Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Uhr

Zeitumstellung: Wann wird sie endlich abgeschafft?

Zweimal im Jahr dieselbe Frage: Wird die Uhr eine Stunde vor- oder zurückgedreht? Eigentlich hätte die Zeitumstellung schon vor Jahren abgeschafft werden sollen. Doch noch gibt es sie. Am Sonntag, 26. März, werden in Deutschland die Uhren wieder auf die Sommerzeit vorgestellt.
Zeitumstellung: Wann wird sie endlich abgeschafft?
0

Darum geht's genau:

  • An diesem Sonntag werden mit Beginn der Sommerzeit die Uhren in Europa ein weiteres Mal um eine Stunde vorgedreht.

  • 😮

    Im März 2020 hatte sich das EU-Parlament eigentlich für die Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2021 ausgesprochen, doch daraus wurde bislang nichts.

  • 🤷‍♂️

    Das Problem: Die meisten EU-Staaten wissen nicht, ob ihnen eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit lieber wäre. Eine einheitliche Lösung für alle Länder zu finden, gestaltet sich als schwierig. Ein Beschluss aller EU-Mitgliedstaaten ist aber für die Abschaffung nötig.

  • 🌞

    Bei einer dauerhaften Sommerzeit würde es im (Nord-)Westen im Winter sehr spät hell werden. Bei einer dauerhaften Winterzeit würde die Sonne im Sommer im Osten sehr früh morgens aufgehen.

  • 🗳

    Der geplanten Abschaffung vorausgegangen war eine EU-Online-Umfrage, bei der 84 Prozent der Befragten für die Abschaffung stimmten. Die 4,6 Millionen Teilnehmer:innen stellen aber weniger als ein Prozent der EU-Bürger:innen dar. Trotzdem war es die mit Abstand erfolgreichste Befragung der Behörde.

  • 📅

    Die Termine für Sommer- und Winterzeit in der EU sind inzwischen bis Ende 2026 amtlich festgeschrieben. Das gilt für alle EU-Staaten gleichermaßen - und damit auch für Deutschland.

  • Die Vorstellung um eine Stunde auf Sommerzeit erfolgt jeweils am letzten Sonntag im März, die Zurückstellung um eine Stunde auf Winterzeit am letzten Sonntag im Oktober.

Interview mit dem Chronobiologen Prof. Achim Kramer der Charité Berlin: "Wir bekommen einen Mini-Jetlag"

  • Was passiert mit unserem Körper bei der Zeitumstellung?

  • 💬

    Wir bekommen einen Mini-Jetlag. Pro Stunde Zeitumstellung hält dieser ein bis zwei Tage an. Aufstehen fällt uns schwerer, wir haben Konzentrationsschwierigkeiten und unsere Leistungsfähigkeit ist reduziert - vor allem bei der Zeitumstellung im Frühjahr.

  • Im Herbst können wir eine Stunde länger schlafen. Fällt uns da die Anpassung an die neue Zeit leichter?

  • 💬

    Ja, denn es ist morgens wieder heller. Licht steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Morgenlicht hilft, uns aufs Aufstehen einzustellen. Bereits im Schlaf bereitet sich der Körper vor: Er produziert mehr vom Stresshormon Cortisol, das Herz schlägt schneller und der Blutdruck steigt.

  • Falls es bald keine Uhrumstellung mehr gibt: Für welche Zeit wären Sie?

  • 💬

    Die Zeitumstellung abzuschaffen, ist eine gute Idee. Ich plädiere dafür, die Winterzeit beizubehalten. Unsere Gesellschaft ist ohnehin schon viel zu früh dran. Die Sommerzeit zwingt uns, viel eher aktiv zu sein, als unsere innere Uhr es uns vorgibt. Bei der Zeitumstellung im Frühjahr etwa steigt die Unfallrate. Die Menschen sind unkonzentrierter.

  • Ist es von Mensch zu Mensch verschieden, wie schnell wir die neue Zeit verinnerlichen?

  • 💬

    Bei manchen Menschen hält der Jetlag den gesamten Sommer an. Ihr Körper kann sich nicht mit der neuen Zeit synchronisieren. Ob wir eher Frühaufsteher oder Nachteulen sind, bestimmen übrigens unsere Gene. Daran können wir nicht viel ändern.

  • Woran erkennen wir denn, dass unsere innere Uhr sich auf die neue Zeit eingestellt hat?

  • 💬

    Eigentlich müssten wir alle ohne Wecker aufwachen. In dem Fall sind unsere innere Zeit und die Sonnenzeit gut aufeinander eingestellt.

So kommt man morgens leichter aus dem Bett

So kommt man morgens leichter aus dem Bett

Schon wieder 5-mal die Snooze-Taste des Weckers gedrückt und wertvolle Zeit verschwendet? Wir haben die ultimativen Hacks für einen guten Morgen!

Vor- oder zurückstellen? Eselsbrücken für die Zeitumstellung:

  • Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel vor die Tür, im Herbst zurück in den Schuppen.

  • Im Frühjahr stellt man die Uhr also vor, im Herbst stellt man die Uhr um eine Stunde zurück.

  • Die Zeitumstellung funktioniert wie das Thermometer. Im Frühjahr Plus und im Winter Minus.

Zeitumstellung: Wann wird die Zeit vor- und wann zurückgestellt?

Sommerzeit: Die Uhr wird von Samstag auf Sonntag um 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt. Winterzeit: Die Uhr wird von Samstag auf Sonntag um 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt.

Der Herr der Atomuhr

Der Herr der Atomuhr

Wenn die Uhren umgestellt werden, dann ist dieser Mann dafür zuständig. Denn er ist der Herr der Atomuhr. Doch was, wenn er mal einen Fehler macht?

Wie geht es jetzt mit der Zeitumstellung weiter?

  • 🤓

    Tatsächlich steht es noch in den Sternen, ob und wann die Zeitumstellung wirklich endgültig abgeschafft wird. Die Bundesregierung ist jedenfalls dafür, dass die Sommerzeit ganzjährig eingeführt wird.

  • 🤔

    Mehr oder weniger ist die Zeitumstellung bereits seit ihrer Einführung im Jahr 1980 umstritten. Die anfangs damit verbundene Hoffnung, Energie zu sparen, hat sich jedenfalls nicht wirklich bewahrheitet.

  • 🇺🇸

    Die USA hat der Zeitumstellung mittlerweile ebenfalls den Kampf angesagt. Der US-Senat verabschiedete im März 2022 einstimmig ein Gesetz zur Einführung einer ganzjährigen Sommerzeit. Allerdings müssen das US-Repräsentantenhaus und Präsident Joe Biden dem noch zustimmen. Tun sie das, soll die Zeitumstellung bis zum Herbst 2023 abgeschafft werden - das könnte auch die Debatte in der EU neu befeuern.

  • 🇲🇽

    Mexiko ist da einen Schritt weiter: Nach langen Diskussionen seit der Einführung 1996 schaffte das südliche Nachbarland der USA die Zeitumstellung tatsächlich ab: Seit Oktober 2022 gibt's in Mexiko nur noch die Winterzeit.

Veröffentlicht: 27.03.2023 / Autor: Galileo