Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  • Home
  • Corona-Virus
  • Food
  • Natur
  • Gesundheit
  • Abenteuer
  • Life
  • Technik
  • Weltall
  • Interaktive Events
  • Specials
  • Bundestagswahl
    • Cookie Hinweise
    • Datenschutzbestimmungen
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
    • Jugendschutz
    • Impressum
    • Compliance
Home
Mediathek & TV
Events
Suche
  • Cookie Hinweise
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
  • Jugendschutz
  • Impressum
  • Compliance
Vorschauvideos aktivieren
AusAn
Berge an Plastikmüll bedrohen die empfindlichen Ökosysteme der Meere. Wir zeugen, welche Projekte den Müll-Fluten den Kampf angesagt haben.
0
Natur

Plastikmüll in den Ozeanen: So wollen Forschende die Meere retten

126
Nützlicher Nebenjob: Erwachsene Wespen ernähren sich hauptsächlich von Nektar, Pflanzen- und Obstsäften - und übernehmen beim Besuch von Blüten die Bestäubung gleich mit.
12
Natur

Nervig, aber auch nützlich: Die versteckten Talente der Wespen

70
Gewaltige Hitze und Waldbrände in Brandenburg - wie geht es dem deutschen Wald? Eine Bestandsaufnahme. Außerdem stellen wir dir heimische Bäume und seltene Waldtiere vor.
12
Natur

Waldbrände in Deutschland: Ist unsere grüne Lunge in Gefahr?

54
Zwei Buchen sind abgestorben. Der Boden im Wald ist zu trocken.
12
Natur

Unsere Bäume verdursten! So trocken ist es in deiner Region

81
Das Atommüll-Endlager Runit Dome im Pazifik
12
Natur

Atommüll-Endlager Runit Dome: Die ständige Gefahr im Pazifik

232
12
Natur

Der Blob: Das macht den intelligenten Schleimpilz so einzigartig

101
Wale brauchen unseren Schutz. Denn sie sind echte Klimahelden.
12
Natur

Die größten Klimahelden der Meere! Darum brauchen Wale unseren Schutz

205
Ein Blitz entlädt sich über dem Nachthimmel. Aber wie entstehen Wolkenblitze und Erdblitze überhaupt?
0
Natur

Blitze: Wie entstehen sie?

291
Eine Wassertränke im Garten bietet Vögeln eine Erfrischung bei Hitze.
12
Natur

Hitzeschutz für Tiere: So verschaffst du Zwei- und Vierbeinern eine Abkühlung

15
Waldbrände werden immer häufiger. Das liegt auch am Klimawandel. Aber wie kann man die Brände verhindern? Wir haben nach Lösungen gesucht.
12
Natur

Tierische Feuerwehr: Ziegen und Käfer bremsen Waldbrände aus

82
Sie unterhalten sich in der Lautstärke eines Erdbebens und ihr Kopf ist größer als ein VW-Bus. Unweit der Balearen-Inseln versammeln sich größten Raubtiere unserer Erde - die Pottwale. Wir nehmen dich mit auf eine Forschungsexpedition zu den "kulturellen Gärtnern" der Ozeane.
12
Natur

Moby Dick vor Mallorca: Warum Pottwale im Mittelmeer wichtig sind

24
Vier Meter lang und knapp 300 Kilogramm schwer - im kambotschanischen Mekong ging buchstäblich ein dicker Fang ins Netz. Wir zeigen dir die größten, kleinsten, schwersten und lautesten Rekordhalter in der Fisch-Welt.
0
Natur

Länger als ein Auto: Der größte Süßwasser-Fisch der Welt

25
Korallenriff
12
Natur

Korallen in Gefahr! So wollen Forschende die Riffe retten

241
Bienen kümmern sich in einem Bienenstock um die Honigwaben.
12
Natur

Ohne Bienen keine Menschen: Was du über Bienen wissen solltest

119
Pflanzen wie Bäume sprechen über Wurzeln miteinander.
12
Natur

Guck mal, was da spricht! Wie Pflanzen und Pilze kommunizieren

33
Ein Mann hält ein Huhn auf dem Arm.
12
Natur

Der Weg zum Haustier: Wie Huhn, Hund und Co. zum Menschen kamen

28
Königssee
12
Natur

7 Traumziele und ihre Doppelgänger in Deutschland

303
Ein Colugo im Gleitflug. Flying Lemur oder Pelzflatterer fliegt.
Natur

Colugo: Wetten, dieses Tier hast du noch nie gesehen?

15
Diabetes-Warnung auf vier Pfoten: Labradorhündin Lilith aus Schleswig-Holstein hat gelernt, die Unterzuckerung eines Menschen am Geruch zu erkennen, und bei Gefahr sogar Hilfe zu holen. Das Bild zeigt sie mit ihrer Besitzerin Stephanie. Lilith trägt die Weste eines Assistenzhunds als Erkennungszeichen ihrer wichtigen Funktion.
12
Natur

Ameisen, Ratten oder Hunde: Sie riechen, wenn du krank bist

18
Weißt du, wie Kakaobohnen wachsen? Wir zeigen es dir. Plus: Welche Wirkung hat Kakao und wo wird er überall verwendet.
12
Food, Natur

Zack, die Bohne! Warum Kakao heilt, schlau und schön macht

101
Diesen Wald-Geistern hier sind die meisten schon begegnet: Glüh-Würmchen. In einem Wald in North Carolina, USA, sind des nachts besonders viele unterwegs - und dank Langzeit-Belichtung erinnern diese Bilder an einen irdischen "Avatar-Wald".
12
Natur

Darum kannst du jetzt besonders viele Glühwürmchen sehen

116
Eines der seltensten Reptilien in Deutschland
12
Natur

Reptilien: Diese seltenen Arten sind in Deutschland bedroht

14
Regenwürmer sind wichtige Lebwesen fürs  Ökosystem und einen gesunden Boden.
0
Natur

Regenwürmer: Die wichtigen Ingenieure fürs Ökosystem

18
Jährlich entdecken Forschende tausende neue Tier- und Pflanzenarten.
12
Natur

Lustige lateinische Tier- und Pflanzennamen: So kommen sie zustande

17
Meeresleuchten - ist das nicht dieses exotische Phänomen? Auch in der Nord- und Ostsee kannst du es mit etwas Glück erleben! Das Zauberwort heißt Biolumineszenz. Wir zeigen dir Lebewesen, denen ein Licht aufgeht. Im Clip: leuchtende Naturwunder.
0
Natur

Meeresleuchten in Nord- und Ostsee - so entsteht Biolumineszenz

350
Schnabeltier
12
Natur

Schnabeltier: Steckbrief und Besonderheiten des eierlegenden Säugetiers

196
Huntsman Spinne
12
Natur

Riesenspinnen: Was ist die größte Spinne der Welt?

229
Ein Quokka sitzt auf der Straße und schaut in die Kamera
12
Natur

Quokka: Das vermutlich fröhlichste Tier der Welt

50
In der künstlerischen Darstellung sieht man, wie der urzeitliche Riesenhai  auf zwei Wale Jagd macht.
12
Natur, Specials

Megalodon: Ist der riesige Urzeit-Hai wirklich ausgestorben?

721
0
Natur

Warum auch Bäume und Blumen nachts schlafen

96
Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt - und er wächst ständig weiter.
12
Natur

Mount Everest: Warum der König der Berge ständig seine Höhe ändert

90
Frisst der Vielfraß wirklich so viel?
Natur

Frisst der Vielfraß wirklich so viel?

28
Schwämme gibt es in zahlreichen Farben und Formen.
0
Natur

Unterwasserhelden Schwämme: Die Meerestiere können sogar Krankheiten heilen

29
Können Hunde und Katzen Farben sehen?
12
Natur

Können Hunde und Katzen Farben sehen oder sind sie farbenblind?

164
Blitze in der Nacht während eines Gewitters über Gochsheim (Bayern)
0
Natur

Unwetter-Warnungen für Deutschland: Profi-Tipps für stürmische Zeiten

175
Im Kampf gegen den Klimawandel reicht es womöglich nicht mehr allein aus, dass wir die Treibhausgas-Emissionen reduzieren. Daher diskutieren Expert:innen auch den Eingriff ins Klimasystem, etwa durch Solar Radiation Management. Viele Fachleute lehnen diese Form von Geo-Engineering jedoch ab.
12
Natur

Solar Radiation Management: Sonne dimmen gegen den Klimawandel?

16
Ein Axolotl in einem Aquarium.
0
Natur

Axolotl - freundliches Wassermonster mit Superkräften

98
Ochsenfrösche haben viel Nachwuchs.
12
Natur

Tierische Eltern: Könntest du dich um 4.000 Babys kümmern?

132
Ein Junikäfer fliegt eine Stockrose an.
12
Natur

Junikäfer oder Maikäfer fliegen wieder: So unterscheiden sie sich

70
Algen sind als natürliche CO2-Filter bekannt. Das Unternehmen "Brilliant Planet" möchte mit großen Anlagen Algen gegen den Klimawandel einsetzen. Das Verfahren soll 30-mal effektiver als der Regenwald sein.
12
Natur

Algen gegen den Klimawandel: Wie eine Firma mit den Pflanzen CO2 filtert

26
Um unabhängiger von insbesondere russischem Gas zu werden, diskutieren Politiker:innen aktuell wieder einmal den Einsatz von unkonventionellem Fracking. Das Verfahren ist jedoch aufgrund der Risiken für die Natur umstritten - und daher in Deutschland verboten.
0
Natur

Fracking: Lösung für die Gasversorgung oder Gefahr für die Umwelt?

70
Der gigantische Ur-Hai Megalodon war seinerzeit nicht der einzig gefürchtete Räuber der Ozeane. Teils lieferte er sich Revier-Kämpfe mit Livyatan melvillei - einem scharfzähnigen Riesen-Pottwal, der andere Meeressäuger fraß. Wir tauchen ab in die prähistorischen Tiefen. 
12
Natur

Urzeit-Pottwal Livyatan melvillei: Er beherrschte mit dem Riesenhai Megalodon die Meere

37
Die Eichenprozessionsspinner-Raupen sind geschlüpft. Ihre Brennhaare lösen allergische Reaktionen aus.
12
Natur

Der Eichenprozessionsspinner: Vorsicht vor den gefährlichen Raupen

131
Können Bäume eigentlich unendlich alt werden? Und wie erkennst du das Alter eines Baumes. Hier gibt es die Antworten.
12
Natur

Können Bäume unendlich alt werden?

72
Stolzer Hahn: Beim Vogel Strauß ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern leicht zu erkennen. Das Foto zeigt ein Männchen. Die Hähne haben schwarze Federn am Körper und weiße Federn an den Flügelspitzen und am Schwanz. Auch sind Hals und Beine je nach Unterart von einem kräftigeren Rosa. Das Gefieder der Hennen ist bräunlich und Hals und Beine sind eher farblos gräulich.
Natur

Steckt der Vogel-Strauß wirklich seinen Kopf in den Sand?

19
Gewöhnlicher Schweinswal (Phocoena phocoena), schaut aus dem Wasser heraus
12
Natur

Tier des Jahres 2022: Das macht den Schweinswal besonders

21
In Naturschutzgebieten gelten in Deutschland besondere Regeln für alle Besucher.
12
Natur

Naturschutzgebiete in Deutschland: Schutz für die sensiblen Paradiese

96
Schwarze_Witwe
12
Natur

Schwarze Witwe: Wie giftig ist ihr Biss wirklich?

186
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9