Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  • Home
  • Corona-Virus
  • Food
  • Natur
  • Gesundheit
  • Abenteuer
  • Life
  • Technik
  • Weltall
  • Interaktive Events
  • Specials
  • Bundestagswahl
    • Cookie Hinweise
    • Datenschutzbestimmungen
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
    • Jugendschutz
    • Impressum
    • Compliance
Home
Mediathek & TV
Events
Suche
  • Cookie Hinweise
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
  • Jugendschutz
  • Impressum
  • Compliance
Vorschauvideos aktivieren
AusAn
Chinchillas haben Knopfaugen und große Ohren.
12
Natur

Chinchilla als Haustier? Das solltest du über die kleinen Wollmäuse wissen

35
Lawine
0
Natur

Vorsicht Lawinen! Wie sie entstehen und wie du dich retten kannst

114
Wenn Schnee aus Wasser besteht - warum ist er dann eigentlich nicht durchsichtig, so wie Eis? 
12
Natur

Warum ist Schnee weiß und nicht durchsichtig?

51
12
Natur

Lichtverschmutzung: Die unterschätzte Gefahr - und was dagegen hilft

80
Bigfoot haust angeblich in den Wäldern.
12
Natur

Bigfoot, Yeti und Nessie: Nur Fabelwesen oder existieren sie doch?

74
Eine Kleidermotte auf einem Strickpullover.
12
Natur

Motten erkennen und bekämpfen: Was ist bei einem Mottenbefall zu tun?

129
Hier siehst du eine Skelett-Rekonstruktion von Archelon Ischyros um 1900.
12
Natur

Fünf Meter lang, 2.000 Kilo schwer: Die größte Schildkröte der Geschichte

21
Rentiere im Schnee
12
Natur

Rentiere: So überleben die Hirsche die arktische Kälte

22
Ob dichte Seetang-Wälder aus essbaren Braunalgen oder winziges Phyto-Plankton - jeden zweiten Atemzug verdanken wir den Algen! Von unterschätzten Klima-Helden und Superfood aus dem Ozean.
12
Natur

Superhelden Algen: Klima-Retter, Superfood und wertvoller Rohstoff

8
Urzeit-Echse: Seit über 200 Millionen Jahren haben Krokodile ihr Aussehen kaum verändert.  Die Tiere sind perfekt an ihre Umgebung, das Leben im Wasser und ihre Jagdmethoden angepasst. Die Zähne erneuern sich immer wieder. Allerdings beißen sie damit keine Stücke aus der Beute. Durch ihren sehr steifen Kopf müssen sie diesen ganz drehen, um Teile herauszureißen. Das Foto zeigt ein Nilkrokodil. Wie alle Mitglieder der Familie „Echte Krokodile“ ist seine Schnauze V-förmig.
12
Natur

Krokodil, Alligator, Kaiman: Kennst du den Unterschied?

11
Die Titanwurz ist die größte Blume der Welt.
12
Natur

Titanwurz: Darum stinkt die größte Blume der Welt so erbärmlich

24
Der Schneeleopard, auch Irbis genannt, ist nur entfernt mit dem Leoparden verwandt. Die Einzelgänger leben bei Temperaturen von bis zu minus 40 Grad in schneebedeckten Höhen. Auch einige Zoos beherbergen die bedrohte Art. Dort wird mittlerweile regelmäßig Nachwuchs gezüchtet. Dieses Jahr gab es zum Beispiel Zwillinge in Leipzig.
12
Natur

Der Schneeleopard: Darum ist der König des Himalajas bedroht

81
Pinguinküken versammeln sich im Kreis und schützen sich gegenseitig vor Kälte.
Natur

Winterschlaf, Frostschutz, Gruppenkuscheln: Mit diesen Strategien trotzen Tiere der Kälte

51
Siebenschläfer schlafen die meiste Zeit des Jahres.
12
Natur

Siebenschläfer: So viel schläft der putzige Nager wirklich

35
Qualmende Schornsteine: Die Industrie verursacht in Deutschland immer noch am meisten Feinstaub. Im Jahr 2019 wurden immer noch 91.000 Tonnen der Größe PM10 gemessen, also Körnchen, die kleiner als 10 Mikrometer sind, also 10 Millionstel Meter. Zum Vergleich: Ein menschliches Haar ist so 50 bis 70 Mikrometer dick. Feinstaub entsteht zum Beispiel bei der Metallherstellung. Auf Platz 2 der Feinstaub-Verursacher liegt nach wie vor der Verkehr. Das Foto zeigt Kohlekraftwerke bei Düsseldorf.
12
Natur

Feinstaub: Darum ist er für deine Gesundheit so gefährlich

53
Auf den Malediven entsteht die größte schwimmende Stadt der Welt.
0
Natur

Die größte schwimmende Stadt der Welt: Die Malediven trotzen dem Klimawandel

38
Futterstelle: Ein Vogelhäuschen sollte freistehen, damit sich Katzen nicht unbemerkt anschleichen können. Außerdem gelingt dem Menschen so das interessante Beobachten aus angemessener Entfernung. Wer sich für das Füttern entscheidet, muss unbedingt auf Hygiene achten.
12
Natur

Tiere füttern im Winter: Ja oder Nein?

30
Das Scharrbild der Katze bei Nazca in Peru misst 37 Meter.
12
Natur

Die Nazca-Linien: Geheime Botschaften aus der Vergangenheit

77
Gurkenwasser statt Streusalz: So sollen in einem bayerischen Pilotprojekt die Straßen von Glätte befreit werden.
12
Natur, Life

Kampf gegen Glatteis: Diese Streusalz-Alternativen schonen die Umwelt

147
Vanilleschoten sind fast so teuer wie Silber.
12
Natur

Vanille: Warum ist die Vanilleschote so teuer?

291
Oh, hi!
12
Natur

Dieses lustige Tierfoto hat den Comedy Wildlife Award 2022 gewonnen

125
Weißer Winterhimmel über Sylt
12
Natur

Warum ist der Himmel im Winter weiß?

119
Ein Team von Wissenschaftler:innen der CSIRO hat im Dezember 2022 eine neue Hai-Art entdeckt.
Dieser kleine, auffällige gestreifte Hornhai kommt nur in Australien vor. Zwar sind Hornhaie der Wissenschaft schon seit längerem bekannt, jedoch wurde diese neue Art von der Wissenschaft noch nicht beschrieben und hat keinen Namen. Im Gegensatz zu anderen Hornhaien lebt die neue Art in einer Wassertiefe von über 150 Metern.
0
Natur

Tierische Newcomer: Diese Arten kennt man erst seit Kurzem

185
Schwarzer Trüffel. Alles , was du über Trüffel wissen musst. Der teuerste Pilz der Welt.
0
Food, Natur

Trüffel: Was den teuersten Pilz der Welt so besonders macht

166
Die Titanoboa erreichte eine Größe von 14 Metern und hatte gefürchtete Raubtiere zum Fressen gern. Wir nehmen dich mit auf eine Zeitreise ins Amazonas-Gebiet, zu einer Vorfahrin der Anakonda. Im Clip: Die Riesen Amazoniens.
12
Natur

Urzeit-Monster Titanoboa: Die größte Schlange der Geschichte

84
Für Tees, Limonade oder als Gewürz nutzen wir die Wurzelknolle der Ingwerpflanze
0
Natur

Ingwer: Warum die Power-Knolle so gesund ist

188
Diese Welle vor Frankreich schafft es auf rund 15 Meter, ist damit aber noch keine Monsterwelle. Dazu brauch es gut die doppelte Höhe.
0
Natur

Monsterwellen - die riesige Gefahr im Ozean

81
Pinguine springen in der Antarktis ins Wasser
0
Natur

Die größte Wüste der Welt: Spannende Fakten über die Antarktis

23
Vulkan in Indonesien
12
Natur

Die gefährlichsten Vulkane der Welt: Wenn sie ausbrechen, droht ein Inferno

73
Zur Paarungszeit verfärben sich männliche Moorfrösche blau
0
Natur

Schon mal blaue Frösche gesehen? Das sind Deutschlands "schillerndste" Amphibien

15
Der Gartenschläfer wurde zum "Tier des Jahres 2023" auserkoren.
12
Natur

Gartenschläfer: Putziger Nager mit Zorro-Maske

38
Eine Wildschwein-Bache und ein Frischling.
12
Natur

Wildschweine: Pass auf, wenn es nach Maggi riecht!

24
Nebel an einem Herbstmorgen. Wie entsteht Nebel eigentlich?
12
Natur

Dicke Suppe: Was ist Nebel und wie entsteht er?

9
Warum bleiben Spinnen nicht im Spinnennetz kleben?
12
Natur

Haarige Frage: Warum bleiben Spinnen nicht in ihrem Netz kleben?

45
Europäischer Nerz
12
Natur

Bedroht und gejagt: Das traurige Schicksal der Nerze

18
Du möchtest dem Klima helfen? Mit diesen fünf kleinen Veränderungen bewirkst du Großes. Im Clip zeigen wir dir weitere Maßnahmen für eine grünere Zukunft. Plus: Der 32-jährige Christoph Runst erzählt von seinem Job als Klimaschutzmanager.
0
Natur

Welche Maßnahmen helfen wirklich gegen den Klimawandel?

67
Der Giraffen-Hals dient den Giraffen-Bullen als Waffe.
12
Natur

Giraffen: Wofür die höchsten Tiere der Welt ihre Hälse nutzen

40
Eine Fledermaus im Anflug.
12
Natur

Fledermäuse: Wie gefährlich sind sie wirklich?

24
12
Natur

Vögel, Kühe und Co.: Wie Tiere das Magnetfeld nutzen

115
Blauer Glibber in der Tiefsee, rätselhaft und bisher unentdeckt? Das klingt ja fast wie aus dem Science-Thriller „Der Schwarm“. Erfahre „Meer“ über dieses blaue Wunder. Im Clip: Die XXL-Baby-Blase der Kalmare.
12
Natur

Blauer Glibber: Was hinter der seltsamen Entdeckung im Ozean steckt

29
Bei einer Expedition östlich von Kiribati haben Forschende einen Glas-Oktopus gesichtet. Auf dem Bild sind der Sehnerv sowie der Verdauungstrakt des Oktopus gut zu erkennen.
0
Natur

Durchsichtige Tiere: Dieser Glas-Oktopus zeigt dir all seine Organe

89
Das Braunkehlchen ist nun offiziell "Vogel des Jahres 2023".
12
Natur

Vogel des Jahres in Deutschland: Das ist der Sieger 2023

201
Könntest du 11,5 Mal die Welt umrunden? So weit wäre die Reise der Monarchfalter umgerechnet auf Menschengröße. Wir zeigen dir die erstaunlichsten Tier-Wanderungen der Welt. Im Clip: Von Methusalem-Schmetterlingen und der Seele der Toten.
12
Natur

Tier-Wanderungen: Du wirst staunen, welche Strecken Tiere zurücklegen können

15
2017 verdeckt der Mond die Sonne zum Teil bei einer partiellen Sonnenfindernis im Bundestsaat Oregon im Norden der USA.
Natur, Weltall

Sonnenfinsternis: Wenn der Tag zur Nacht wird

118
Der Grottenolm ist nackt und wird nie erwachsen. Alles über das erstaunliche Tier, gibt es hier .
Natur

Nackt, faul, nie erwachsen: Grottenolme und ihr träger Lifestyle

49
Vogelmann Christian Moullec fliegt mit den Gänzen Richtung Süden.
0
Natur

Mir nach, Gänse! Wir fliegen in den Süden

102
12
Natur

Waldspaziergang: Was ist erlaubt - was nicht?

50
Silberfische gelten zwar als Schädling, doch eigentlich sind sie harmlos, weshalb sie nicht bekämpft werden müssen.
0
Natur, Life

Silberfische bekämpfen: Ursachen und hilfreiche Hausmittel

147
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9