Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Blutregen und Sahara Staub

Wetterphänomen Blutregen: Was hat es mit dem roten Regen auf sich?

Hast du schon einmal einen Blutregen erlebt? Im Frühling tritt das seltene Wetterphänomen manchmal in Deutschland auf. Woher der gefärbte Niederschlag kommt, wie er entsteht und wie du die "Blutspuren" wegbekommst.
Wetterphänomen Blutregen: Was hat es mit dem roten Regen auf sich?
0

Blutregen: Die wichtigsten Fakten

  • Was ist Blutregen? Blutregen ist ein Wetterphänomen, bei dem roter Sahara-Staub Regen und Gewässer rot färbt. Der Himmel leuchtet dann grau-bräunlich und es sieht aus, als ob Blut vom Himmel fällt.

  • Toben über der Wüste Nordafrikas starke Stürme und Winde, wirbeln sie den Sahara-Staub hoch in die Luft. Dort verbinden sich die winzigen Sandpartikel mit dem Wasserdampf in den Wolken.

  • Regnen die Wolken später ab, ist der Niederschlag rötlich gefärbt. Auch Schnee kann der Sahara-Sand auf diese Weise rot färben. Man spricht dann von Blutschnee.

  • Blutregen in Deutschland kannst du immer mal wieder im Frühling beobachten. Es bleibt ein unschöner Staubfilm auf Autos, Fenstern und Co. zurück. Wie du ihn losbekommst und ob Sahara-Staub gefährlich ist, erfährst du unten.

Sahara-Sand strömt in die Erdatmosphäre

Sahrastaub sorgt für Blutregen

Starke Stürme reißen den trockenen, roten Sahara-Sand in die Höhe - der Beginn des Wetterphänomens Blutregen.

Wie kommt der rote Regen nach Deutschland?

Roter Regen in Deutschland hat seine Farbe also den Sandstürmen in der Sahara zu verdanken. Die sorgen dafür, dass sich Sandkörnchen in den Wolken sammeln. Regelmäßig ziehen diese Wolken in der Erdatmosphäre in mehreren tausend Metern Höhe über das Mittelmeer nach Europa.

Manchmal schaffen es die mit Blutregen gefüllten Wolken sogar über die Alpen. Von der Sahra brauchen sie 2 bis 7 Tage bis nach Deutschland. Das spektakuläre Wetterphänomen tritt in der Regel im Frühjahr auf - meist im April und Mai.

Ist Blutregen gefährlich?

  • 😟

    Zwar klingt der Name Blutregen bedenklich, und auch roter Regen wirkt bedrohlich, doch hat er keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit.

  • 🚗

    Für den Straßenverkehr ist der rote Niederschlag beziehungsweise der Sahara-Sand allerdings gefährlich: Der Staub setzt sich auf der Windschutzscheibe fest und erschwert die Sicht beim Fahren. Achte daher immer darauf, dass dein Scheibenputzwasser voll ist.

  • 💀

    Den Begriff Blutregen gibt es schon seit dem Mittelalter. Damals glaubten die Menschen, es würde tatsächlich Blut vom Himmel prasseln. Blutregen galt als schlechtes Omen, als Zeichen für Pest und Krieg.

Sahara-Staub auf Windschutzscheibe

Sahara-Staub/Blutregen auf der Windschutzscheibe sorgt schnell für schlechte Sicht.

So wirst du den Sahara-Staub los

  • 🚘

    Das Auto mit Wasser (aus dem Eimer oder Schlauch) abspülen, erst dann zum Lappen greifen. Sandkörnchen unter einem trockenen Tuch können wie Schmirgelpapier wirken und den Lack zerkratzen. Vorspülen solltest du auch, wenn du mit deinem verstaubten Auto in die Waschanlage fahren möchtest.

  • 🏠

    Garageneinfahrt, Haustreppe, Terrasse, Balkon: Asphalt, Steine und Fliesen sind unempfindlich für Kratzer. Hier "darfst" du einen Hochdruckreiniger gegen die Ablagerungen einsetzen. Alternative: Gartenschlauch.

  • 👓

    Mit einem Fenstersauger kannst du Sand von den Scheiben saugen. Eine Nasswäsche vorab tut's auch. Danach kommen Tuch und Glasreiniger dran.

Die Wüste Sahara

Die Wüste Sahara

Kein Wasser, jede Menge giftige Tiere und Temperaturen von bis zu 60 Grad. Wie fühlt es sich an, durch die endlosen Dünen der Sahara zu stapfen und dazu mitten im Hochsommer?

Sahara-Staub weht bis nach Südamerika

Saharastaub

Der Staub aus der Sahara steckt voller Nährstoffe - ein wichtiger Dünger für den Amazonas-Regenwald.

Sahara-Staub: ein wichtiger Dünger

  • 🌎

    Nicht nur bis zu uns nach Deutschland tragen die Winde den Sahara-Staub, sondern auch über den Atlantik ins Amazonasbecken in Südamerika.

  • 🌪

    Bis zu 40 Millionen Tonnen Staub wehen die Winde jährlich von der größten Wüste in den größten Regenwald unseres Planeten.

  • 🌳

    Für den Regenwald ist der Sandstaub ein wahrer Segen. Er setzt sich im Boden fest und wirkt dort wie Dünger. Das enthaltene Phosphor und Eisen beispielsweise benötigen Pflanzen fürs Wachstum. An beiden Mineralien mangelt es den nährstoffarmen Böden Amazoniens.

Blutregen hat noch eine andere Bedeutung

Der Begriff Blutregen wird nicht nur beim Wetter verwendet, sondern auch, wenn sich Rotalgen unter idealen Bedingungen in kürzester Zeit immens vermehren. Die Folge: Das Gewässer färbt sich rot.

Manchmal sorgen Algen auch für Blutschnee in den Bergen. Die roten Pigmente der Algen sorgen für die Färbung und schützen die Mikroorganismen vor Sonne.

Blutschnee


Blutschnee im Kaunertal (Österreich) 2013.
© ddp

Hier erlebst du andere rote Wunder - und weitere Farbenspiele

Zhangye-Danxia-Geopark
Zhangye-Danxia-Geopark, China: Hier war kein:e Künstler:in am Werk, sondern die...
Pinkfarbener See
Las Coloradas, Mexiko: Die Lagune mit ihren XL-Teichen auf der Halbinsel Yucatán...
Regenbogen-Fluss
Caño Cristales, Kolumbien: Der Fluss schlängelt sich durch den Nationalpark Serranía...
Krebse
Weihnachtsinsel, Australien: Zu Beginn der Regenzeit setzt die rote Flut ein. Dann...
Zhangye-Danxia-Geopark
Pinkfarbener See
Regenbogen-Fluss
Krebse
Veröffentlicht: 31.03.2022 / Autorin: Alena Brandt