Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  • Home
  • Corona-Virus
  • Food
  • Natur
  • Gesundheit
  • Abenteuer
  • Life
  • Technik
  • Weltall
  • Interaktive Events
  • Specials
  • Bundestagswahl
    • Cookie Hinweise
    • Datenschutzbestimmungen
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Nutzungsbedingungen
    • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
    • Jugendschutz
    • Impressum
    • Compliance
Home
Mediathek & TV
Events
Suche
  • Cookie Hinweise
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • Teilnahmebedingungen Du gegen Galileo
  • Jugendschutz
  • Impressum
  • Compliance
Vorschauvideos aktivieren
AusAn
Man findet sie in Filmen, Büchern und natürlich auch im Internet. Die Rede ist nicht von fiktionalen Charakteren, sondern von Tiermythen. Aber was steckt wirklich dahinter?
12
Natur

Tier-Mythen: Wahr oder alles nur frei erfunden?

28
Woher hat die Kokosnuss eigentlich ihren Namen? "Coco" kommt aus dem Spanischen und heißt so viel wie "Gespenst" oder "Kobold". Die spanischen Seefahrer nannten die Früchte im 16. Jahrhundert so, weil ihre 3 Löcher tatsächlich aussehen wie ein gespenstisches Gesicht.
0
Natur

Dicker Schädel? Dicke Nuss! Deshalb hilft die Kokosnuss gegen Kater

134
Eine Spinnen-Art in Südamerika teilt sich ihre Höhle oft mit einem Frosch. Beide ziehen aus der WG bestimmte Vorteile.
12
Natur

Kuriose Symbiose: Diese Vogelspinnen halten Frösche als Babysitter

47
Nashörner sind bedroht und werden gewildert.
12
Natur

Horn ist wertvoller als Gold: Deshalb werden Nashörner gejagt

134
Gelbe Haarqualle: Welche Quallen sind am gefährlichsten?
0
Natur

Die größte Qualle der Welt: Die Gelbe Haarqualle

189
Eichhörnchen können bis zu 5 Meter springen. sind in ganz Europa verbreitet und nicht gefährdet. Neben den Wäldern haben sie sich inzwischen auch in Parks und Gärten verbreitet. Sie gelten als Kulturfolger, haben also keine Scheu vor Menschen und halten sich sogar gerne in deren Nähe auf.
Natur

Eichhörnchen - Darum können sie so gut springen

94
Guter Fang: Seegurken gelten als Delikatesse.
0
Natur

Seegurken: Wurstig, skurril und von der Mafia gejagt

61
Bäume gelten als Klimaretter.
12
Natur

Aufforsten gegen CO2 - ist das die Rettung fürs Klima?

43
Der Neandertaler: Benannt haben die Forschenden den Urmenschen nach seinem Fundort 1856 im Neandertal bei Düsseldorf. Dort, in Mettmann, gibt es das Neandertal-Museum, das diese Nachbildung anfertigen ließ. So könnte unser Verwandter vor 40.000 Jahren ausgesehen haben
12
Natur

Neandertaler: War er wirklich der nächste Verwandte des Menschen?

61
Sibirisches Meer
Natur

Baikalsee: Das Gewässer der Superlative

53
Bei der Klimakonferenz in Glasgow geht es auch um Methan-Emissionen.
0
Natur

Methan - die tickende Zeitbombe fürs Klima

54
Tiere reagieren durch auffälliges Verhalten früher auf nahende Naturkatastrophen als technische Messgeräte. Das wollen Forschende in der Kooperation ICARUS mit speziellen Mini-Sendern nutzbar machen und ein Frühwarnsystem der Tiere entwickeln.
Natur

ICARUS: Sind Naturkatastrophen dank Tierverhalten früher vorhersagbar?

54
Eine Frau genießt die Natur rund um sich.
0
Natur, Specials

Fleischkonsum halbieren: Wie gut das für Klima und Umwelt ist

159
Natur

Knochen geben Hinweise: Hielten Menschen früher Winterschlaf?

2
Kanaren-Insel
0
Natur

La Palma: Wie Vulkanausbrüche die Insel vergrößern

117
Ein Elefant ohne Stoßzähne bespritzt sich mit Wasser.
0
Natur

Evolution in Echtzeit: So clever passen sich Tiere ihrer Umwelt an

246
Männliche Nasenaffen haben so ein großes Riechorgan - es soll die Weibchen beeindrucken
12
Natur

Ach, du dicke Nase: die coolsten Schnüffler im Tierreich

47
Pfeilgiftfrösche: eine winzige Berührung ihrer Haut tötet Fressfeinde in Sekunden.
0
Natur

Vorsicht, giftige Winzlinge! Pfeilgiftfrösche können dich töten

54
Protestierende fahren auf einer Fridays for Future-Demo in einem Fahrradkorso vor einem Banner mit der Aufschrift "Klima Krise".
12
Natur

Klimawandel in Deutschland: So sparst du Geld und CO2-Emissionen

51
Regen hat eine besonderen Geruch.
12
Natur

Petrichor: Wie entsteht der besondere Geruch von Regen?

34
Manche Verschwörungsanhänger denken, dass die Erde in Wahrheit flach ist.
12
Natur, Specials

Verschwörungstheorie: Ist die Erde eine Scheibe?

192
Der große Ameisenbär ist gefährdet
0
Natur

Lange Schnauze, nix dahinter? Was du noch nicht über den Ameisenbären wusstest

36
Farbenfroh und echte Sprachgenies - darum lernen Papageien so leicht unsere Sprache. a
Natur

Wort-Akrobaten: Warum können Papageien sprechen?

93
Champignons gibt es bei uns fast immer im Supermarkt. Aber wie kommen sie in die Regale?
12
Natur

Makellos und dickköpfig: Wie der Zuchtpilz auf deinen Teller kommt

101
Anglerfische leben in 1.000 bis 4.000 Metern Tiefe. Mit ihrem Leuchtorgan locken sie Beute an.
0
Natur

Faszination Unterwasserwelt: Wie leben Tiefseefische in den Tiefen des Meeres?

268
Ein Junge zeigt, wie verrottet die Unterhose nach mehreren Monaten ist.
12
Natur

Lebewesen im Boden entdecken: Vergrab deine Unterhose für die Forschung!

22
12
Natur

Regen nach Plan: Bringt uns Wolken-Impfung das Wunschwetter?

147
12
Natur

Raus in die Natur! Der Survival-Guide für dein Outdoor-Abenteuer

172
12
Natur

Geo-Engineering: Mit Tech-Tricks gegen den Klimawandel?

137
Pfeilschwanzkrebs
12
Natur, Gesundheit

Pfeilschwanzkrebse: Wie ihr blaues Blut Menschenleben rettet

159
Grönlandhai
0
Natur, Specials

Der Grönlandhai: 500 Jahre alt, riesig und sehr träge

270
Nach einem massiven Hochwasser Mitte Juli 2021 ist das Dorf Insul in Rheinland-Pfalz weitgehend überflutet.
12
Natur

Hochwasser-Katastrophe: Wie du jetzt spenden kannst

91
Dieses grafische Modell zeigt, wie der Adlerhai ungefähr ausgesehen haben könnte. Es wurde auf Basis der 93 Millionen Jahre alten fossilen Funde erstellt.
Natur, Specials

Der Adlerhai: Dieser Fisch "flog" durch die Kreidezeit

121
Die Wetterphänomene über Korea zeigen einen vom Klimawandel geschwächten Polarjetstream.
12
Natur

Der Jetstream: Wettergott der Atmosphäre

76
Zitteraal gleitet durchs das Wasser
Natur

Zittert der Zitteraal eigentlich wirklich?

99
Der Elefantenbestand sinkt weiter. Die sanften Riesen sind in Gefahr. Dabei gelten sie als Ingenieure des Ökosystems und Intelligenzbestien mit ausgeprägtem Familiensinn. Was die Tiere bedroht und wie du sie schützen kannst.
0
Natur

Elefanten: Bedrohte Helden des Ökosystems

160
Stell dir vor, du verlierst einen Zahn - und schön wächst dir ein neuer. Das ist aber noch gar nichts gegen die Schnecke, die sich selbst köpft - und der danach ein neuer Körper wächst. Im Clip: Wunder-Tier Axolotl.
0
Natur

Extreme Überlebenskünstler: Diesen Tieren wachsen Körper(teile) nach

154
Der Kiri-Baum gilt als Klimaretter.
0
Natur

Schnellwüchsiger Klimaheld: der Kiri-Baum

135
Achatschnecken werden als Haustiere immer beliebter.
0
Natur

Achatschnecken: Was du über ihre Haltung wissen solltest

99
Fleisch und Eier kannst du auch mit gutem Gewissen kaufen. So gehts.
12
Natur

Fleisch und Eier mit gutem Gewissen kaufen? Das ist ganz einfach

143
Europäische Sumpfschildkröte
Natur

Schildkröten: Auch in Deutschland tauchen sie auf

183
Spix-Ara
Natur

Spix-Ara: Der ausgestorbene blaue Papagei kehrt wieder zurück

185
Aktivisten der Greenpeace-Jugend protestieren mit Plakaten für ein erweitertes Klimaschutzgesetz und fordern vor dem Bundeskanzleramt "Unser recht Klimaschutz jetzt".
12
Natur

Neues Klimaschutzgesetz: Wie grün wird Deutschland?

44
Vor Millionen Jahren tropfte der Bernstein noch als flüssiges Harz aus Bäumen. Dabei schloss die zähe Flüssigkeit Insekten ein, die heute noch als Einschlüsse zu sehen sind.
Natur

Bernstein - Die neue Wunderwaffe gegen Bakterien?

39
Kältester Ort der Welt: Oimjakon
0
Natur

Kältester Ort der Welt: In Oimjakon wird es minus 50 Grad

424
Specht
12
Natur

Bekommt der Specht eigentlich Kopfschmerzen?

194
So verrückt flirten Tiere
12
Natur

Anknabbern, abtanzen, Häusle bauen: So verrückt flirten Tiere

49
Eine Schildkröte ist in einem Fischernetz gefangen. Können plastikfressende Bakterien die Verschmutzung der Meere beenden?
12
Natur

Plastikfressende Bakterien: Retten sie uns vor der Kunststoff-Katastrophe?

62
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9