
A Tännschen! Diesen Weihnachtsbaum nutzt du alle Jahre wieder

Das Wichtigste zum Thema Weihnachts-Deko
Ideenmangel ist das größte Problem der Deutschen beim Weihnachtsgeschenke-Kauf. Kennst du? Hier gibt's Abhilfe.
Vor allem Frauen (61 Prozent der Befragten) wünschen sich persönliche Geschenke, über die der Partner sich Gedanken gemacht hat.
Das ergab eine repräsentative Umfrage im Oktober 2020 im Auftrag von mydays unter 1.000 Deutschen.
Wir stellen dir 3 DIY-Trends zum Fest vor: Den wiederverwertbaren Weihnachtsbaum, selbst gemachte Spiralkerzen und hübsche Geschenke-Tüten aus Milchverpackungen.
Der fast echte Weihnachtsbaum
- 🌲
Nico Stisser liebt Bäume. Alle Jahre wieder hatte er ein schlechtes Gewissen, zu Weihnachten einen Baum abzusägen.
- 🌲
Dann kam ihm eine Idee: Er baute selbst einen nachhaltigen Weihnachtsbaum aus einem Holzständer und Tannengrün.
- 🌲
Den Holzständer nutzt er jedes Jahr wieder. Das Tannengrün wird erneuert.
- 🌲
Seine Weihnachtsgäste glaubten kaum, dass der Baum nicht echt war. Schon bald wollten viele Bekannte einen solchen Tannenbaum haben.
- 🌲
Also startete der Mann sein Crowdfunding-Projekt "Keinachtsbaum 2020" und ging in den Verkauf. Boom! Die Idee schlug ein. Seine nachhaltigen Bäume sind bereits ausverkauft.
- 🌲
2021 gibt’s aber die nächste Chance auf einen Keinachtsbaum. Kosten bei Vorbestellung: rund 140 Euro.
- 🌲
Das Tannengrün bringen Kunden selbst an. Was die Umwelt freut: Für das Grünzeug muss kein Baum sterben.
O (falscher) Tannenbaum!

Fast wie ein echter! Der Baum besteht aus einem Holzständer, in den man beim Schmücken Tannengrün steckt.
© Alexander Böhle
Abgedrehter Instagram-Trend: Twisted Candles
Auf Kommoden, Fensterbrettern und Nachttischen: Spiralkerzen sind das Wohn-Accessoires des Jahres. Den Trend entflammten dänische Designer neu - und er verdreht (nicht nur) zahlreichen Instagrammern den Kopf.
Nur für Mädels? Von wegen. Der angesagte Interior-Designer Gustaf Westman aus Schweden postete ein Bild von seinen selbst gemachten Spiralkerzen. Über 20.000 Likes erntete er dafür.
Eine Spiralkerze kostet im Handel um die 4 Euro. Angesagt sind Pastelltöne. Twisted Candles sind damit das perfekte Wichtel- und Weihnachtsgeschenk.
Du willst kreativ werden und eine persönliche Note reinbringen? Dreh die Kerzen einfach selbst - dafür kannst du sogar alte Stabkerzen nutzen.
DIY: Dreh' dir eine
So machst du deine eigenen Twisted Candles:
🌊 Nutze normale Stabkerzen. Damit du sie formen kannst, nehmen diese zuerst für rund 10 bis 15 Minuten ein Vollbad.
🌡️ Die Wassertemperatur soll warm, aber nicht kochend heiß sein – sonst schmilzt die Kerze.
🕯️ Dann rollst du die Kerze auf einem Brett zwischen den Enden aus oder drückst sie etwas platter.
🤏Nimm die Kerze mit beiden Händen. Fasse sie oben und unten. Drehe die Enden jeweils in die entgegengesetzte Richtung. So entsteht die Spirale.
Upcycling: Tetrapack als Tasche für die Flasche
Gin, Wein, Edelbrand: Ein Fläschchen zu Weihnachten ist ein beliebtes Geschenk. Die Flaschen-Tasche als Verpackung kannst du dir sparen - und das Geld lieber in den guten Tropfen investieren. Probiere diese DIY-Idee für die umweltfreundliche und günstige Verpackung. So geht's:
- Sammele ab sofort deine Milch- und Safttüten.
- Spüle sie mit Wasser aus.
- Hört sich komisch an, funktioniert aber: Zerknautsche die Verpackung mit beiden Händen.
- Dann kannst du die bedruckte Schicht ablösen.
- Falls nötig: Fixiere den Boden der Tüte mit einem Streifen Klebeband.
- Schneide den Deckel mit einer Schere ab.
- Krempel den Rand 2 Mal um.
- Deko-Tipp: Bemale die Tüte und schreibe Grüße darauf. Das Namens-Schild kannst du mit einer Holzklammer befestigen.
Ein DIY-Video zum Milchtüten-Upcycling gibt's beim YouTube-Channel der "Lifehackerin".