Galileo WM CopyCreated with Sketch.
  1. Galileo WM CopyCreated with Sketch.Galileo
  2. Natur
Weltkarte

Warum die meisten Weltkarten gar nicht stimmen

Wusstest du, dass Südamerika doppelt so groß wie Europa ist? Nein? Kein Wunder, denn unser Verständnis für Länder-Größen wurde durch unsere Weltkarten etwas verzerrt. Wir erklären dir, warum und wie groß manche Länder wirklich sind. Im Clip: So sieht die genauste Karte der Welt aus.
Warum die meisten Weltkarten gar nicht stimmen
12

Das Wichtigste zum Thema Weltkarten

  • Es gibt über 200 verschiedene Arten von Weltkarten, aber keine spiegelt die Größe der Länder und Kontinente unserer Erde zu 100 % maßstabsgetreu wieder.

  • Die gängigste Landkarte wurde 1569 von Gheert Cremer, besser bekannt unter seinem latinisierten Namen "Gerardus Mercator", erstellt. Allerdings bildet sie die Größenverhältnisse verzerrt dar.

  • Mercator hat für die Kartenprojektion den Äquator etwas nach unten verschoben und somit entsprechen Länder und Kontinente am Äquator wie Afrika oder Südamerika ihrer echten Größe, während andere wie die USA oder Russland viel größer erscheinen.

  • Trotz der Verzerrung greifen viele Apps und Internetseiten auf die Mercator-Projektion zurück.

  • Die mittlerweile genauste Karte stammt aus der "Double-sided Gott Equidistant Azimuthal" Projektion, die die Welt in zwei Hälften teilt.

Mercator-Projektion: Wieso unterscheidet sich Landkarte so von der Realität?


Die Mercator-Projektion stammt aus dem Jahr 1569.
© Getty Images

Alles begann im Jahre 1569, als der flämische Geograph und Kartograph Gerardus Mercator die Erde und ihre Länder skizzieren wollte. Die Herausforderung dabei war, einen dreidimensionalen Planeten zweidimensional darzustellen. Seine Lösung dafür wird mittlerweile "Mercator-Projektion" genannt.

Mercator entwarf eine Karte, die vor allem dem Navigationszweck diente. Da der Geograph den Äquator allerdings etwas nach unten verschob, ist die Karte zwar winkeltreu, aber die Größe der Objekte wird verzerrt, je näher man an die Pole kommt. Und so kommt es, dass die Landmassen kleiner oder größer erscheinen, als sie eigentlich sind.

Das sind die gröbsten Fehler auf Mercators Karte

  • 🌎

    Südamerika ist in Wirklichkeit doppelt so groß wie Europa.

  • 🌎

    Grönland müsste um das 14-fache kleiner als Afrika und um das 3-fache kleiner als Australien sein.

  • 🌎

    Alaska und Mexiko sind gleich groß, obwohl es auf der Karte 3-mal größer ist.

  • 🌍

    Auf der Karte sieht es so aus, als ob Afrika 2-mal in Russland reinpassen würde. In Wahrheit ist es andersrum. Afrika hat eine Fläche von rund 30 Millionen Quadratkilometer und Russland von etwa 17 Millionen Quadratkilometer.

  • 🌎

    Die Antarktis scheint ausgedehnter als alle anderen Kontinente zusammen. In Wirklichkeit ist sie aber nur etwas größer als Brasilien.

  • 🌎

    Chile würde sich über ganz Europa erstrecken. Es entspricht mit seiner Gesamtlänge von etwa 4.200 km der Strecke vom Nordkap in Norwegen bis zum südlichsten Punkt in Europa auf der griechischen Insel Gavdos.

  • 🌎

    Da Indonesien auf der Mercator-Projektion direkt auf dem Äquator liegt und dadurch sehr klein aussieht, denkt man nicht, dass es sich in Wirklichkeit über fast ganz Russland erstrecken würde.

Gibt es keine anderen Karten?

Obwohl man um dieses Problem der falschen Größen-Darstellung weiß und mehr als 200 andere Varianten entwickelt wurden, die näher an die echte Größe der Länder rankommen, wird Mercators Weltkarte weiterhin verwendet – aus Bequemlichkeit. Die neuste und auch genauste Karte ist die der "Double-sided Gott Equidistant Azimuthal" Projektion.

Das sind neben Mercator die gängigsten Weltkarten

Die Peters-Projektion wurde 1974 vom deutschen Kartographen Dr. Arno Peter...
Mittlerweile wird in den Schulen mit Atlanten gearbeitet, die die...
Die Double-sided Gott Equidistant Azimuthal-Kartenprojektion der Erde
Die Projektion "Double-sided Gott Equidistant Azimuthal" unterteilt die Welt in 2...
Die Double-sided Gott Equidistant Azimuthal-Kartenprojektion der Erde

So groß sind Länder und Kontinente tatsächlich

Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Chile und Europa haben die gleiche Länge.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Russland ist auf der Mercator-Karte viel größer als in Wirklichkeit. Läge Russland auf der gleichen auf dem Äquator, ist es deutlich kleiner.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Wäre Rumänien eine Insel in der Antarktis, würde es auf der Mercator-Karte um ein Vielfältiges größer erscheinen.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Mithilfe der Mercator-Projektion wirkt Australien ganz schon mickrig für einen Kontinent. Läge Australien in Europa wird seine wahre Größe deutlich.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Das Touristenparadies Indonesien erstreckt sich über ganz Russland, wenn es auf der gleichen Position läge.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Chile und Europa haben die gleiche Länge.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Russland ist auf der Mercator-Karte viel größer als in Wirklichkeit. Läge Russland auf der gleichen auf dem Äquator, ist es deutlich kleiner.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Wäre Rumänien eine Insel in der Antarktis, würde es auf der Mercator-Karte um ein Vielfältiges größer erscheinen.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Mithilfe der Mercator-Projektion wirkt Australien ganz schon mickrig für einen Kontinent. Läge Australien in Europa wird seine wahre Größe deutlich.
Tatsächliche Größe von Ländern und Kontinenten - Das Touristenparadies Indonesien erstreckt sich über ganz Russland, wenn es auf der gleichen Position läge.

Du willst noch mehr Beispiele?

Wenn du noch mehr über die tatsächlichen Größenverhältnisse unserer Erde erfahren möchtest, kannst du das ganz spielerisch auf der Internetseite "The True Size" tun. Hier kannst du mithilfe einer interaktiven Karte zuerst ein Land aussuchen und es dann auf einen anderen Ort legen.

Stimme jetzt mit ab!

Verwandte Themen

Navigation
Veröffentlicht: 11.03.2022 / Autorin: Galileo