22.11.2022 / Autor: Galileo