Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Blood Falls

Blood Falls: Deshalb "blutet" dieser Wasserfall in der Antarktis

Über 100 Jahre rätselten Fachleute über einen blutroten Wasserfall in einem Gletscher in der Antarktis. Nun haben sie die Erklärung für die Blood Falls gefunden. Auf dieser Seite erfährst du die Hintergründe. Im Clip: Mehr über die Antarktis.
Blood Falls: Deshalb "blutet" dieser Wasserfall in der Antarktis
0

Das Wichtigste zu den Blood Falls

  • Zu Beginn des 20. Jahrhunderts machte ein Expeditions-Team eine mysteriöse Entdeckung: einen Wasserfall, der wie Blut aussieht.

  • Seitdem gehen Forscher:innen der Ursache für die blutrote Einfärbung nach. Jüngst fanden Wissenschaftler:innen eine neue Erklärung.

Blood Falls: Das verbirgt sich hinter dem Wasserfall aus Blut

Als Blood Falls ist ein blutrot gefärbter Wasserfall in der Antarktis bekannt. Die Bezeichnung verdankt der Wasserfall dem Geologen Thomas Griffith Taylor, der diesen im Jahr 1911 bei einer Expedition entdeckte. Die Blood Falls liegen in dem nach dem Geologen benannten Taylor-Gletscher.

Die Blood Falls bestehen aus Wasser mit einem sehr hohen Salzgehalt (hypersalin), das durch Gletscherspalten hinausfließt und sich dabei rot wie Blut färbt - und das bei einer Durchschnittstemperatur von Minus 17 Grad Celsius.

Blood Falls


Über 100 Jahre rätselten Fachleute über einen Wasserfall in einem Gletscher in der Antarktis. Nun haben sie die Erklärung für die Blood Falls gefunden.
© Peter Rejcek/NSF

Ähnlich faszinierend: Blutregen

Ähnlich faszinierend: Blutregen

Kein Zweifel: Die Bezeichnung Blutregen macht Eindruck. Was hinter dem Wetterphänomen steckt, erläutern wir im Clip.

Neue Erklärung zur blutroten Färbung der Blood Falls

  • 👩‍🔬

    Bis zuletzt gingen Forscher:innen davon aus, dass die Blood Falls durch vom Wasser aufgenommenes Eisen, also durch Minerale, verursacht werden.

  • 🧐

    Neue Forschung fand hingegen heraus, dass nicht Minerale, sondern eine Vielzahl sogenannter Nanosphären die rote Färbung bedingen. Diese enthalten neben Eisen auch unter anderem Silizium, Aluminium und Natrium.

  • 👉

    Nanosphären setzen sich im Gegensatz zu Mineralen nicht aus einer bestimmten Anordnung von kristallenen Formen zusammen und sind noch kleiner. Bisherige Untersuchungsmethoden konnten diese deshalb nicht aufspüren.

  • 🩸

    Die Nanosphären verbinden sich mit Sauerstoff (oxidieren) und verleihen dem Wasser dadurch die rote Farbe. Die Folge: Es schaut so aus, als würde die Antarktis bluten.

Blood Falls

Ursprünglich vermuteten Fachleute um Thomas Griffith Taylor Rotalgen als Ursache der blutroten Färbung des Wasserfalls am Taylor-Glätscher.

Zehn Fragen an einen Klimaforscher

Zehn Fragen an einen Klimaforscher

Wir treffen Professor Dr. Notz. Er ist einer der renommiertesten Klimaforscher der Welt. Aber wie lebt ein Klimaforscher privat? Wir stellen ihm zehn solcher Fragen.

Blood Falls: Häufige Fragen

  • ⁉️

    Was sind die Blood Falls?

    Die Blood Falls sind ein blutrot gefärbter Wasserfall in der Antarktis. Sogenannte Nanosphären, die unter anderem Eisen enthalten, bedingen die rote Färbung. Sie verbinden sich mit Sauerstoff - die Folge: Scheinbar "blutet" der Gletscher.

  • ⁉️

    Wo sind die Blood Falls?

    Die Blood Falls sind am Taylor-Gletscher in der Antarktis zu finden. Zuerst entdeckte der Geologe Thomas Griffith Taylor die Blutfälle im Jahr 1911, weshalb der Gletscher nach ihm benannt wurde.

Veröffentlicht: 13.07.2023 / Autor: Alexander Duebbert