Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Ameisen bekämpfen Ameisenstraße Kreide

Ameisen bekämpfen: So vertreibst du die Insekten aus deiner Wohnung

Ameisen sind eigentlich nützliche Tiere, können sich aber auch zur Plage entwickeln - zum Beispiel, wenn sie sich über Nahrungsmittel hermachen oder Nester unter Terrassensteinen bauen. Sie lassen sich aber ganz einfach bekämpfen, ohne dass du ihnen schaden musst. Welche Hausmittel sinnvoll sind und warum du auf Backpulver und Natron verzichten solltest, erfährst du hier.
Ameisen bekämpfen: So vertreibst du die Insekten aus deiner Wohnung
12

Das Wichtigste zum Thema Ameisen bekämpfen

  • Ameisen spielen im Ökosystem eine wichtige Rolle: Sie lockern genau wie Regenwürmer die Erde auf. Zudem fressen die fleißigen Tiere Schädlinge und tote Insekten. Durch ihren Nestbau sorgen sie für Bio-Masse im Boden.

  • Von den rund 100 heimischen Ameisen-Arten krabbeln in unseren Gärten vorwiegend die Schwarze und die Gelbe Wegameise herum. Dort können die nützlichen Tiere lästig werden - zum Beispiel, wenn sie Blattläuse beschützen.

  • Einige Ameisen-Arten können sogar Steine von Wegen und Terrassen untergraben: Sie bauen ihre Nester darunter, weil die Platten im Sommer schön warm werden. Dadurch entwickeln sich im schlimmsten Fall Stolperfallen.

  • Auf der Suche nach Nahrung können Ameisen ins Haus kommen. Mit einer Duftspur locken sie Artgenossen an - eine Ameisenstraße entsteht. Die Tiere sind zwar harmlos, können aber über Lebensmittel herfallen.

  • Möchtest du Ameisen bekämpfen, brauchst du nicht zu Chemiekeulen zu greifen. Du kannst sie einfach mit Hausmitteln abschrecken - vor allem mit bestimmten Gerüchen.

Woher kommen die Ameisen in Haus und Garten?

  • 🍽

    Ameisen finden im Garten Nahrung im Überfluss. Wegameisen bevorzugen süßen Honigtau, also die Ausscheidungen von Schild- und Blattläusen. Damit die Futterquelle nicht versiegt, passen Ameisen auf die Schädlinge auf - und die wiederum schaden Zier- und Nutzpflanzen.

  • 🐜

    Die meisten Ameisen bauen ihre Nester und Bauten draußen. Sie machen sich in Wandrissen, beschädigtem Holz oder unter Steinplatten und Steinen breit. Andere Arten nisten auf trockenen und sandigen Rasenflächen. Das erkennst du an kleinen Hügeln.

  • 🏡

    Im Frühling und Frühsommer finden die Insekten häufig im Garten nicht genug Nahrung. Dann suchen sie manchmal einen Weg in Haus und Wohnung.

  • 🪟

    Ameisen können durch kleinste Ritzen ins Haus schlüpfen und krabbeln etwa an undichten Türen und Fenster herein. Den Weg zu Futterquellen zeigen sie Artgenossen mithilfe von Pheromonen. Je mehr Tiere Duftspuren hinterlassen, desto intensiver werden diese. Das zieht noch mehr Ameisen an.

  • 🍓

    Ameisen haben es hauptsächlich auf süße und eiweißhaltige Speisen abgesehen. Zucker, Obst, Kekse, Fleisch, verschütteter Fruchtsaft oder Softdrinks sind für sie Delikatessen. Sie machen sich aber auch über den Mülleimer her.

Der Job als Ameisenumsiedlerin

Der Job als Ameisenumsiedlerin

Ein Umzug kann ziemlich stressig sein. Wenn ganze Ameisen-Völker umziehen müssen, kommt unsere Ameisenumsiedlerin ins Spiel. Ist das wirklich ein Beruf? Und was genau macht man dabei?

Ameisenbefall im Haus oder Garten erkennen

  • Dass sich die Insekten in deinem Haus breitgemacht haben, erkennst du daran, dass sich eine Ameisenstraße gebildet hat. Womöglich entdeckst du fliegende Ameisen.
  • Die Tiere bauen manchmal in Innenräumen ein Nest. Meist nutzen sie Hohlräume in Fußböden oder Wänden, etwa hinter Fußleisten. Sie verraten sich durch Häufchen mit feinem Staub.
  • Nisten die Tiere in Holz oder Isoliermaterial, findest du dort kleine Krümel.
  • Um das Nest aufzuspüren, folgst du der Ameisenstraße: Sie führt in der Regel von der Nahrungsquelle zurück zur Behausung.
  • Ein Ameisennest im Garten befindet sich häufig an einem sonnigen und trockenen Ort. Du erkennst es an kleinen Hügeln aus Erde oder an Sand im Rasen, an Wegen und zwischen Steinplatten.

So stark sind Ameisen

Die Ameise: Das stärkste Tier der Welt

Die Ameise kann das 100-fache ihres Körpergewichts tragen. Wäre sie so groß wie Menschen, könnte sie einen ganzen Lastwagen stemmen.

Ameisen in Wohnung und Haus bekämpfen: Diese Hausmittel verscheuchen die Insekten

  • 👃

    Ameisen orientieren sich mithilfe von Duftstoffen. Wenn intensive andere Gerüche diese überdecken, finden sie den Weg zu Nahrung oder Nest nicht mehr. Das kannst du ausnutzen, indem du stark riechende Mittel verteilst: auf Ameisenstraßen, im oder vor dem Nest und an Einfallstoren. Weil Gerüche verfliegen, musst du das regelmäßig wiederholen.

  • 🌿

    Kräuter und andere Pflanzen: Wenn du Zweige von Lavendel, Thymian, Minze, Salbei oder Majoran auf die Ameisenstraße legst, entsteht eine natürliche Schranke. Die Tiere nähern sich lieber nicht.

  • 🍶

    Essig und Essigessenz: Essig ist sehr effektiv gegen Ameisen. Er riecht so streng, dass Ameisen die Orientierung verlieren. Sprühe oder gieße ihn auf die Straße oder ins Nest. Du kannst ihn auch in Schälchen füllen.

  • 🍋

    Zitronenschale: Für menschliche Nasen angenehmer als Essig ist der Geruch von Zitronen. Lege die Schalen aus oder reibe Oberflächen damit ein.

  • 🧂

    Chili und Zimt: Gewürze helfen ebenfalls gegen Ameisen. Streust du sie aus, kannst du die Ameisenstraße unterbrechen. Allerdings verfliegt der Geruch schnell wieder. Alternativ nimmst du Zimtöl, das länger wirkt.

  • 🖍

    Kreide: Ameisen laufen nicht über staubige Flächen. Mit Kreide kannst du dicke Striche malen, die die Tiere nicht überqueren werden.

  • 🕵

    Schädlingsbekämpfer:in: Krabbeln bei dir daheim zu viele Ameisen herum oder kannst du das Nest nicht finden, solltest du einen Kammerjäger:in beauftragen.

Ameisen bekämpfen Ameisenstraße Kreide

Eine Ameisenstraße kannst du mit einem Kreidestrich unterbrechen.

Backpulver gegen Ameisen? Was du nicht einsetzen solltest

Mit Backpulver und Natron kannst du Ameisen zwar bekämpfen. Aber die Mittel führen zu einem qualvollen Tod.

Eigentlich machen sie einen Bogen um die Substanzen. Viele vermischen Backpulver und Natron daher mit Zucker. Aber das lockt auch andere nützliche Insekten wie Bienen oder Schmetterlinge an - die ebenfalls sterben.

Kaffeepulver oder Kaffeesatz verjagen Ameisen zwar durch ihren Geruch. Wenn sie die Mittel fressen, führt das Koffein darin aber ebenfalls zu einem unnötig grausamen Tod.

Salz ist gegen Ameisen wirkungslos. Nur Hirschhornsalz hat eine Wirkung - allerdings eine ähnliche wie Backpulver und Natron. Die Tiere verenden qualvoll.

Auf das Ausstreuen von Babypulver solltest du ebenfalls verzichten. Es verstopft es die Tracheen, also die Atemwege der Ameisen - und tötet sie grausam.

Chemische Mittel und Köderfallen enthalten giftige Substanzen, die anderen Hausbewohner:innen und weiteren nützlichen Insekten schaden können.

Hier wandern Ameisen auf einer Ameisenstraße - ohne zusammenzustoßen

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Ameisen im Rasen und Garten bekämpfen: Gerüche oder Nest umsiedeln

Im Garten kannst du Ameisen wie im Haus mit Gerüchen bekämpfen. Hast du das Nest aufgespürt, pflanzt du nebenan Thymian, Salbei, Lavendel oder Minze. Die Tiere werden den Bau wahrscheinlich verlassen und sich einen neuen Wohnort suchen.

Tummeln sich die Insekten auf Balkon und Terrasse? Stelle Töpfe mit Kräutern oder Schälchen mit Essig auf.

Befinden sich zu viele Ameisen auf dem Rasen und hast du dort ein Nest entdeckt, siedelst du sie um. Das geht ganz einfach: Fülle etwas lockere Erde und Holzwolle in einen Blumentopf. Stelle ihn auf das Nest.

Wenn sich die Erde im Inneren erwärmt, ziehen die Ameisen normalerweise innerhalb von ein paar Tagen um. Ihre Eier nehmen sie mit. Dann kannst du den Topf an einen Ort bringen, wo die Insekten ungestört leben können.

Du kannst außerdem eine alternative Futterquelle anbieten - zum Beispiel, wenn Ameisen auf der Terrasse über das Essen herfallen. Öffne ein Marmeladenglas oder lege ältere Früchte aus.

Ameisen bekämpfen Garten Nest Gelbe Wegameise

Das Nest einer Gelben Wegameise im Garten.

Ameisen im Haus und Garten vorbeugen: Wie du verhinderst, dass sich die Tiere ausbreiten

  • 🍩

    Mögliche Futterquellen ziehen Ameisen magisch an. Lagere darum zuckerhaltige Lebensmittel in luftdicht verschlossenen Behältern und lasse drinnen und draußen nichts offen stehen. Achte darauf, dass keine Krümel herumliegen oder Saftreste klebrige Spuren hinterlassen.

  • 🐶

    Bleiben Reste von Hunde- oder Katzenfutter im Napf, solltest du diese wegräumen.

  • 🪟

    Dichte mögliche Einfallstore für Ameisen mit Silikon ab. Dazu gehören Fugen, Spalten und Ritzen an Fenstern und Türen.

  • 🪴

    Willst du Ameisen im Garten oder an deinen Zimmerpflanzen vertreiben, musst du die Blattläuse bekämpfen. Die Schädlinge liefern den Insekten schließlich ihre Leibspeise. Geschwächte Pflanzen sind übrigens anfälliger für einen Befall. Sprühe sie darum mit Stärkungsmittel ein.

  • 👷

    Wenn Ameisen ihr Nest unter Gartenplatten bauen, befördern sie die Sandkörner nach oben - und der Weg wird instabil. Beim Verlegen solltest du darum feinen Kies statt Sand nutzen oder die Fugen mit Mörtel abdichten.

Du willst noch mehr Schädlinge loswerden? Das sind die besten Tipps und Tricks

Häufige Fragen zum Thema Ameisen bekämpfen

  • ⁉️

    Was hilft zu 100 Prozent gegen Ameisen?

    Effektive Hausmittel gegen Ameisen sind die Gerüche von Essig, Zitronen, Thymian, Lavendel und andere Pflanzen und Kräuter. Streust, sprühst, legst oder gießt du die Mittel auf Ameisenstraßen und in Nester, vertreibt das die Insekten friedlich.

  • ⁉️

    Wie wird man Ameisen wieder los?

    Ameisen verscheuchst du am besten, indem du ihnen die Nahrungsquelle nimmst. In Häusern solltest du alle Lebensmittel gut verschließen, nichts herumstehen lassen und Krümel und Schmutz entsorgen. Gehe im Garten gegen Blattläuse vor. Außerdem kannst du die Tiere mit intensiven Düften verjagen.

  • ⁉️

    Warum kein Backpulver gegen Ameisen?

    Ameisen sterben einen qualvollen Tod, wenn sie Backpulver fressen, da es sie von Innen vergiftet. Das solltest du den nützlichen Insekten nicht antun.

  • ⁉️

    Wann ziehen sich Ameisen zurück?

    Ameisen ziehen sich zurück, wenn sie nicht genügend Futter finden oder wenn sie sich nicht mehr orientieren können, weil sie von starken Duftstoffen abgelenkt werden.

  • ⁉️

    Kann man mit Kaffeesatz Ameisen vertreiben?

    Der Geruch von Kaffeesatz verscheucht Ameisen zwar, du solltest ihn aber trotzdem nicht nutzen. Der Grund: Das Koffein im Kaffee tötet die Tiere auf grausame Weise.

  • ⁉️

    Wie finde ich heraus, wo die Ameisen herkommen?

    Folge der Ameisenstraße in deinem Haus: Sie führt vom Nest zur Futterquelle. Auf diese Weise findest du obendrein das Schlupfloch, durch das die Insekten in die Wohnung gekommen sind.

Veröffentlicht: 29.08.2023 / Autorin: Claudia Frickel