Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Life
Sommerferien

Sommerferien 2022 und warum Bayern immer zuletzt Ferien hat

Die Sommerferien sorgen alle Jahre wieder für Streit zwischen den Bundesländern - denn Bayern und Baden-Württemberg genießen hier eine Sonder-Regelung. Aber warum eigentlich? Wir erklären es dir. Im Clip: Warum manche eine Verkürzung der Sommerferien fordern.
Sommerferien 2022 und warum Bayern immer zuletzt Ferien hat
0

Der Sommerferien-Streit: Das Wichtigste zusammengefasst

  • Schüler:innen aus Bayern und Baden-Württemberg starten immer als letzte in die Sommerferien. Bei allen anderen rotieren die Zeiten nach einem bestimmten System. Aber warum? Diese Regel hat ihren Ursprung im Hamburger Abkommen von 1964.

  • Vor allem aus pädagogischer Sicht gibt es Kritik. Denn bei einem frühen Start der Sommerferien fällt die Unterrichtszeit zwischen Weihnachts- und Sommerferien kürzer aus.

  • Hinzu kommt: Starten in einem Jahr die Sommerferien spät, in einem anderen dann wieder früh, ist das Schuljahr kürzer.

  • Vor allem Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen fordern eine Änderung der Sommerferien-Zeiten. Sie wollen die Urlaubs-Starttermine aller Bundesländer näher zusammenlegen.

  • Dagegen sperrt sich Bayern. Auch Hamburg drohte mit dem Ende aller Absprachen zwischen den Bundesländern. Das hieße: Jedes Bundesland legt die Sommer-Ferien so, wie es will.

Die Sommerferien 2022 von Baden-Württemberg

👉 28.07. - 10.09.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Bayern

👉 01.08. - 12.09.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Berlin

👉 07.07. - 19.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Brandenburg

👉 07.07. - 20.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt

👉 14.07. - 24.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Hamburg

👉 07.07. - 17.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Hessen

👉 25.07. - 02.09.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein

👉 04.07. - 13.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Nordrhein-Westfalen (NRW)

👉 27.06. - 09.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Rheinland-Pfalz (RLP) und dem Saarland

👉 25.07. - 02.09.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Sachsen

👉 18.07. - 26.08.2022

 

Die Sommerferien 2022 von Thüringen

👉 18.07. - 27.08.2022

Grundlage der Sommerferien-Regelung

Am 9. Februar 2021 ist die "Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Verantwortung der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen" in Kraft getreten, sie ist die Grundlage für die Festlegung der Ferien-Regelungen.

Gemäß Artikel 25 der Ländervereinbarung beträgt die Gesamtdauer der Ferien während eines Schuljahres 75 Werktage, inklusive 12 Samstagen. Zu den Ferien gehören auch einzelne bewegliche Ferientage.

Die Sommerferien liegen immer zwischen dem 20. Juni und dem 15. September. Sie werden von der Kultusminister-Konferenz langfristig für die einzelnen Bundesländer festgelegt. Sie sind regional gestaffelt und berücksichtigen die jeweiligen landesspezifischen Gegebenheiten.

Alle weiteren zusammenhängenden Ferien-Abschnitte werden von den Bundesländern festgelegt.

So ist die Verteilung der Sommerferien in Deutschland

  • 🤓

    Die Planung der Sommerferien passiert schon Jahre im Voraus. Fachleute in den Bundesländern bereiten sie vor, die Kultusminister-Konferenz (KMK) berät dann darüber und beschließt sie.

  • ☀️

    Jedes Bundesland soll mindesten sechs Wochen Sommerferien haben. Für alle anderen Ferien sind die Länder selbst zuständig, insgesamt haben Schulkinder generell 75 Ferientage.

  • 🏖️

    Die Sommerferien liegen immer zwischen dem 20. Juni und dem 15. September. Um Überschneidungen zwischen den Ländern weitestgehend zu vermeiden, werden die Sommerferien gestaffelt. Die Ferien von Bayern und Baden-Württemberg lieben immer am Ende des Zeitraums.

  • 🖐

    Die 16 Bundesländer sind in fünf Gruppen eingeteilt. Alle Länder einer Gruppe haben zeitgleich Sommerferien. Sie liegen auch geografisch dicht beieinander.

  • 🍻

    Im rollenden System startet jede Ländergruppe zu einem anderen Zeitpunkt in die Sommerferien. Bayern und Baden-Württemberg bilden die Ausnahme, dort geht es immer Ende Juli oder Anfang August in die großen Ferien.

Sommerferien: Das sind die Bundesländer-Gruppen

I     Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein

II    Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

III   Nordrhein-Westfalen

IV   Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

V    Baden Württemberg, Bayern

In Bayern bleiben die Sommerferien bis 2030 wie gehabt

➡️ Bezüglich der Sommerferien wird sich für die Bayern bis 2030 nichts ändern: Die Sommerferien beginnen weiterhin Ende Juli oder Anfang August und enden Mitte September. Laut Kultusminister Michael Piazolo bleibt es damit bis auf Weiteres bei der gewohnten Regelung.

Was deine Oma-Generation mit den Sommerferien für Bayern und Baden-Württemberg zu tun hat

Die Regelung stammt aus 1964 und ist damit über 55 Jahre alt. Der Grund damals:
🌾 Kinder in landwirtschaftlich geprägten Bundesländern - also vor allem Bayern und Baden-Württemberg - mussten im Spätsommer bei der Ernte helfen. In diese Zeit die Ferien zu legen, war also nur logisch.

🤔 Und heute? Da wird mit den Pfingstferien argumentiert: In Bayern und Baden-Württemberg sind diese im Vergleich zu den allermeisten anderen Bundesländern länger. Würden die Sommerferien früher beginnen, läge nicht genug Unterrichtszeit zwischen den Ferien.

Was, wenn wir alle gleichzeitig Sommerferien hätten?

  • 🚘

    Noch mehr Stau auf den Autobahnen. Aktuell sind die Ferien-Zeiträume der Länder versetzt, um dieses Problem zu vermeiden.

  • 🛫

    Bahnhöfe, Flughäfen, Züge und Busse wären überfüllt. Viele Verbindungen stünden aufgrund der hohen Nachfrage nicht mehr zur Verfügung.

  • 💸

    Der Tourismus-Kollaps droht: Die große Nachfrage im kleinen Zeitfenster würde die Preise nach oben treiben. Viele Familien könnten sich Urlaub nicht leisten.

  • 🏨

    Die Betten-Kapazität der Hotels in beliebten Regionen wäre schnell ausgeschöpft.

  • 👙

    Eine Anpassung der Sommerferien wäre gefährlich für die Tourismus-Branche: Die Sommersaison als wichtige Einnahmequelle würde kürzer werden.

Sommerferien in Europa: So viele Wochen haben die Schulkinder frei

Sommerferien in Wochen in Europa


Sommerferien in Wochen in Europa

Italienische Schüler:innen dürfen sich freuen: Sie haben mit 13 Wochen europaweit die längsten Sommerferien. Gefolgt von Griechenland mit 12 Wochen, Portugal, Ungarn und Spanien mit 11 Wochen, Finnland und Schweden mit 10 Wochen, Belgien und Irland mit 9 Wochen, Frankreich und Norwegen mit 8 Wochen. Die kürzesten Sommerferien haben die Schüler:innen in Deutschland und Dänemark mit 6 Wochen.

Staus in den Sommerferien

Staus in den Sommerferien

Jedes Jahr stehen Millionen Urlauber bundesweit mehr als 185.000 Stunden im Stau. Dieses Jahr wird's nicht viel anders sein. Gefühlt sind Baustellen meistens der Grund für die Staus. Doch stimmt das? Und wie kommen Sie am besten durch den Stau?

Die wichtigsten Informationen zu den Sommerferien im Überblick

  • ⁉️

    Wie lange dauern die Sommerferien?

    Die Dauer der Sommerferien in Deutschland beträgt mindestens sechs Wochen.

  • ⁉️

    Wann sind Sommerferien in 2022?

    Die Sommerferien in Deutschland liegen in 2022 zwischen dem 4. Juli und dem 12. September. Die einzelnen Bundesländer haben zu unterschiedlichen Zeiten Sommerferien.

  • ⁉️

    Wann beginnen die Sommerferien 2022?

    Die Sommerferien fangen am frühesten in den nördlichen Bundesländern an, dort starten sie am 4. Juli 2022. Der Beginn des Ferienzeitraums richtet sich nach den kirchlichen Feiertagen. Er liegt so, dass ein ausreichender Lern- und Prüfungszeitraum zwischen den Oster- und Pfingstfeiertagen und dem Beginn der Sommerferien liegt.

  • ⁉️

    Wer legt die anderen Ferien fest?

    Alle weiteren Ferien, wie Oster-, Herbst- oder Weihnachtsferien, legt jedes Bundesland selbst fest. Die Termine werden an das Sekretariat der Kultusministerkonferenz übermittelt, und von dort in einer Übersicht aller Länder veröffentlicht.

Veröffentlicht: 02.06.2022 / Autor: Galileo