Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur

Back to Tschernobyl: Wildpferde erobern das Sperrgebiet zurück

Im Sperrgebiet von Tschernobyl leben jetzt wieder Przewalski-Pferde. Wo keine Menschen sind, entsteht ein ganz neues Ökosystem.

Das Wichtigste zum Thema Pferde in Tschernobyl

  • 30 Jahre nach der Atomkatastrophe sichten Forscher in der Sperrzone von Tschernobyl zahlreiche bedrohte Tierarten wie etwa Przewalski-Pferde.

  • Vor rund 15 Jahren wurden dort 36 Przewalski-Pferde ausgewildert. Der Bestand hat sich verdoppelt. Eine gute Nachricht, denn: Die Pferde sind selten. Lange galten sie als die letzten lebenden Unterart von Ur-Pferden - was DNA-Analysen allerdings widerlegten.

  • Die Tiere sind sich selbst überlassen. Kamera-Aufnahmen von Forschern der Uni Georgia zeigen, dass die wild lebenden Pferde verlassene Häuser als Witterungsschutz nutzen und dort dösen. Stuten bringen dort ihren Nachwuchs zur Welt.

  • "Foto-Fallen" der Forscher dokumentieren auch die Anwesenheit weiterer bedrohter Tierarten in Tschernobyl: Es ist die Heimat von Luchsen, Seeadlern und Ottern geworden.

  • Auch Wölfe, Europäische Bisons und Wildschweine siedelten sich in dem menschenleeren Gebiet an.

  • Wie stark Strahlung die Wildtiere belastet ist unterschiedlich und nicht vollständig geklärt. Manche Tiere entwickeln Anomalien. Der Fortpflanzungserfolg scheint aber kaum beeinträchtigt zu sein.

Verlassene Orte, die jetzt Tiere eingenommen haben!

Pferde vor unbewohntem Haus
In Namibia leben Pferde wild, die ursprünglich Hauspferde waren. Die Tiere suchen...
Asiatischer Schwarzbär in einem Baum
Die demilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea ist ein Lebensraum für viele...
Hase mit aufgestellten Ohren
Auf der nur etwa 2 Kilometer langen Insel Ōkunoshima in Japan wurde früher Giftgas...
Wildschweine auf einer Wiese
Immer mehr Wildschweine erobern Gebiete, die nach der Atomkatastrophe in Fukushima...
Przewalski-Pferde im Schnee
Auch in Deutschland gibt es mehrere Gruppen von Przewalski-Pferden, die auf...
Pferde vor unbewohntem Haus
Asiatischer Schwarzbär in einem Baum
Hase mit aufgestellten Ohren
Wildschweine auf einer Wiese
Przewalski-Pferde im Schnee

Drin, oder was? Dieses Pferd wohnt lieber im Haus statt im Stall

Als ein Sturm draußen tobte, holte Ärztin Stephanie Arndt ihren Araber-Wallach Nasar ins Haus. Das Pferd fand es offenbar viel gemütlicher in der guten Stube als im Stall - und spaziert seitdem immer wieder durch alle Räume. Daran änderte auch der Umzug von Norddeutschland nach Spanien nichts. Das Hauspferd hat mittlerweile viele Fans und seine Besitzerin dreht Videos mit ihm. Wie es so ist, mit einem Pferd als Küchenhilfe? Das siehst du hier:

 

Externer Inhalt

Dieses Element stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram und Youtube.

Um diese Inhalte anzuzeigen, aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards in den

Veröffentlicht: 12.11.2019 / Autorin: Alena Brandt